« Hausbau-, Sanierung  |

Suche Baumeister Raum Tulln/St.Pölten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Gersef
28.3.2021 - 21.9.2025
25 Antworten | 17 Autoren 25
2
27
Möchten nächstes Jahr anfangen zu bauen haben ein Grundstück  in 3142 gekauft Jetzt suchen wir einen Baumeister der Planung und auch gesamt Paket anbietet 
Hat ihr Erfahrungen und empfehlungen

  •  BudgetBuilder
20.9.2025  (#21)

zitat..
Lu1994 schrieb:

──────..
BudgetBuilder schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

──────..
Arnold1983 schrieb:

Kickinger in Böheimkirchen oder Höfler in Etzersdorf
───────────────

Bin auch für Höfler, der ist bei Eigenleistung sehr flexibel, baue auch grad mit ihm und wenn wir was brauchen kommt der Maurer in der Früh oder beim Heimfahren vorbei und macht ein Überlager als Template oder legt schnell die erste Reihe Ziegel

Haben zu viert (Maurer + Lehrling, Vater + ich) an einem Tag fast den ganzen LKW Zug Ziegel mit 22 Paletten verlegt und hätten dann 2 Tage Baustopp, weil der Eder keinen früheren Liefertermin hatte 😂
───────────────

@Lu1994

Danke für deinen Erfahrungsbericht 😊

Mich würde interessieren: Baut ihr mit 25er Ziegeln?

Und wie war bei euch das Angebot vom Kickinger im Vergleich zum Höfler?

Wir starten jetzt einmal mit einem Kickinger-Entwurf und wollen uns dann – auch aufgrund deiner Empfehlung – ein Angebot vom Höfler holen.

Wenn’s für dich passt, könntest du mir euer Angebot auch per PN schicken – wär echt hilfreich zum Vergleichen.
───────────────

Der Kickinger hat nie zurückgeschrieben nachdem ich ihm den Entwurf geschickt hatte, jetzt liefert er nur den Beton 😂, aber im Bekanntenkreis hat niemand mim Kickinger gebaut, weil preislich absolut nicht kompetitiv, Pumpenfahrer erwähnte auch, dass ihre 2 Pumpen und 8 Mischer großteils durch Höfler ausgelastet werden und nicht eigene Baustellen (im übrigen hat der Manfred beim Kickinger gelernt)

Wir bauen mim 50er, Höfler nimmt nur Eder, muss aber auch sagen die halten einiges aus, 1cm Scheiben runterschneiden halten sie locker aus 

Entwurf vom Kickinger würd ich auch überdenken, der Höfler vermittelt an einen externen Planer, der hat alles gezeichnet und hat sich großteils auch um die Behörden gekümmert (bräuchten eine wasserrechtliche Genehmigung von der BH) und war mit 4k vollkommen ok

@Lu1994
Danke dir für die Infos! 🙌
Wir hatten inzwischen auch ein Erstgespräch mit Kickinger und warten jetzt noch auf den Entwurfsplan. Mit den Kosten für die Planung (unter 600 €) sind wir absolut zufrieden, wenn man bedenkt, was andere Architekten bzw. Baumeister angeblich vorab verlangen – und falls der Preis am Ende nicht passt, müssen wir ja nicht mit ihm bauen.
Eine Frage noch: Wieso habt ihr euch für den 50er Ziegel entschieden?


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
20.9.2025  (#22)

zitat..
BudgetBuilder schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

──────..
BudgetBuilder schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

──────..
Arnold1983 schrieb:

Kickinger in Böheimkirchen oder Höfler in Etzersdorf
───────────────

Bin auch für Höfler, der ist bei Eigenleistung sehr flexibel, baue auch grad mit ihm und wenn wir was brauchen kommt der Maurer in der Früh oder beim Heimfahren vorbei und macht ein Überlager als Template oder legt schnell die erste Reihe Ziegel

Haben zu viert (Maurer + Lehrling, Vater + ich) an einem Tag fast den ganzen LKW Zug Ziegel mit 22 Paletten verlegt und hätten dann 2 Tage Baustopp, weil der Eder keinen früheren Liefertermin hatte 😂
───────────────

@Lu1994

Danke für deinen Erfahrungsbericht 😊

Mich würde interessieren: Baut ihr mit 25er Ziegeln?

Und wie war bei euch das Angebot vom Kickinger im Vergleich zum Höfler?

Wir starten jetzt einmal mit einem Kickinger-Entwurf und wollen uns dann – auch aufgrund deiner Empfehlung – ein Angebot vom Höfler holen.

