« Finanzierung  |

Baustoffpreisentwicklung 2023

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 16  17  18  19 
  •  Joulia
5.1.2023 - 15.9.2025
366 Antworten | 96 Autoren 366
18
384
Ich möchte hiermit einen Thread über die Baustoffpreisentwicklung im Jahr 2023 eröffnen.

Es geht uns persönlich um Entscheidung ob wir eher im Frühjahr oder Spätsommer beginnen sollen zu bauen. Die Baustoffpreisentwicklung ist aber sicher auch für andere Leute hier im Forum interessant, und nachdem es noch keinen Thread gibt bei dem es dezidiert um dieses Thema geht eröffne ich hiermit einen.

Wie werden sich die Preise für Bauholz, Ziegel, Beton, Baustahl, Dämmung, usw. im Laufe des Jahres eurer Meinung nach entwickeln? (Real verlangte Preise, d.h. Listenpreis abzgl. Rabatt).

Welche Arbeitslöhne werden aktuell von den Baufirmen verlangt?

Gibt es hier evtl Baustoffhändler oder Leute die Baustoffhändler kennen?

Postet ggf bitte auch eure aktuellen Angebotspreise!

  •  LiConsult
  •   Gold-Award
15.5.2025  (#341)
Update - April Zahlen:
Im April lagen die Kosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria (wie auch im März) um 3,3% über dem Vorjahreswert.  


_aktuell/20250515243557.png

1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
16.5.2025  (#342)
3,3%. Angesichts dass die Baulöhne um 7,15% gestiegen sind, ist damit der Druck von Seiten der Baustoffpreise weg. Die steigen nicht mehr, im Gegenteil einiges ist im Preis gesunken. Manche wie ein paar Fensterfirmen versuchen es halt immer noch.

1
  •  andi102
  •   Gold-Award
18.5.2025  (#343)
Ich bin gespannt wie es nach dem förderwahnsinn weitergeht. Weiß wer wie lange die auträge noch da sind aus der alten Förderung?

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
20.5.2025  (#344)

zitat..
andi102 schrieb:

Ich bin gespannt wie es nach dem förderwahnsinn weitergeht. Weiß wer wie lange die auträge noch da sind aus der alten Förderung?

Waermepumpen ca 4-6Monate laut den letzten Gespraechen in unserem Umfeld.
Aber alle reden schon dass sie es massiv spueren/merken  




1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
20.5.2025  (#345)
Hat jemand aktuelle verhandelte Ziegel und Eisenpreise?

1
  •  OrangeLeaf
Preisauskunft 21.5.2025  (#346)
50 Primus DryFix 3,21 € Netto
38 Plus 2,88 € Netto
AQ60 65,68 € Netto
Rippenstahl 8-12 mm 0,98 € Netto

2
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
25.5.2025  (#347)

zitat..
OrangeLeaf schrieb:

50 Primus DryFix 3,21 € Netto
38 Plus 2,88 € Netto
AQ60 65,68 € Netto
Rippenstahl 8-12 mm 0,98 € Netto

Bist du deppat. Hab jetzt unsere Schlussrechnung rausgekramt - AQ60 89,95€ (netto, März 22).

Die Baufirma hat bestimmt noch ein goldenes Klo aus Corona-Zeit / Ukraineinvasionsbeginn herumstehen..

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
26.5.2025  (#348)

zitat..
Hedensted schrieb:

──────..
OrangeLeaf schrieb:

50 Primus DryFix 3,21 € Netto
38 Plus 2,88 € Netto
AQ60 65,68 € Netto
Rippenstahl 8-12 mm 0,98 € Netto
───────────────

Bist du deppat. Hab jetzt unsere Schlussrechnung rausgekramt - AQ60 89,95€ (netto, März 22).

Die Baufirma hat bestimmt noch ein goldenes Klo aus Corona-Zeit / Ukraineinvasionsbeginn herumstehen..

Eher nicht, 2022 waren die Stahlpreise am Höchststand.


1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
26.5.2025  (#349)
Hat jemand einen endverhandelten aktuellen Betonpreis?

1
  •  blosso
  •   Bronze-Award
26.5.2025  (#350)
C25/30 B2 GK16 F45 ZGA (für Garage zum Flügelglätten)
92€/m
GK16 6,5
ZGA 6€
Qualitätssicherung 2€/m
Förderband 16€/m
ohne Steuer

2
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
13.6.2025  (#351)
Update Mai-Zahlen:

Die Baukosten sind auch im Mai gestiegen - im Wohnungs- und Siedlungsbau um 1,6% über dem Vorjahresmonat, einzig der Straßenbau liegt um 0,9% unter dem Vorjahreswert


_aktuell/20250613807963.png

1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
13.6.2025  (#352)
Bedeutet die Materialpreise sind weiter gesunken. Die Löhne schieben die Endpreise an.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
13.6.2025  (#353)
Im Straßenbau haben wir diese Saison auch auffällig gute Preise wieder.

