« Heizung, Lüftung, Klima

Ist Einzelraumregelung in Ö Pflicht?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  > 
  •  alv123
17.10. - 7.11.2022
40 Antworten | 16 Autoren 40
17
17
Hallo!

Leut Energieausweis sollte unser EFH über eine Einzelraumregelung verfügen, ausgeführt wurde sie letztlich nicht, lt. dem Bauträger weil die Heizanlage dies nicht vorsieht bzw. weil es "nicht empfohlen" ist bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung]. Oder es wurde einfach drauf vergessen?
Das Haus verfügt über eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] und FBH FBH [Fußbodenheizung].

Nach einer Recherche habe ich herausgefunden, dass dies in Deutschland lt EnEV Energieeinsparverordnung im Neubau Pflicht ist. Über Österreich konnte ich nichts herausfinden. Weiß das jemand? Gibts da eine OIB oder ÖNORM?

  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
17.10.2022 ( #1)


alv123 schrieb: Energieausweis sollte unser EFH über eine Einzelraumregelung verfügen

Das würde ich gerne im Originalzitat lesen.


alv123 schrieb: ausgeführt wurde sie letztlich nicht, lt. dem Bauträger weil die Heizanlage dies nicht vorsieht bzw. weil es "nicht empfohlen" ist bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung]

Sei froh, dass du diesen Unsinn nicht verbaut bekommen hast. 


alv123 schrieb: Über Österreich konnte ich nichts herausfinden.

Zum Glück gibt es diese schwachsinnige Pflicht in Österreich nicht.




  •  uzi10
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
17.10.2022 ( #2)
 • Gott sei Dank nicht..mein Haus rennt ohne ERR so richtig geil..hydraulisch muss es halt perfekt sein


  •  alv123
18.10.2022 ( #3)
Das stimmt nicht, soweit ich herausgefunden habe ist sie sehr wohl Teil der Referenzausstattung der OIB-RL 6.

LG



  •  gdfde
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.10.2022 ( #4)


uzi10 schrieb:  Gott sei Dank nicht..mein Haus rennt ohne ERR so richtig geil

Mein Haus rennt mit ERR mittlerweile auch so richtig geil (mit offenen Thermostatköpfen) 😇


  •  BungalowImGruen
18.10.2022 ( #5)
Die Referenzausstattung bedeutet aber nicht, dass die ERR vorgeschrieben ist. 
Die Referenzausstattung dient der Ermittlungen des Gesamtenergieeffizienzfaktors, wenn ich die Erläuterungen richtig interpretier.

  •  alv123
19.10.2022 ( #6)


BungalowImGruen schrieb:

Die Referenzausstattung bedeutet aber nicht, dass die ERR vorgeschrieben ist. 
Die Referenzausstattung dient der Ermittlungen des Gesamtenergieeffizienzfaktors, wenn ich die Erläuterungen richtig interpretier.

Jein. Gleichzeitig repräsentiert sie den aktuellen Stand der Technik:

"Die Referenzausstattung ist dabei jene fiktive haustechnische Anlage, die den aktuellen Stand der Technik repräsentieren soll."

Es ist also nicht verboten es anders zu machen, es entspricht aber nicht den heutigen Standards (mit all den rechtlichen, versicherungstechnischen und konsumschutzrechtlichen Folgen)

  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo alv123, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #7)


alv123 schrieb: es entspricht aber nicht den heutigen Standards

Dann solltest du dich mehr mit dem Thema beschäftigen ...

Was ist denn dein Ziel? Den Bauträger unbedingt dazu zu bringen, dass er deine Anlage verschlechtert? Das würde eine ERR nämlich bedeuten  ...


  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #8)


alv123 schrieb: Es ist also nicht verboten es anders zu machen

Womit sich dein Thread auch schon wieder schließen lässt. Hast es dir ja selbst beantwortet. 

In AT AT [Außentemperatur] nicht Pflicht. 
Technisch wertlos in hochgedämmter Hülle.


