« Heizung, Lüftung, Klima  |

·gelöst· Raus-aus-dem-Öl ... Rein-in-Pellets im DIY

Teilen: facebook    whatsapp    email
  
 <  1  2 ... 3  4  5  6 ... 7  > 
  •  taliesin
8.7.2020 - 15.6.2021
130 Antworten | 9 Autoren 130
7
137
Hi,
   nachdem ich hier im Forum schon ein paar threads zu dem Thema gestartet habe und mit der Planung jetzt durch bin, das Material langsam eintrudelt, lass ich euch an meiner kleinen Heizungsodyssee teilnehmen.

Auch ein wenig kontrapunktisch zu all den Wärmepumpenthreads, die es hier schon gibt.
Der Plan ist, dass ich bis Mitte August fertig werde, auch weil ein paar kleinere Projekterl noch parallel laufen (irgendwer muss 100 Terrassenplatten legen (120x60 und 60x50) und der Schwager will ein Fundament betonieren, und ...).

Ich hab ein Projekt angelegt mit ein paar Bildern:

https://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/projekt?Projekt=47823&User=taliesin


Ist es gescheiter ich stell die direkt hier rein? Irgendwie kapier ich die Projektgeschichte noch nicht ganz.

  •  rocco81
  •   Gold-Award
23.9.2020  (#81)
Spät, aber doch:

2020/20200923786425.jpg

1
  •  taliesin
23.9.2020  (#82)
Danke, meins ist inzwischen auch montiert. Bei mir ist die Einbausituation etwas verflixter.

1
  •  taliesin
27.9.2020  (#83)
So die Wasser- und E-installation sind so gut wie fertig. Die Löterei ging ganz gut ... hier ein Kontrollstück.

2020/20200927239978.jpg
Trotzdem waren 2 fittings, die in-situ gelötet wurden, nicht dicht, alles wieder raus und nochmal gemacht. Sie waren beim Einbau nicht ganz spannungsfrei und dann geht das schief.

Den neuen Teil der Anlage habe ich gespült und weil der Kanal bei mir auf ca. 1.5m im Keller liegt mit einer provisorischen Hebeanlage (blaue Tonne mit Tauchpumpe und Schwimmschalter).


2020/20200927614697.jpg

Der Keller-fußbodenkreis ist noch nicht angeschlossen, weil's noch keinen Fußboden gibt 🤨

Am Ende doch noch alles dicht geworden, bisserl Luft ist noch in den Kreisen, muss jetzt sukzessive raus.


2020/20200927435983.jpg

Sieht jetzt so wenig aus, aber es waren 80 fittings, die ich verbaut hab. Hat sich gut gezogen.

Und gleich die nächste Herausforderung ... der Saugzug auf der Nano PK funktioniert nicht, der Sicherungshalter auf der IO-Platine hat offensichtlich einen Wackler 🙄.

Muss ich wohl morgen den Kundendienst anrufen ...

2
  •  taliesin
2.10.2020  (#84)
Das Saugzugproblem ist weg ... keiner weiß warum, war schon weg bevor der Kundendienstmann da war. Einigermaßen eigenartig. Die Heizung ist parametriert und läuft, tatsächlich mit dem Parameter M6 auf 0.5K eingestellt. Etwas mehr als bei der alten Anlage (dort waren es 0.3K), der alte Kessel hat mit seiner Masse hier doch etwas mehr Puffer produziert als die Nano-PK.

Da mein Raspberry noch nicht fertig installiert und programmiert ist, gibt es noch keine Kurven, daher noch nicht viel zu diskutieren.

Anderes Thema: Pumpen
Ich hatte jetzt in der Landesförderung gelesen, dass die Installation von Hocheffizienzpumpen vorgeschrieben ist ..., super. Eine reichlich sinnlose Forderung, wenn man sie so pauschal stellt.

Kurz nachgerechnet. Die Pumpen EG und OG (Wilo RS25/4) laufen im Jahr geschätzt 1333h, beide auf der kleinsten Stufe bei ca. 0.7m³/h (h=1.3m) und ca. 25W, das sind 66kWh/a also ca. 13€/a. Eine Wilo Yonos Pico 25/1-4 bei den selben Durchsätzen ca. 7W, daher 19kWh/a also ca. 3.8€/a. Man spart sich also, sage und schreibe 9€/a. Die beiden neuen Pumpen kosten im günstigsten Fall 230€ und amortisieren sich daher nach lässigen 24 Jahren.

