« Photovoltaik / PV  |

Planung PV Anlage auf 7° Pultdach

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  sharpener
17.11.2022 - 11.1.2023
12 Antworten | 7 Autoren 12
2
14
Hallo Leute,
ich plane gerade eine mögliche PV Anlage auf unseren 7° Pultdach.
 
 • Jahresstromverbrauch 5300kWh ohne Heizung und Warmwasser (Gastherme).
 • Dachfläche Pultdach 7° mit ca. 12m x 9m mit Kamin und zweimal Strangentlüftung
 • keine Verschattung durch Nachbarn/Bäume
 • Ausrichtung Nord West – möchte keine Aufständerung der Module.
 • Kabel könnten wir über den Kabelschacht im Kamin bis zum Verteiler in den Keller ziehen
 
Habe jetzt nach 3 Monaten endlich ein Angebot bekommen.
Vorarbeiten für die Montagebügel am Bramac 7° Pultdach muss noch ein Dachdecker machen. Da gibt es von Bramac einen eigenen Dachstein für das 7° Dach.
Was kann man sowohl preislich als auch technisch halten?
Danke für eure Rückmeldung.
mfG Patrick


2022/20221117164586.png

2022/20221117217623.png


  •  TomF79
  •   Bronze-Award
17.11.2022  (#1)
Hier ein wenig was zum nachlesen:

https://www.energiesparhaus.at/forum-montagesystem-flachdach-mit-ziegel/57792

Die Bramac PV Ziegel sind ja gut und schön aber das wären kosten von ~4000,- nur für Modulstützen inklusive Montage. Hierbei müsste noch das Dach teilweise abgedeckt werden und zusätzliche Soglatten eingezogen werden, also ziemlich aufwendig das ganze.

1
  •  sharpener
21.11.2022  (#2)
Hallo TomF79,
vielen dank für deine Hilfe!!!
Ich möchte aus Wind- und optischen Gründen trotzdem ohne Aufständerung auskommen. Auch wenn die Ausrichtung mit West nicht optimal ist.
Werde daher trotzdem den Bramac Dachstein verwenden- damit muss mein Elektriker nicht meine Dachhaut angreifen. (Dichtheit!) Suche noch einen Dachdecker der mir das macht.
Möchte abweichend vom Angebot die gesamte Dach volllegen mit 33Stk Elementen = 14kwP.
Mit dem Angebotspreis meines Elektrikers von 2.100€/kwP bin ich im Moment auf einen marktüberlichen Preis unterwegs. Soweit ich das verfolgt habe?!
 
 


1
  •  herbert1988
21.11.2022  (#3)

zitat..
sharpener schrieb: Ausrichtung Nord West – möchte keine Aufständerung der Module.

wir habens auch nicht aufgeständert und beissen uns jetzt massiv in den Hintern. Tu dir was gutes und ständer sie auf. Die Optik juckt dich nach 2 Monaten nicht mehr. Der Ertrag wird es dir danken. Ohne Aufständerung bist du ab September bis April wirklich schlecht unterwegs. Da bleibt täglich nicht viel übrig.
Ich werd im nächsten Jahr die bestehenden Module aufständern.


1


  •  sharpener
19.12.2022  (#4)


2022/20221219368640.png

1
  •  sharpener
19.12.2022  (#5)


2022/20221219364144.png
 
Laut Simulation sollte der Verlust sich in Grenzen halten. 6,38kwP installiert und rechnerisch sollten 5,57kwP rauskommen.
Wir werden trotz keiner Verschattung durch Nachbarn, Bäume etc. für jedes Panel einen Optimierer dazu nehmen. Da angeblich unser Kamin genug Schatten werfen kann und damit die Leistung verringern kann.

Eine Aufständerung möchte ich wegen der Optik und extremen Windlast nicht...


1
  •  Guti
  •   Bronze-Award
19.12.2022  (#6)
Du könntest auch ganz normale Dachhacken mit Kompriband verwenden, das Unterdach ist sowieso wasserfest ausgeführt und die Panele nehmen einiges vom waagrechten Regen weg. Deutlich simpler und billiger.

1
  •  herbert1988
20.12.2022  (#7)

zitat..
sharpener schrieb: Laut Simulation sollte der Verlust sich in Grenzen halten. 6,38kwP installiert und rechnerisch sollten 5,57kwP rauskommen.

du kannst die theoretischen Werte vergessen, wenn du bspw. in der Region Schnee hast und den Ertrag im Winter für deine Heizung verwenden möchtest. Da sind die anderen Dächer die gegen Süden schauen schnell frei von Schnee wo deine noch bedeckt sind.
Ich kann dich nur drauf hinweisen weil wir es am eigenen Leib erfahren ;)


1
  •  Falke1971
20.12.2022  (#8)
ich habe auch eine Anlage Nordnordwest auf einen 7,5Grad geneigten Pultdach. Ich habe auch lange über eine Aufständerung nachgedacht. Mir wurde geraten das Geld der Aufständerung in mehr bzw. Bessere Midule zu stecken, was ich auch getan habe. Ich habe meine Anlage und zwei weitere dauernd im Vergleich und sehe keine Nachteile der Nordausrichrung. Bei mir in der Gegend ist aber auch sehr selten und wenig Schneefall.

2
  •  herbert1988
21.12.2022  (#9)

zitat..
Falke1971 schrieb: Bei mir in der Gegend ist aber auch sehr selten und wenig Schneefall.

mir geht es bei dem Problem auch eher um den Schnee und die Produktion in der Zeit wo man Strom über tags gut gebrauchen könnte. 


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
21.12.2022  (#10)
Ich würde da O W Aufständern. Und weg vom Kaminschatten. So bringst mehr kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] aufs Dach und in den Morgen und Abendstunden hast mehr und länger Leistung.

1
  •  MarioKorkisch
1.1.2023  (#11)
Das 7 Grad Bramac Dach ist schon ein ziehmlicher Aufwand. Wir arbeiten hier immer mit unseren Dachdecker zusammen. Erstens die halbsteine müssen gesetzt werden und eine Lattung muss eingezogen werden. 

2
  •  sharpener
11.1.2023  (#12)

zitat..
Falke1971 schrieb:

ich habe auch eine Anlage Nordnordwest auf einen 7,5Grad geneigten Pultdach. Ich habe auch lange über eine Aufständerung nachgedacht. Mir wurde geraten das Geld der Aufständerung in mehr bzw. Bessere Midule zu stecken, was ich auch getan habe. Ich habe meine Anlage und zwei weitere dauernd im Vergleich und sehe keine Nachteile der Nordausrichrung. Bei mir in der Gegend ist aber auch sehr selten und wenig Schneefall.

Danke Falke1971. Ich werde es auch so machen die komplette Fläche mit Modulen voll zu legen. Zusätzlich Optimierer dazunehmen, wegen des Kaminschattens.


zitat..
MarioKorkisch schrieb:

Das 7 Grad Bramac Dach ist schon ein ziehmlicher Aufwand. Wir arbeiten hier immer mit unseren Dachdecker zusammen. Erstens die halbsteine müssen gesetzt werden und eine Lattung muss eingezogen werden.

ja ich hab mir Bramac telefoniert und mir die Einbauanleitung angesehen. Ich suche noch einen Dachdecker der Erfahrung damit hat. Unser Haus ist von ELK und die wollen wegen den Modulstützen nicht extra kommen. 
Wäre neben Wiener Neustadt. Hättest du da einen Kontakt für mich? Danke. 
mfg sharpener


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Parallellschaltung von PV-Strings auf einen MPP