« Heizung, Lüftung, Klima  |

RGK - freecooling

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  > 
  •  tga1317
13.4. - 2.8.2020
22 Antworten | 10 Autoren 22
22
Hallo an Alle hier im Forum!  emoji
Hat jemand seinen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im "freecooling" Betrieb laufen? Also im Sommer zum passiv Kühlen?
Ich habe mein EFH mit Betonkernaktivierung ausgesattet und bin momentan am Planen einen Ringgrabenkollektor rein zum Kühlen zu errichten.
Es gibt zwar dier Vision diesen auch in 10-15 Jahren für eine Wärmepumpe zum Heizen zu verwenden - jedoch aktuell rein zum kühlen geplant.
Heizlast 13,5 kW (~380m² beheizte Fläche)
Kühllast 7,8 kW (~180m² gekühlte Fläche)
Bitte um eure Erfahrungen bzw. eventuell hab ich was übersehen im Forum dann einen Link!
Danke!

  •  gdfde
  •   Gold-Award
13.4.2020  (#1)
Viele nutzen den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] zum Kühlen im Sommer, bietet sich ja geradezu an.
Mit was heizt du jetzt?

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
13.4.2020  (#2)
Ob du jetzt heizt oder kühlst ist dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] komplett egal, er ist einfach ein dummer aber sehr effizienter Wärmetauscher. Was mit dem vorliegenden Delta gemacht wird entscheidet die Wärmepumpe. Das Kühlen geht so lange sehr gut, bis die Erdreichtemperatur sich der Ziel VL VL [Vorlauf] Temperatur annähert.

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
13.4.2020  (#3)
Also entweder verstehe ich die Frage komplett falsch, oder planst du wirklich dir den RGK RGK [Ringgrabenkollektor]+WP extra für's Kühlen einzubauen? Da bist aber von "freecooling" weit entfernt bei ca. 15k Investitionskosten emoji Vor allem wirst auch nicht auf die knapp 8kW Kühlleistung kommen, selbst mit Betonkernaktivierung.

Wir haben auch die PC-Version mit Passivkühlung genommen, weil es wirklich eine sehr effiziente Art der Kühlung ist. Aber nur wenn man die WP WP [Wärmepumpe] bzw. Kollektor sowieso schon hat.

1


  •  gdfde
  •   Gold-Award
13.4.2020  (#4)

zitat..
chrismo schrieb: Vor allem wirst auch nicht auf die knapp 8kW Kühlleistung kommen, selbst mit Betonkernaktivierung.

wie kommst du auf 8kw Kühlleistung?
Der Kompressor ist dabei ja aus, drum heissts ja passive cooling.

1
  •  JanRi
  •   Gold-Award
13.4.2020  (#5)

zitat..
chrismo schrieb: planst du wirklich dir den RGK RGK [Ringgrabenkollektor]+WP extra für's Kühlen einzubauen?

 Ich glaube, er will die WP WP [Wärmepumpe] weglassen und nur passiv kühlen. Dazu reicht ein Wärmetauscher und zwei Pumpen, vielleicht noch ein Mischer dazu zum Regeln.

Die WP WP [Wärmepumpe] soll erst viel später kommen.


zitat..
tga1317 schrieb: Kühllast 7,8 kW (~180m² gekühlte Fläche)


Das schaffst du niemals mit passiver Kühlung. Brauchst du aber auch nicht. Wenn du ordentlich verschattest, sinkt die Kühllast deutlich. Die PC kann nicht runterkühlen, aber sie kann die Temperatur halten, wenn sie frühzeitig aktiviert wird und lange läuft.




1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
13.4.2020  (#6)

zitat..
gdfde schrieb: wie kommst du auf 8kw Kühlleistung?
Der Kompressor ist dabei ja aus, drum heissts ja passive cooling.

zitat..
tga1317 schrieb: Kühllast 7,8 kW (~180m² gekühlte Fläche)






1
  •  tga1317
14.4.2020  (#7)
Guten Morgen!
Danke für die raschen und vielen Rückmeldungen!
@JanRi hat es richtig geschrieben: Im Gebäude ist ein nagelneuer Holzvergaser zur beheizung im Betrieb (Holz ist für min. 10 Jahre vorhanden)
Der Kollektor soll so ausgelegt werden, sollte ich in 10 Jahren eine Wärmepumpe dazu stellen dass ich diese damit betreiben kann / das kann eine 10kW WP WP [Wärmepumpe] sein für die Übergangszeit - im tiefsten Winter wird voraussichtlich immer mit Holz geheizt.
Da privat selbst ein Bagger zu Hause rum steht und ich 2ha Fläche rund ums Haus habe möchte ich den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gleich errichten um damit den Zubau ohne Wärmepumpe zu kühlen.
Einfach mit Wärmetauscher und ev. 300L Speicher. Somit läuft nur eine Umwälzpumpe zum Kollektor und eine in die Betonkernaktivierung vom Zubau - notfalls könnte ich auch noch über Wandheizungs- und Bodenflächen kühlen - denke aber das brauche ich nicht.
Die Kühhlast wurde nach der alten VDI gerechnet (berücksichtigt also noch keine Speichermassen)
Verschattung mit Automatik ist auch geplant.
Danke!