Also nie, weil ich dem Umrichter in der Pumpe diese Lebensdauer nicht zutraue. Bei mir natürlich doppelt blöd, weil die Pumpen ja aus der alten Anlage stammen und daher gar nichts gekostet haben.

Alleine das Ausschalten des Kessels im Sommer (ca. 25W für ein halbes Jahr ~ 4380h) spart 110kWh, das Doppelte der möglichen Pumpeneinsparung.

1
  •  MartinSt
  •   Silber-Award
2.10.2020  (#85)
Will den Thread nich karpern, aber ich hab mal eine Frage an euch!
Meine Eltern überlegen seit Jahren weg vom Öl zu kommen und auf Pellets um zu steigen.
Aktuell betreiben sie auch einen Stückgutkessel für die Grundlast.
Die Automatik des Ölheizung ist aber einfach praktisch und sie werden nicht jünger!
Letztendlich scheitert das Thema Pellets immer am Hochwasserthema.
Kennt jmd. eine dichte Lagermöglichkeit, welche man anstelle der Öltanks platzieren kann?

Geiles DIY Projekt auf jeden Fall und viel Erfolg weiterhin!


1
  •  taliesin
2.10.2020  (#86)
Ich hab da wenig Ahnung wie gut das geht, aber es gibt dichte Erdtanks für Pellets:

https://www.hargassner.at/produkte/pellets-erdtank.html

Keine Ahnung ob dir das hilft.

1
  •  MartinSt
  •   Silber-Award
4.10.2020  (#87)
Danke, das werden sie wohl nicht in den Keller bekommen
aber vl wollen sie ja einen eingraben!
Falls dir noch was in die Hände läuft würde ich mich über Tipps freuen!

1
  •  taliesin
4.10.2020  (#88)
Nein, in den Keller geht der nicht. Ev. wäre auch noch eine Variante, den Tankraum innen abzudichten, z.B. mit Dichtschlämme (negative Abdichtung). Den Hochzug über die Hochwasserlinie und dann mit einem Schellinger Maulwurf (einfach im Netz suchen)  die Pellets von oben abgraben.

Oder wie rocco81 das Sacksilo in den Dachboden verfrachten.

1
  •  taliesin
4.10.2020  (#89)
Die Auslegung vom Ausgleichsgefäß (MAG) .. die hohe Füllmenge (jetzt um ca. 150l weniger als mit dem alten Kessel) machen das relativ große Ausgleichsgefäß nötig. Und natürlich die potentiell hohen Vorlauftemperaturen, die nicht einmal bei der Boilerladung wirklich erreicht werden.


2020/2020100487435.png

1
  •  taliesin
5.10.2020  (#90)
Jetzt kommt wohl der schwierigste Teil des gesamten Unterfangens, die Bürokratie emoji

Ein paar Sachen weiß ich schon:

1. ich brauche einen Abnahmebefund vom Kaminkehrer, Formular https://www.land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/Dokumente%20UWD%20Abt_AUWR/Abnahmebefund_HeizungsanlagenfesteBrennstoffe-Anlage1.pdf

2. für die Landesförderung brauche ich Bestätigung des Installateurs im Formular LWLD-LFW/E-1.

Dann bleibt noch die Frage:

Der Rauchfangkehrer möchte ein Abnahmeformular des Installateurs. Gibt es da ein Formular dafür?  Auf der Landesseite habe ich das gefunden ... https://www.land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/Dokumente%20UWD%20Abt_AUWR/AUWR_Infoblatt_rechtlicheGrundlagen_OoeLuftREnTG.pdf ... einen 'Prüfbericht der Inspektion' in Anlage 5

Hargassner macht eine Inbetriebnahme und produziert dabei auch ein Papier, reicht das schon?

Wenn keiner das weiß, vielleicht hat jemand eine Idee, wen ich fragen könnte?

1
  •  taliesin
9.10.2020  (#91)
Sauber, jetzt hab ich mir doch noch einen fetten Hydraulikbug eingebaut ... in der Mitte ist der Kesselkreis, links die Heizkreise (strichliert) und rechts der Boilerkreis, der nur ein Schaltventil hat. Den sollte die Kesselkreispumpe treiben, dummerweise hab ich ganz übersehen, dass meine mischerlosen Heizkreise nicht schließen.


2020/20201009581070.jpg

Beim Boilerladen hab' ich parasitäre Ströme über die Heizkreise 🤬

Wirklich lang darüber nachgedacht und dann so ein Anfängerfehler ...