  •  alv123
19.10.2022 ( #9)


BungalowImGruen schrieb:

──────
alv123 schrieb: es entspricht aber nicht den heutigen Standards
───────────────

Dann solltest du dich mehr mit dem Thema beschäftigen ...

Was ist denn dein Ziel? Den Bauträger unbedingt dazu zu bringen, dass er deine Anlage verschlechtert? Das würde eine ERR nämlich bedeuten  ...

Wieso verschlechtern? Ich habe zwar gelesen, dass es umstritten ist. Aber lt OIB entspricht es dem Stand der Technik, während es in DE sogar gesetzlich zwingend vorgesehen ist. Als Laie muss ich dem Gesetzgeber und Experten-Mehrheitsmeinungen mehr vertrauen als Privatmeinungen oder Minderheiten von Experten.

  •  Bauwerber
19.10.2022 ( #10)


rabaum schrieb: Technisch wertlos in hochgedämmter Hülle.

Ich habe das in Bezug auf ERR schon öfter gelesen. Nachdem bei unserer Sanierung der Neubaustandard nicht (sinnvoll) zu erreichen ist: Gibt es da einen ungefähren Wert (HWB oder U-Wert) ab dem ein ERR nichts mehr bringt? 


  •  gdfde
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #11)


alv123 schrieb: Als Laie muss ich dem Gesetzgeber und Experten-Mehrheitsmeinungen mehr vertrauen als Privatmeinungen oder Minderheiten von Experten.

Warum fragst du dann überhaupt hier nach?


3
  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #12)


gdfde schrieb: Warum fragst du dann überhaupt hier nach?

😂

Bist mir zuvorgekommen. 


  •  xilinx
19.10.2022 ( #13)


alv123 schrieb:

Als Laie muss ich dem Gesetzgeber und Experten-Mehrheitsmeinungen mehr vertrauen als Privatmeinungen oder Minderheiten von Experten.

mit dieser Einstellung ist es dann aber eher sinnlos hier eine Frage zu stellen

aber hier gibt es zum Beispiel eine umfassendere Erklärung zur ERR

https://www.heizungsbetrieb.de/de/err.html

1
  •  GKap
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #14)


alv123 schrieb: Als Laie muss ich dem Gesetzgeber und Experten-Mehrheitsmeinungen mehr vertrauen als Privatmeinungen oder Minderheiten von Experten.

Also ich weiss nicht, ob die Mehrheit der Experten eine ERR im Zusammenhang mit FBH FBH [Fußbodenheizung] im hochgedämmten Neubau empfehlen würde, das mag in anderen Ländern Vorschrift sein, Stand der Technik ist es jedenfalls nicht!

Überlege mal: Man versucht, die VL VL [Vorlauf]-Temperatur so gering wie möglich zu halten, das kommt der Effizienz zu gute. Mit einer ERR müsste die VL VL [Vorlauf]-Temperatur angehoben werden, sonst könnte der Regler nur runter, aber niemals rauf regeln!

Und auch Runteregeln macht wenig Sinn, denn wenn in einem Raum weniger geheizt wird, zieht das die umliegenden Räume runter und diese müssen wieder raufregeln!

Ich würde es mal so sagen: je besser die Aussendämmung ist, desto weniger macht eine ERR Sinn!

Gruß
GKap

  •  dyarne
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #15)
einzelraumregelung ist eine welt voller mißverständnisse:

bsplw daß sie zum einstellen der raumtemperatur wäre - war sie noch nie wird sie nie sein.
wenn dann dient sie dem wegregeln von fremdwärme.