1
  •  klima2020
  •   Gold-Award
15.4.2020  (#8)
Die Kühllastberechnung nach der alten VDI ist nur für luftgeführte Anlagen sinnvoll. Bei Anlagen mit BTA führt die Berechnung zur erheblichen Überdimensionierungen, es werden die Spitzenlasten mit der BTA kompensiert. Hier sollte die erforderliche Kühllast über ein bis zwei Tage bilanziert werden. Die Anlage kann ja in den Nachtstunden durchlaufen und die Speichermassen aktivieren.

1
  •  tga1317
3.5.2020  (#9)
Hallo nochmal an alle!
Da es noch etwas dauern wird bis ich eine aktuelle Kühllastberechnung mit Speichermassen bekomme nehmen wir mal an es sind rund 5 kW.
 
Würde sich das rein nur über den Kollektor mit Umwälpumpen bewirtschaften lassen?
Oder ist es doch besser eine kleine LWP LWP [Luftwärmepumpe] rein zum kühlen zu verwenden?
 
Hoffe auf eure Erfahrungen! DANKE!


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
4.5.2020  (#10)
Wenn du mir den Deckenaufbau deiner BKA BKA [Betonkernaktivierung] (Dicke, Materialien, Position des Heizungsrohrs, Isolierung), Rohrquerschnitt, Länge des HK, VA, Vorlauftemperatur, maximale Außentemperatur und gewünschte Raumtemperatur bekannt gibst, dann kann ich dir die Kühlleistung p. m² ausrechnen.

Die Vorlauftemperatur werden dir vermutlich die RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Besitzer mitteilen können. Wobei unter 18 Grad Celsius würde ich nicht gehen.

1
  •  tga1317
4.5.2020  (#11)
Decke EG:
5cm Halbfertigteil
Direkt da drauf auf die Zwischenstegbewehrung die Rohre
Rohre: 20x2 /// 6 Kreise je 70m
Verlegeart und Abstand: Doppelmäander mit 30cm Abstand
19 cm Aufbeton
8cm gebundene Schüttung (Kleber)
Folie
8cm Estrich mit FBH FBH [Fußbodenheizung]
1,5cm geklebter Parkett
 
Decke OG:
5cm Halbfertigteil
Direkt da drauf auf die Zwischenstegbewehrung die Rohre
Rohre: 20x2 /// 6 Kreise je 70m
Verlegeart und Abstand: Doppelmäander mit 30cm Abstand
19 cm Aufbeton
30cm EPS zum Spitzboden
 
Position des Rohres ist somit bei 5cm im unteren Bereich der 24cm Decke
Mediumtemperatur dachte ichan 17°C VL VL [Vorlauf] / 20°C RL RL [Rücklauf] _ Verteiler ist auf 3K Spreizung ausgelegt. Natürlich mit Kondensatwächter
 
Ich habe pro Geschoss 3 Elektrodosen mit 200mm Edelstahl Tauchhülse in die Betondecke eingelegt um die Kerntemperatur zu messen.

Aussenwände 50cm Ziegel
 
max. Aussentemp. im Durchschnitt denke ich 33°C kann natürlich mal höher sein wobe ich beim Kühlen daran dachte die Raumtemperatur immer 5-6K unter der Aussentemp. zu regeln.
RT bei unter 30°C AT AT [Außentemperatur] = 24°C wenn es draussen wärmer wird kann es innen auch wärmer werden.
 
Ja ich denke es wird sicher jemanden geben der den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im Freecooling betreibt.
DANKE !
 
 

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
5.5.2020  (#12)
Die Kühlleistung liegt bei 28,6 Watt/m² (VL 17°C, RL 20°C, Q 2,92 l/min, Raumtemp 24°C, AT 33°C) für die OG-Decke und 28,9 Watt/m² für das EG. Das wären dann 3607 Watt für das OG und 3641 Watt für das EG. 


1
  •  tga1317
5.5.2020  (#13)
Morgen!
Vielen Dank für die Berechnung - das wiederspiegelt wieder meine Grobauslegung von damals, die Grundlage war für die Verlegung der Rohre.
Sollte also Passen.
Hoffe nun noch auf Passive RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Soletemperatur Erfahrungen.
Danke!