Wenn’s für dich passt, könntest du mir euer Angebot auch per PN schicken – wär echt hilfreich zum Vergleichen.
───────────────

Der Kickinger hat nie zurückgeschrieben nachdem ich ihm den Entwurf geschickt hatte, jetzt liefert er nur den Beton 😂, aber im Bekanntenkreis hat niemand mim Kickinger gebaut, weil preislich absolut nicht kompetitiv, Pumpenfahrer erwähnte auch, dass ihre 2 Pumpen und 8 Mischer großteils durch Höfler ausgelastet werden und nicht eigene Baustellen (im übrigen hat der Manfred beim Kickinger gelernt)

Wir bauen mim 50er, Höfler nimmt nur Eder, muss aber auch sagen die halten einiges aus, 1cm Scheiben runterschneiden halten sie locker aus 

Entwurf vom Kickinger würd ich auch überdenken, der Höfler vermittelt an einen externen Planer, der hat alles gezeichnet und hat sich großteils auch um die Behörden gekümmert (bräuchten eine wasserrechtliche Genehmigung von der BH) und war mit 4k vollkommen ok
───────────────

@Lu1994
Danke dir für die Infos! 🙌
Wir hatten inzwischen auch ein Erstgespräch mit Kickinger und warten jetzt noch auf den Entwurfsplan. Mit den Kosten für die Planung (unter 600 €) sind wir absolut zufrieden, wenn man bedenkt, was andere Architekten bzw. Baumeister angeblich vorab verlangen – und falls der Preis am Ende nicht passt, müssen wir ja nicht mit ihm bauen.

Eine Frage noch: Wieso habt ihr euch für den 50er Ziegel entschieden?

Da verwechselst was, Entwurf ist genau das, den haben wir selbst gezeichnet, ich rede von Einreichplan, der kostet die 4k

Das mim 50er ist eine Leidensgeschichte 😂, was ich mir von meinem Vater schon anhören musste, weil's doch so teuer ist und wir so blöd sind kein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] zu nehmen (ja wir hätten das WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] direkt vom Hersteller günstig beziehen können) 

Mir war Schallschutz wichtig, weil wir idiotische Nachbarn haben und ich das Hundebellen nicht hören will (Fenster bekommen auch erhöhten Schallschutz)
Außerdem sind wir im Hochwassergebiet, da trocknet der 50er besser ab, bzw heizt man das Haus aus, damits wieder trocken ist, beim WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] brauchst in jedem Fall eine Fachfirma 

Wobei man sagen muss, dass uns selbst das HW letztes Jahr nicht tangiert hätte, da wir recht weit über Bodenniveau bauen und in unserem Dorf war es ein 500jährliches HW, sollte ein stärkeres kommen haben wir dann noch die Prefa Balken 

Was noch für 50er spricht und besonders meine Frau getriggert hat ist der Brandschutz, Ziegel brennt hald deutlich schwerer als Styropor 😂

Als letztes war von Anfang an klar, dass ich absolut keinen Gips im Haus haben will, ich hab das Zeug zu oft verarbeitet und mir wird beim Geruch sofort schlecht, außerdem ist Kalk-Zementputz Wasserunanfällig, härter als Gips und harmoniert eben mit einem 50er Ziegel am besten, man schafft hald dann kein Q4, aber mit Kindern kannst das sowieso vergessen 😂


1
  •  thez
21.9.2025  (#23)

zitat..
Lu1994 schrieb:

... außerdem ist Kalk-Zementputz Wasserunanfällig, härter als Gips und harmoniert eben mit einem 50er Ziegel am besten, man schafft hald dann kein Q4, aber mit Kindern kannst das sowieso vergessen 😂

Haha fühle ich sehr! Haben auch 50er mit Kalk-Zementputz im gesamten Haus. Am Anfang denkt man sich noch so: Hmm wars eine gute Entscheidung weil die Oberfläche halt eher irgendwas zwischen Q2-Q3 wird ohne Spachteln. 

Jetzt nach 1 1/2 Jahren mit dem Sohn: Komplett egal - hätte mich eh nur geärgert wenn ich das Geld investiert hätte 


1
  •  BudgetBuilder
21.9.2025  (#24)

zitat..
Lu1994 schrieb:

──────..
BudgetBuilder schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

──────..
BudgetBuilder schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

──────..
Arnold1983 schrieb:

Kickinger in Böheimkirchen oder Höfler in Etzersdorf
───────────────

Bin auch für Höfler, der ist bei Eigenleistung sehr flexibel, baue auch grad mit ihm und wenn wir was brauchen kommt der Maurer in der Früh oder beim Heimfahren vorbei und macht ein Überlager als Template oder legt schnell die erste Reihe Ziegel

Haben zu viert (Maurer + Lehrling, Vater + ich) an einem Tag fast den ganzen LKW Zug Ziegel mit 22 Paletten verlegt und hätten dann 2 Tage Baustopp, weil der Eder keinen früheren Liefertermin hatte 😂
───────────────

@Lu1994

Danke für deinen Erfahrungsbericht 😊

Mich würde interessieren: Baut ihr mit 25er Ziegeln?

Und wie war bei euch das Angebot vom Kickinger im Vergleich zum Höfler?

Wir starten jetzt einmal mit einem Kickinger-Entwurf und wollen uns dann – auch aufgrund deiner Empfehlung – ein Angebot vom Höfler holen.

Wenn’s für dich passt, könntest du mir euer Angebot auch per PN schicken – wär echt hilfreich zum Vergleichen.
───────────────

Der Kickinger hat nie zurückgeschrieben nachdem ich ihm den Entwurf geschickt hatte, jetzt liefert er nur den Beton 😂, aber im Bekanntenkreis hat niemand mim Kickinger gebaut, weil preislich absolut nicht kompetitiv, Pumpenfahrer erwähnte auch, dass ihre 2 Pumpen und 8 Mischer großteils durch Höfler ausgelastet werden und nicht eigene Baustellen (im übrigen hat der Manfred beim Kickinger gelernt)

Wir bauen mim 50er, Höfler nimmt nur Eder, muss aber auch sagen die halten einiges aus, 1cm Scheiben runterschneiden halten sie locker aus 

Entwurf vom Kickinger würd ich auch überdenken, der Höfler vermittelt an einen externen Planer, der hat alles gezeichnet und hat sich großteils auch um die Behörden gekümmert (bräuchten eine wasserrechtliche Genehmigung von der BH) und war mit 4k vollkommen ok
───────────────

@Lu1994
Danke dir für die Infos! 🙌
Wir hatten inzwischen auch ein Erstgespräch mit Kickinger und warten jetzt noch auf den Entwurfsplan. Mit den Kosten für die Planung (unter 600 €) sind wir absolut zufrieden, wenn man bedenkt, was andere Architekten bzw. Baumeister angeblich vorab verlangen – und falls der Preis am Ende nicht passt, müssen wir ja nicht mit ihm bauen.

Eine Frage noch: Wieso habt ihr euch für den 50er Ziegel entschieden?
───────────────

Da verwechselst was, Entwurf ist genau das, den haben wir selbst gezeichnet, ich rede von Einreichplan, der kostet die 4k

Das mim 50er ist eine Leidensgeschichte 😂, was ich mir von meinem Vater schon anhören musste, weil's doch so teuer ist und wir so blöd sind kein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] zu nehmen (ja wir hätten das WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] direkt vom Hersteller günstig beziehen können) 

Mir war Schallschutz wichtig, weil wir idiotische Nachbarn haben und ich das Hundebellen nicht hören will (Fenster bekommen auch erhöhten Schallschutz)
Außerdem sind wir im Hochwassergebiet, da trocknet der 50er besser ab, bzw heizt man das Haus aus, damits wieder trocken ist, beim WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] brauchst in jedem Fall eine Fachfirma 

Wobei man sagen muss, dass uns selbst das HW letztes Jahr nicht tangiert hätte, da wir recht weit über Bodenniveau bauen und in unserem Dorf war es ein 500jährliches HW, sollte ein stärkeres kommen haben wir dann noch die Prefa Balken 

Was noch für 50er spricht und besonders meine Frau getriggert hat ist der Brandschutz, Ziegel brennt hald deutlich schwerer als Styropor 😂

Als letztes war von Anfang an klar, dass ich absolut keinen Gips im Haus haben will, ich hab das Zeug zu oft verarbeitet und mir wird beim Geruch sofort schlecht, außerdem ist Kalk-Zementputz Wasserunanfällig, härter als Gips und harmoniert eben mit einem 50er Ziegel am besten, man schafft hald dann kein Q4, aber mit Kindern kannst das sowieso vergessen 😂

@Lu1994
Danke dir für die ausführlichen Infos, das hilft mir echt weiter 🙂
Ich hab dir auch eine PN geschrieben


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
21.9.2025  (#25)

zitat..
thez schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

... außerdem ist Kalk-Zementputz Wasserunanfällig, härter als Gips und harmoniert eben mit einem 50er Ziegel am besten, man schafft hald dann kein Q4, aber mit Kindern kannst das sowieso vergessen 😂
───────────────

Haha fühle ich sehr! Haben auch 50er mit Kalk-Zementputz im gesamten Haus. Am Anfang denkt man sich noch so: Hmm wars eine gute Entscheidung weil die Oberfläche halt eher irgendwas zwischen Q2-Q3 wird ohne Spachteln. 

Jetzt nach 1 1/2 Jahren mit dem Sohn: Komplett egal - hätte mich eh nur geärgert wenn ich das Geld investiert hätte

Genau mein Gedanke, bzw kommt zum Ärger noch, dass Mann der Leidtragende ist, wenn Frau jammert wie schlimm die Fehlstellen an den Wänden aussehen und Mann dann verspachteln und Ausmalen darf 😂

Ich finde Q2,5 wenn man so will vollkommen ausreichend, mittlerweile gäbe es ja sogar für Kalk Zement einen Feinputz, aber da steig ich aus 😂😂😂

Bei der Wandfarbe haben wir überlegt die Sto Farbe zu nehmen, ist abwaschbar und matt, muss noch nachfragen inwieweit das die Wand versiegelt bzw mit Kalk Zement harmoniert, aber dafür hab ich noch Zeit 😅


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Holzüberdachung - VSG Befestigung