|
|
||
Hier ![]() Wir haben die Capatect Hanf Massiv 4cm Platten genommen. Thermisch war es mir nicht soo wichtig, aber wir haben doch viele Materialübergänge bekommen, wo mir das System sympathisch war. Die Laibung war auch noch überdämmt. Kann nur sagen, dass wir gar keine Risse haben. Wie es ohne wäre lässt sich nicht beurteilen. Ebenso Schall, ohne direkten Vergleich schwer. Preislich war es auch nicht wild, aber für Details ist es zu lange her. Habe es jedenfalls nicht bereut und würde es vermutlich wieder so entscheiden in der Situation. |
||
|
||
Hab jetzt keine Erfahrung mit Ziegel+Hanf (hab KLH+ Hanf): ist aber wahrscheinlich gleiche Vorgehensweise... Hanf vollflächig kleben + Dübeln + vollflächig Netzen + Spachteln, danach Putz. Dübeln (+Rondell) bei 4cm dicke Platten kann ich mir nicht so richtig vorstellen? |
||
|
||
gedübelt würden diese Platten nicht werden. |
||
|
||
|
||
genau deswegen möchte ich konkret Infos von Ziegelbauten in Kombination mit Hanf ;) |
||
|
||
Die Platten werden vollflächig geklebt und gespachtelt, nicht gedübelt. |
||
|
||
nicht? Wir haben uns auch 1 Angebot der Variante Hanf + Putz eingeholt und da steht im Wortlaut: "Anbringen eines Vollwärmeschutzes Hanf 2-4cm inkl Verdübelung lt. Norm und Silikonharzputz 2mm." EDIT: ebenfalls 50er EDER. Angebot der Hanfvariante war etwas teuer. |
||
|
||
Phu jetzt bringst mich selber ins grübeln. Hab grad keine Fotos zur Hand. edit: auf der Homepage steht... 4cm Platte zur dübelfreien Verarbeitung. edit-edit: 50er Eder Trionic |
||
|
||
In der Stärke wirds nicht gedübelt, nein. Von dem abgesehen bin ich mir nicht sicher, ob dübeln bei diesem Ziegel überhaupt so gscheit wäre. wie viel % ca.? |
||
|
||
Der größte Vorteil besteht aus meiner Sicht darin, dass Materialwechsel im Putzgrund und die dadurch enstehenden Spannungen sich in der Hanfplatte abbauen können. Eine rissefreie Fassade ist gewährleistet. Man nennt das Entkoppelungsschichte. Preislich sicher höher anzusetzen als eine Grundputzfassade,kann man durch Eigenleistung kompensieren! Gruß OTT |
||
|
||
beim Plattenkleben bspw.? |
||
|
||
Ja,genau!,Platten zuschneiden div.Hilfsarbeiten unter Anleitung eines Fachmannes oder Fachfrau! |
||
|
||
Handelt man sich neben den Vorteilen auch Nachteile (langfristig gesehen) ein? |
||
|
||
wenn nicht aus thermischer sicht, warum überlegt man anstatt Grundputz, Hanfplatten zu verwenden? Du hast mit Grundputz einen harten Untergrund, der in Kombination mit Spachtelung+Netz sehr rissresistent ist. Ein klarer Vorteil zu jeder VWS Fassade bzw. auch Hanfplatten. würd echt gerne wissen, was außer thermischer Verbesserungen, ein Vorteil von Hanfplatten ist. |
||
|
||
Steht ja eh oben. Materialwechsel usw. |
||
|
||
Ich habe selber keine Hanfplatten, könnte mir aber vorstellen, dass damit ein möglichst planes, dellenfreies Endergebnis leichter erreicht werden kann als z. B. mit aufgespritztem Thermoputz als Unterschicht. Was einen möglichen Nachteil betrifft, würde ich mich erkundigen, ob man Anbauten wie z. B. ein Terrassendach o. ä. dann noch lastabtragend an der Ziegelmauer montieren kann. |
||
|
||
Das ist beim 50er sowieso ein eigenes Thema. Mit Hülsen und Injektionsmörtel aber kein Problem, haben unser Glas/Niro Vordach so am Haus befestigt. |
||
|
||
Danke für den Hinweis. Grundsätzlich ist hier nichts geplant was höhere Last tragen muss. Bis auf Kleinigkeiten wird nichts an Fassade befestigt. Die Terrassenüberdachung wurde bereits massiv ausgeführt. |
||
|
||
Etwas abweichend zum Thema(Mineralwolle anstatt Hanf) Ich habe 2cm Capatect Mineralwolleplatten auf 73 cm starker Ziegelmauer sowie auf Deckenunterseiten außen verwendet( geklebt,genetzt,gespachtelt,Reibputz). Thermische Verbesserung war sowieso kein Thema mehr. Ich habe doch einige Materialwechsel (7,5m lange Überlager auf Elastomerlager, weite Auskragungen mit ISO-Körben). Der Spannungsausgleich funktioniert perfekt. Ausserdem konnte ich Deckendurchbiegungen damit perfekt ausgleichen Ich würde es jederzeit wieder so machen. |
||
|
||
Um wieviel Prozent kann man jetzt rechnen wenn man statt Grundputz noch hanfplatten installieren lässt? Unsere Baufirma droht uns immer schon dass es Risse geben wird wegen dem WI 44er Ziegel und ich möchte mich wappnen und für ein paar Euros mehr doch eine hanfplatte vorab zu installieren. Danke im Voraus. |