1
  •  taliesin
11.10.2020  (#92)

2020/202010111443.png

Die ersten Werte kommen jetzt über die Loxone-Erweiterung über Modbus TCP. Hat mich natürlich wieder ärgern müssen, weil Hargassner den 502-er port (Modbus) irgendwie komisch aufmacht und 'nmap' den nicht detektieren konnte ... Einfach draufgeballert funktioniert der aber einwandfrei.

Ich verwende pymodbus im asyncio-mode. Die Daten werden dann über MQTT versendet und von einem feeder-thread am server in eine InfluxDB geschoben. Von dort ist das dann per Grafana visualisierbar, ähnlich wie ich die UVR-Daten für den Sonnenkollektor verarbeite.


2020/20201011368310.png

Bisserl muss ich noch tun bis das auch mit den Heizungsdaten funktioniert.

Für eine live-Visualisierung (falls mir mal richtig langweilig werden sollte), gibt es ein hübsches Projekt https://github.com/Jahislove/Hargassner (das die Daten aus dem freien telnet stream holt).

1
  •  eggerhau
  •   Gold-Award
12.10.2020  (#93)

zitat..
taliesin schrieb: Beim Boilerladen hab' ich parasitäre Ströme über die Heizkreise 🤬

Wirklich lang darüber nachgedacht und dann so ein Anfängerfehler ...

Hast Du ein Schema für diesen Heizungsverteiler? Deine Einteilung VL VL [Vorlauf]/RL ist speziell.
- Welcher Kreis Wozu gedacht ist?
- Gibt es bei den ungeregelten Kreisen noch Unterverteilungen?
Ich denke da hat es noch den Einen oder Anderen Denkfehler eingebaut.
Gruss HDE

1
  •  taliesin
12.10.2020  (#94)

zitat..
eggerhau schrieb: Deine Einteilung VL VL [Vorlauf]/RL ist speziell.

Ja, das sicher emoji

Schema gibt es, find' es grad in meinem Saustall nicht.
Von links nach rechts:
 • RL Obergeschoß
 • RL Erdgeschoß
 • VL Erdgeschoß
 • VL Obergeschoß
 • RL Kesselkreis
 • VL Kesselkreis
 • VL Fußbodenkreis Keller
 • RL Fußbodenkreis Keller
 • VL Boilerkreis
 • RL Boilerkreis
Die beiden ungeregelten Kreise links (EG, OG) sind Einrohrkreise mit 'aufgereiterten' Radiatoren. Der Boilerkreis bekommt statt des Umschaltventils eine Pumpe und auf der Nano-PK wird der Kurzschluss (VL-RL im Kessel) eingeschalten, damit das wieder ein offener (druckloser) Verteiler wird.

zitat..
eggerhau schrieb: Ich denke da hat es noch den Einen oder Anderen Denkfehler eingebaut.

Kann gut sein, ist meine erste selbstgebaute Heizung emoji


1
  •  eggerhau
  •   Gold-Award
12.10.2020  (#95)

zitat..
taliesin schrieb: Kann gut sein, ist meine erste selbstgebaute Heizung

Rein handwerklich schaut das sehr gut aus. 🙏
Ich warte jetzt mal auf das Heizungsschema.
Gruss HDE

1
  •  taliesin
12.10.2020  (#96)
Also das ist jetzt mit dem geplanten Umbau, weil die Boilerumschaltung mit dem Ventil so nicht funtioniert.


2020/20201012365847.png
Ich hoffe ich hab die Symbole halbwegs richtig emoji

1
  •  eggerhau
  •   Gold-Award
13.10.2020  (#97)

zitat..
taliesin schrieb: Also das ist jetzt mit dem geplanten Umbau, weil die Boilerumschaltung mit dem Ventil so nicht funtioniert.

Hallo @­taliesin 
Wenn ich das richtig sehe hast Du den Nano PK mit interner Hydraulik.

2020/20201013656309.png

Es tut mir der Herz weh, aber die Logik bei deinem System geht nicht auf. Auch den "Armaturenfriedhof" könntest Du etwas lichten.
Hargassner hat ja ein Standardschema Nano PK-2 das recht gut auf Deine Situation passt. Achte mal auf den Anschluss "Boiler" immer mit 3-Weg-Ventil und HK1 direkt ab interner Hydraulik.
Gruss HDE

1
  •  taliesin
13.10.2020  (#98)

zitat..
eggerhau schrieb: Wenn ich das richtig sehe hast Du den Nano PK mit interner Hydraulik.

