Hallo Leute,
ich plane gerade eine mögliche PV Anlage auf unseren 7° Pultdach.
• Jahresstromverbrauch 5300kWh ohne Heizung und Warmwasser (Gastherme).
• Dachfläche Pultdach 7° mit ca. 12m x 9m mit Kamin und zweimal Strangentlüftung
• keine Verschattung durch Nachbarn/Bäume
• Ausrichtung Nord West – möchte keine Aufständerung der Module.
• Kabel könnten wir über den Kabelschacht im Kamin bis zum Verteiler in den Keller ziehen
Habe jetzt nach 3 Monaten endlich ein Angebot bekommen.
Vorarbeiten für die Montagebügel am Bramac 7° Pultdach muss noch ein Dachdecker machen. Da gibt es von Bramac einen eigenen Dachstein für das 7° Dach.
Was kann man sowohl preislich als auch technisch halten?
Danke für eure Rückmeldung.
mfG Patrick
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Installation von Photovoltaikanlagen auf einem Flachdach erörtert. Es wird auf die Vor- und Nachteile von Aufständerungen hingewiesen; einige Teilnehmer empfehlen diese aus Ertragsgründen, während andere aus optischen und baulichen Gründen darauf verzichten möchten. Kosten für Materialien und Montage werden angesprochen, ebenso wie das Einbeziehen von Dachdeckern mit Erfahrung. Die Teilnehmer betonen die Wichtigkeit der Dachausrichtung und des Schneeabbaus, insbesondere in schneereichen Regionen. Optimierung durch die Verwendung von leistungsstärkeren Modulen und Ertragsüberwachung wird ebenfalls diskutiert.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen