« Hausbau-, Sanierung  |

2m hoher Doppelstabzaun

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Yuri08
  •   Silber-Award
20.6. - 21.6.2020
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Guten Tag liebe Gemeinde,

möchte meinen 2h hohen Doppelstab aufstellen. Möchte nur nachfragen ob ihr die geplante Montage für geeignet haltet oder ev. Einwände oder Tipps habt.

30cm große Löcher mit einem Erdbohrer bohren (80cm TIEF)
5-10 cm Rolierung
Trennfließ
Eisengitter Rund biegen mit einem Durchmesser von 20cm - 50cm hoch
Steher rein (sind 60cm länger wie der Zaun)
Löcher mit Beton auffüllen und Rütteln.

Möchte immer gleich mehrer Elemente auf einmal montieren, sprich den Zaun aufbauen 3-4 Elemente dann betonieren einen Tag austrocknen lassen, danach die nächsten 3-4 Elemente.
Eine Gehtür ist auch zum einbetonieren... ist hier etwas besonderes zu beachten ?

DANKE
Yuri

  •  NTWK
  •   Gold-Award
20.6.2020  (#1)
ich würde nur rohrstücke mit ca. 20/30 cm durchmesser eingraben, dann die steher  fixieren bzw. den kompletten zaun montieren und erst wenn alles perfekt fluchtet bzw. in der waage ist die steher einbetonieren. keineahnung, womöglich verwendest du zaunsteher die nachträglich justierbar sind, dann erübrigt sich das.
rollierung und vlies ist überhaupt nicht notwendig, wozu soll das gut sein.

1
  •  Yuri08
  •   Silber-Award
20.6.2020  (#2)
die Rollierung: habe ich gelesen das soll bei dieser Methode (Steher beim Doppelstabzaun einbetonieren) das es den Beton nicht auffriert.... bin mir da nicht sicher ob das notwendig ist..

Ich habe keine Zaunsteher die ich nachträglich fixieren kann. Es sind einfach durchgehende Stangen mit ca. 2,6m Länge.


1
  •  NTWK
  •   Gold-Award
21.6.2020  (#3)

zitat..
Yuri08 schrieb: das es den Beton nicht auffriert....

vergiss das ganz schnell

1


  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
21.6.2020  (#4)

zitat..
NTWK schrieb: rollierung und vlies ist überhaupt nicht notwendig

 Dem stimme ich vollkommen zu.
Das gebogene Eisengitter ist auch unnötiger Luxus.


zitat..
NTWK schrieb: ich würde nur rohrstücke mit ca. 20/30 cm durchmesser eingraben

Für offene Zäune ohne Winddruck würden schon Rohre mit DM 150 bis 200 ausreichen. Aber sobald der Zaun einen Winddruck standhalten muss, wie z.B. bei einem 2m hohen Doppelstab mit eingezogenen Sichtschutzstreifen, ist diese Variante ungeeignet.




1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Außenleuchte indirekt für Mauer