BungalowImGruen schrieb: Die Referenzausstattung bedeutet aber nicht, dass die ERR vorgeschrieben ist.
Die Referenzausstattung dient der Ermittlungen des Gesamtenergieeffizienzfaktors...

genau. damit wird einfach ein beispiel einer baustandardsära genommen. das beschreibt in keiner weise vorgaben...


alv123 schrieb: Leut Energieausweis sollte unser EFH über eine Einzelraumregelung verfügen, ausgeführt wurde sie letztlich nicht...

freu dich...
der haustechnische teil des EA EA [Energieausweis] ist leider nix wert (der bauphysikalische dafür umso mehr). da wird vom ersteller zwangsweise zu einer zeit zu der noch nichtmal klar ist welche heizung das gebäude bekommt einfach mal querbeet default angehakerlt damit die entsprechenden felder der unteren kennzahlen ausgefüllt werden.

später interessiert dies keinen menschen mehr (außer du willst in oö eine wp-förderung).


alv123 schrieb: Wieso verschlechtern?

weil im neubau mit flächenheizung ein physikalischer unfug. das ist so wie wenn du auf der autobahn fährst, dann kommt eine baustelle mit beschränkung und anstatt vom gas zu gehen und reinzurollen ziehst du mit beiden händen an der handbremse - und bleibst dabei am gas...

in D haben es halt die großen regelungsfirmen geschafft die err reinzulobbiieren. in A & CH wo man mit wp-systemtechnik schon weiter ist zum glück nicht...

wer würde einen kachelofen mit einem ein-/ausschalter versehen?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #16)


Bauwerber schrieb: Gibt es da einen ungefähren Wert (HWB oder U-Wert) ab dem ein ERR nichts mehr bringt?

die schweizer koppeln das an die vorlauf-temperatur. und das ist physikalisch sicher richtig.

heizkörper & hochtemperatur -> raumthermostate, weil die heizkörper nicht auf fremdwärme reagieren und weiter voll reinballern...

flächenheizung & niedertemperatur -> keine raumthermostate weil nachteile ohne ende (hydraulikkonzept, effizienz, komfort ...)

hier gabs dazu vor kurzem mehr mit eindrucksvollen logs vom Pedaaa...

https://www.energiesparhaus.at/forum-knv-topline-parametrierenoptimieren-3/48995_70#637710

2
  •  Bauwerber
19.10.2022 ( #17)
Vielen Dank, dyarne! Wahnsinn was es schon alles an Informationen in dem Forum gibt!

  •  uzi10
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #18)
Ich hab mir im knx user forum auch wieder viel Hass erhandelt,weil wie kann man nur meinen das ERR schlecht und unnötig ist.
Ja dort sind segr halt viele deutsche im Forum und Techniker glauben immer das sie alles kontrollieren und regeln müssen. Leider haben die alle nicht das Wissen von unsern Forum und Dyarne der das weitergibt und die Leute dort sind nicht belehrbar und Beratungsresistent. Ja manche Techniker wollen Geld machen andere wie ich keine Probleme und alles richtig machen

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #19)


uzi10 schrieb: Ich hab mir im knx user forum auch wieder viel Hass erhandelt,weil wie kann man nur meinen das ERR schlecht und unnötig ist.

Ich hab mich da (leider) selbst auch dazu bekannt und verlocken lassen, auch in einem Leichtbau Holzriegelhaus, wo das vielleicht noch am ehesten passen könnte.
Der ganze Smarthome Hype wie KNX, Loxone und wie sie alle heissen, verleitet dazu noch zusätzlich.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab den ganzen Klimbim mit ERR, KNX usw., aber die ERR sind mittlerweile nach entsprechendem hydr. Abgleich eigentlich die ganze Heizsaison offen.
Ich hab die ERR Heizkreisventile in der Heizsaison manuell auf immer aktiv gestellt...weil ich zu faul bin, die Regler auszubauen.


  •  uzi10
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #20)


gdfde schrieb: Ich hab die ERR Heizkreisventile in der Heizsaison manuell auf immer aktiv gestellt...weil ich zu faul bin, die Regler auszubauen.

ich hoff es sind NC Ventile, ansosten zahlst du die Heizenergie für die Stellantriebe.
Ich rüst höchstens welche fürs Schlafzimmer, Keller, und Garage nach


  •  gdfde
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2022 ( #21)


uzi10 schrieb: ich hoff es sind NC Ventile,

Ja, sind eh mittlerweile nur mehr 2 Stück NC (schlafzimmer und wintergarten)


 1  2  > 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

« Heizung-, Lüftung-, Klima-Forum
next