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
5.5.2020  (#14)
Also ich kühle im Sommer mit BKA BKA [Betonkernaktivierung]

1
  •  leunam28
2.8.2020  (#15)

zitat..
uzi10 schrieb: Also ich kühle im Sommer mit BKA BKA [Betonkernaktivierung]

Hallo uzi10,

Ich bin ebenfalls im Norden von WIEN beheimatet und überlege bei meinem Neubau (Bungalow) einen Ringgrabenkollektor mit KNV 1155 06 PC mit FBH FBH [Fußbodenheizung] und BKA BKA [Betonkernaktivierung] zu realisieren.
Wie sind deine Erfahrungen mit der passiven Kühlung im Sommer in unserer Region?
Bei uns sind doch eher heißere Sommer, wie verhält sich da die Passive Kühlung, also auf die Sole EIN Temp. bezogen?
Ist da über eine Kühldecke noch ausreichendend Kühlleistung zur Erhaltung einer angenehmen Raumtemperatur möglich? (z.b.: wenn Sole EIN Temp. über 20 Grad steigt?)

Vielen Dank für eure Infos!

1
  •  Flipo81
  •   Bronze-Award
2.8.2020  (#16)
Das Wichtigste ist dir Dimensionierung des RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. Wenn dieser fürs Kühlen ausgelegt wird (Angstzuschläge in der Tiefe) funktioniert das. (Richtige Erdreich vorausgesetzt). Zusätzlich (Kühldecke) mit ausreichend lfm Heiz/Kühlleitungen berücksichtigen. Ich fahr derzeit nicht unter 21Grad Vorlauf um in den Schlafräumen 21.5 Grad zu haben. Eg mit offener nicht beschatteten HST HST [Hebeschiebetür](Kinder und Frau laufen ein und aus)  bei ca 22.5.
Weniger Vorlauf würde gehen, ist jedoch für Frau zu kalt. 
Südlich von Wien daheim. 
Bin derzeit bei ca 14.4 Sole Ein, also genügend Reserven. 

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
2.8.2020  (#17)

zitat..
leunam28 schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von uzi10: Also ich kühle im Sommer mit BKA BKA [Betonkernaktivierung]

Hallo uzi10,

Ich bin ebenfalls im Norden von WIEN beheimatet und überlege bei meinem Neubau (Bungalow) einen Ringgrabenkollektor mit KNV 1155 06 PC mit FBH FBH [Fußbodenheizung] und BKA BKA [Betonkernaktivierung] zu realisieren.
Wie sind deine Erfahrungen mit der passiven Kühlung im Sommer in unserer Region?
Bei uns sind doch eher heißere Sommer, wie verhält sich da die Passive Kühlung, also auf die Sole EIN Temp. bezogen?
Ist da über eine Kühldecke noch ausreichendend Kühlleistung zur Erhaltung einer angenehmen Raumtemperatur möglich? (z.b.: wenn Sole EIN Temp. über 20 Grad steigt?)

Vielen Dank für eure Infos!

Also derzeit bin ich schon so bei 19grad. Leider war mein Grund schlechter als geplant und das kostet Reserven. Vielleicht hätte ich diesen auch 10cm tiefer eingraben sollen. Ich denke aber das auch meine Sichtbetonzaunmauer die über die ganze Länge über den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist, Wärme einbringt. Es geht sich aber trotzdem aus. Dann muss mab die Wq hochstellen und es gehen halt dann keine 22grad mehr im Haus. Also grosszügig dimensioniern und kein Problem

1
  •  leunam28
2.8.2020  (#18)
Vielen Dank für eure Infos Flipo81 und uzi10!!!

1
  •  Flipo81
  •   Bronze-Award
2.8.2020  (#19)
Muss dazu sagen, bin immer unter 2m tiefe, mit einem nicht unerheblichen Teil sogar tiefer. 

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
2.8.2020  (#20)

zitat..
Flipo81 schrieb: Muss dazu sagen, bin immer unter 2m tiefe, mit einem nicht unerheblichen Teil sogar tiefer.

Wieso das? So tief plant man ja keinen rgk.
Ich hätte keinen Platz für noch mehr Erdaushub gehabt und die Graben ohne abböschen würden dann schon gefährlich sein.
Klar da unten ists stabiler kühl


1
  •  Flipo81
  •   Bronze-Award
2.8.2020  (#21)


2020/20200802960331.jpg
Wenn man mit der Länge begrenzt ist schon. Außerdem wurde die Hälfte dort verlegt wo zum Zweck des Hausbaus schon 1.7m abgegraben wurden. Dort wurde dann fürn Kollektor trotzden noch mehr als 1.5m gegraben und zum Schluß mittels Terrassierung zum Nachbargrundstück wieder aufgeschüttet. Deshalbt dort knapp 3m.
Habens sogar nach dem Hausbau gemacht. Ob jetzt 8h oder 12h nen bagger zu haben war mir egal. 
Fürs Abböschen haben viel Platz benötigt aber war ok. Durften den Aushub am Nachbargrundstück lagern. 

Nachbar ist auf 1.5m und hätte den rgk im nachhinein gesehen lieber tiefer verlegt. 
Grad zum Kühlen bringt die Tiefe extrem viel.

1
 1  2  > 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next