1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
15.6.2025  (#354)
Frage, wie wird Beton normalerweise abgerechnet?
Gebraucht wird für die verdichtete Endmenge ja ca. 15% mehr. Rechnen die Betonwerke verdichtet (also Endvolumen und damit inkl der 15% zusätzlich benötigten Menge) oder Gesamtmenge?
Bsp. benötigt würden 50m3 Endvolumen. Werden dann 50m3 also verdichtet abgerechnet oder 57,5m3 (= 50 x 1,15)?

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
16.6.2025  (#355)
Steht normalerweise bei der Preisliste dabei. Bei meinem Transportbetonwerk in der Nähe ist der verdichtete m3.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
16.6.2025  (#356)
Kenne ich auch so.

1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
16.6.2025  (#357)
Ich kenne es auch nur verdichtet. Hab ein Angebot am Tisch da fragte ich mich erst was die für Mengen angenommen haben, bis mir auffiel Endmenge +15% ...

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
15.7.2025  (#358)
Update Juni-Zahlen:

Bis auf den Straßenbau sind auch im Juni-Jahresvergleich die Kosten in allen Sparten gestiegen.


_aktuell/20250715573629.png

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
20.7.2025  (#359)

zitat..
HAR80 schrieb:

Frage, wie wird Beton normalerweise abgerechnet?
Gebraucht wird für die verdichtete Endmenge ja ca. 15% mehr. Rechnen die Betonwerke verdichtet (also Endvolumen und damit inkl der 15% zusätzlich benötigten Menge) oder Gesamtmenge?
Bsp. benötigt würden 50m3 Endvolumen. Werden dann 50m3 also verdichtet abgerechnet oder 57,5m3 (= 50 x 1,15)?

"Normaler" Beton hat fast keine Luft, FTB bis max 8% (wobei er ja ohne Luft kein FTB mehr ist). Wo willst du den da 15% hin verdichten? 
Wenn du eine Schalung mit 1m x 1m x 1m (1cbm) mit Beton befüllen willst, bestellst 1cbm Frischbeton, und bezahlst auch 1cbm Beton, deine Schalung ist voll und gut ist.
Jetzt hast natürlich noch beim Aushärten ein gewisses Schwinden, wobei da liegen wir bei 0,1%.

Wo bitte kommen die 15% her? Ist das der Bonus eures Baumeisters? 


1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
14.8.2025  (#360)
Update Juli-Zahlen:
Bis auf den Straßenbau sind verglichen mit Juli 2024 alle Indizes weiter gestiegen.

_aktuell/20250814779610.png

1
  •  HAR80
  •   Bronze-Award
15.8.2025  (#361)
Die Baubranche dachte es ginge wieder bergauf. Sah ja auch so aus. Steigende Baugenehmigungen, viele Anfragen im 2. Quartal. Ergebnis die Gierflation startete wieder. Die Folge alles wieder eingebrochen. Juni minus im Umsatz der Baubranche und deutlicher Einbruch bei den geleisteten Arbeitsstunden in der Baubranche. Wer jetzt anfragt wird merken, die meisten Baufirmen haben eine verfügbare Partie und können bereits heuer Herbst noch starten. Mit Beginn nächstes Jahr schaut es mit Aufträgen quer durch die Bank bei den Bau- und Holzbaumeistern schlecht aus. Die Branche ist schon wieder oder immer noch am sinken. Wer gerade verhandelt merkt das auch. Preisnachlässe die vor 2 Monate nicht gingen gehen jetzt tiefer ...

Die Großen Baufirmen sagen der m2 Preis fertiggestelt ist wieder auf ca 3.000 € gesunken, sozialer Wohnbau auf 2.500, private Häuslbauer mit Eigenleistung auch in dem Bereich mit großer Schwankung nach oben und unten. Strabag geht in den Modulbau und behauptet sie kommen mit Holz-Betonkombi auf 2.000, Porr will da demnächst deutlich darunter dreinfahren. Alle haben sie nun verstanden, dass 3-4.500€ für die Masse nicht leistbar ist. Die Baubranche kann sich halt von der Realität doch nicht abkoppeln. Und dennoch fehlt mir die Fantasie für starke Senkungen aufgrund der Lohnentwicklung. Die Baubranche wird wie beim letzten Einbruch 2008 herum mehr als 1 Jahrzehnt für die Erholung brauchen. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]