Hab ich, aber ein IHM2 mit nur einem Kreis, in deinem Bild ist eine IHM1 mit 2 Kreisen (etwas unglückliche Namensgebung von Hargassner).

zitat..
eggerhau schrieb: Es tut mir der Herz weh, aber die Logik bei deinem System geht nicht auf.

Was genau meinst du? Welche 'Logik' geht nicht auf?
Das von dir präsentierte Schema hat nur 2 Heizkreise, ich brauche aber 3.

zitat..
eggerhau schrieb: Auch den "Armaturenfriedhof" könntest Du etwas lichten.

Noch minimalistischer kann man die Hydraulik nicht gestalten! In deinem Beispiel vom Hargassner (für 2 Kreise!) sind:

 • 3 Pumpen
 • 3 Rückschlagventile
 • 3 Mischer
 • 1 Umschaltventil
 • keine Befüllmöglichkeiten
 • keine Absperrhähne für die Wartung
 • keine Entlüftungen
 • kein Filter

Bei mir sind, für 3 Kreise, 1 Mischer + 1 Umschaltventil weniger notwendig, dafür eine Pumpe mehr und ich kann jede Sektion spülen, trennen und entlüften. Hargassner selbst schreibt, dass bei reinen Radiatorkreisen ein Mischer nicht sinnvoll ist.

zitat..
eggerhau schrieb: Achte mal auf den Anschluss "Boiler" immer mit 3-Weg-Ventil und HK1 direkt ab interner Hydraulik.

Genau dieses 3-Wege-Ventil ist aktuell verbaut und macht jetzt die Problem, weil die Nur-Pumpen-Kreise nicht zumachen.

1
  •  taliesin
13.10.2020  (#99)
Ich hab heute einen weiteren CO-Test in meinem Pelletslager abgeschlossen. Das Fenster ist seit 4 Tagen geschlossen und CO-Messer zeigt immer noch 0 an.

Lt. meiner Hochrechnung in https://www.energiesparhaus.at/forum-raus-aus-dem-oel-rein-in-pellets-im-diy/58427_4#570148 sollte das auch bis auf weiteres so bleiben.

Das gewählte Rechenmodell dürfte also nicht ganz falsch sein und damit bleibt auch die Entscheidung keine zusätzliche Belüftung im Pelletsraum zu erzeugen, vorerst richtig. Die 37€ für den CO-Warner waren in jedem Fall eine gute Sache emoji

1
  •  taliesin
14.10.2020  (#100)
Die ersten log-Daten fließen in die Datenbank ...

2020/20201014632351.png

1
  •  eggerhau
  •   Gold-Award
14.10.2020  (#101)

zitat..
taliesin schrieb: Hab ich, aber ein IHM2 mit nur einem Kreis, in deinem Bild ist eine IHM1 mit 2 Kreisen (etwas unglückliche Namensgebung von Hargassner).

Die Variante PK-2 würde aber bei Dir gut passen.
Schau Dir das Schema Nano-PK-28 von Hargassner an. So sollte dann die Hydraulik bei Dir ausschauen. Der Mischer beim Kessel dient eben nur der Kesselhochhaltung.

zitat..
taliesin schrieb: Was genau meinst du? Welche 'Logik' geht nicht auf?
Das von dir präsentierte Schema hat nur 2 Heizkreise, ich brauche aber 3.

Du kannst die HK beider Geschosse auf 1 Heizgruppe nehmen. Macht ja auch Sinn. Die Radiatoren haben doch Thermostatventile.
Und überlege mal was bei der/n Gruppe/n Radiatoren geschieht, wenn der Boiler eine Anforderung hat. Da kommt dann ein VL VL [Vorlauf] von 70° oder mehr zur Radiatorengruppe.

zitat..
taliesin schrieb: Noch minimalistischer kann man die Hydraulik nicht gestalten! In deinem Beispiel vom Hargassner (für 2 Kreise!) sind:

Du hast einfach zu viel Abstellungen drin. Für Servicearbeiten alle zig Jahre braucht es das nicht.
Bei der Variante Nano-PK-2 hättest Du (zusätzlich zum Hydraulikmodul) nur 2 Pumpen und 2 Mischer.
Zum Schluss: Ich will Dir deine Konstruktion nicht "schlechtreden" und hoffe meine Hinweise helfen dir die Anlage in den Griff zu kriegen. Wir haben bei uns Anlagen (Pellet mit Solar) seit Jahren in Betrieb und ich freu mich über jeden "Pelletsfan".
Gruss HDE




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next