« Hausbau-, Sanierung  |

Erklärung für Kondensat am Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  gif0061
  •   Bronze-Award
3.1. - 4.12.2020
12 Antworten | 6 Autoren 12
12
Hallo, folgende Situation :

Heute früh (in der Nacht hatte es - 7 Grad) fiel mir an unserem Nurglas Fenster Kondensat auf.
Könnt ihr mir erklären warum das so ist und was es für Lösungen dagegen gibt? 

Das heikle dran ist, dass es in der Küche ist, wo die Arbeitsplätze direkt zum Fenster geht. Obwohl natürlich eh eine Silikonfuge dort ist, hab ich trotzdem Angst, dass mit der Zeit das Holz aufquillt...

Das interessante, ein Meter daneben hab ich auch ein Fenster (normales HolzAlu), wo genauso die Arbeitsplatte bis zum Fenster zieht, und hier gibt's kein Kondensat...


2020/2020010361593.jpg


2020/20200103424037.jpg


2020/20200103126011.jpg

PS: eine Undichtigheit wegen regen kann man ausschließen. 

  •  Biobaer
3.1.2020  (#1)
Würd jetzt mal spontan drauf tippen, dass das eine Glas eine schlechtere Dämmwirkung hat und die feucht warme Luft von Innen auf der kälteren Scheibe kondensiert.
 


1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
3.1.2020  (#2)
hast du bilder vom im rohbau eingebauten nurglaselement? 

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
3.1.2020  (#3)
Wie hoch ist die rel. Luftfeuchtigkeit in dem Raum? Wenn diese für die Wintermonate recht hoch ist (z. B. 50% oder mehr), dann kommt es bald mal wo zu etwas Kondensatausfall an Fenstern u. a. Die beiden Fenster scheinen mir auch nicht ganz vergleichbar zu sein. Bei dem rechten ist ein Plissée unten und es hat eine andere Ausrichtung bzw. wurde wohl schon von der Sonne beschienen. Das könnte bereits ausreichend Unterschied machen.

1


  •  gif0061
  •   Bronze-Award
4.1.2020  (#4)


Danke für eure Rückmeldungen. 

Ja, luftfeuchte ist nie über 60%, nach dem Lüften aber auch nie unter 50%...  Pendelt immer dazwischen herum... Problematisch? 

Also ja, das große Fenster mit dem Plissee schaut Richtung Süden, allerdings ist es in der Früh nie sonnenbeschienen. 

Heute z. B. bei Außentemperaturen im +4 Grad war nicht mal ansatzweise Kondensat.

Anbei noch ein technisches Bild vom Einbau. 



2020/20200104282857.jpg

2020/20200104664162.jpg

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
4.1.2020  (#5)
kannst du die fotos größer machen - da kann man nix erkennen. sehe ich das richtig, dass hier so eine art rahmen gemauert wurde an den das modul angesetzt wurde? ist am rahmen ein vollständiger glattstrich gemacht worden oder ist das so geblieben wie auf dem foto vom 31.10.2017. wurde der rahmen des elements luftdicht verklebt?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
4.1.2020  (#6)

zitat..
gif0061 schrieb:
Ja, luftfeuchte ist nie über 60%, nach dem Lüften aber auch nie unter 50%...  Pendelt immer dazwischen herum... Problematisch? 

 Problematisch - jein. Aber mMn mit großer Wahrscheinlichkeit die Ursache. Wenn Du innen bei 20-22°C und 50-60% rel. LF und außen -7°C hast, dann hast Du schon einen ordentlichen Dampfdruck.


1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
4.1.2020  (#7)
Ohne genaue Kenntnisse vom Einbau vom Fixfenster und thermische Daten vom Fensterrahmen  ist eine Beurteilung der Ursache(n) nicht möglich. Die Auswirkung ist relativ klar. In diesem Bereich wird der Taupunkt massiv unterschritten. Dazu kommt noch, dass Glas kein einziges Mikrogramm an Wasser aufnehmen kann. Da bei Fixfenstern eine zweite thermische Entkopplungsebene durch den Fensterflügelrahmen fehlt, ist beim Einbau besonders auf eine sehr gute thermische Entkopplung vom Fensterrahmen zur Wand  zu achten. Aufgrund von Reflexionen und Emmissionsgrad vom Glas, sind Temperaturmessungen bei Glasoberflächen mit IR Temperaturmessgeräte recht ungenau. Sehr gut eignen sich klassische K-Type Messgeräte mit einem federbelasteten Flächentemperaturfühler.  Bei sehr kalten Aussentemperaturen wird man eine Kondensation bei Glasfenstern fast nicht unterbinden können.
Wenn man zu 100% sicher gehen möchte, dass man trotz sehr guter thermischen Dämmung
und tiefer Aussentemperaturen die Kondensatbildung verhindert wird, dann muss man Wärmeenergie in diesem Bereich zuführen. 

2020/20200104725411.jpg

1
  •  gif0061
  •   Silber-Award
3.12.2020  (#8)
da dieses thema nun wieder aktuell ist - welch wunder - ;)

kondensat am unteren fensterglas (ist ein nurglaselement), wassertropfen reichen bis zur dichtung und bis zur arbeitsplatte.
die arbeitsplatte ist in der laibung sehr sehr kalt. allerdings beim normalen fenster gegenüber deutlich weniger und hier auch kein kondensat vorhanden.

hätte ich zwei lösungsvorschläge.
hier in der skizze nochmals der ganz genaue aufbau von der seite.


2020/2020120363923.jpg

Lösungsvorschlag eins: 
Ist möglicherweise der LUFTRAUM (rosa gekennzeichnet genau unter der Arbeitsplatte ein problem und nutzt es etwas, diesen auszuschäumen?

Gibt es irgendeinen ganz kleinen heizstrahler oder heizmatte, die man hier zum fenster legen kann? habe nichts adäquates gefunden!

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
3.12.2020  (#9)
Das Ausschäumen würde die Wärmeleitung von der AP zum Fenster verringern, ist also kontraproduktiv.
Der untere Rand ist eine geometrische Wärmebrücke und konstruktive Wärmebrücke und vermutlich der kälteste Bereich im Raum.
Der Randverbund ist vermutlich außen nicht überdämmt und daher ein guter Wärmeleiter. 
Die Luftfeuchte ist relativ hoch für diese Jahreszeit, also mehr lüften hilft jedenfalls.
Eine Scheibenheizung wie bei einem Auto einzubauen ist vielleicht auch möglich. Ich habe das aber noch nie irgendwo gesehen.

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
3.12.2020  (#10)

zitat..
heislplaner schrieb: kannst du die fotos größer machen - da kann man nix erkennen. sehe ich das richtig, dass hier so eine art rahmen gemauert wurde an den das modul angesetzt wurde? ist am rahmen ein vollständiger glattstrich gemacht worden oder ist das so geblieben wie auf dem foto vom 31.10.2017. wurde der rahmen des elements luftdicht verklebt?

Das war voriges Jahr meine Frage - keine Antwort, keine möglice Lösung

1
  •  gif0061
  •   Silber-Award
3.12.2020  (#11)
Genau, das nurglas Element war nicht von Anfang an geplant, weil es auch nicht jeder hersteller liefert. deswegen haben wir nachträglich laut plan ausgestemmt.
Kann nicht mehr 100%ig sagen, aber ich denke schon dass der glattstrich vorhanden ist. Fenster würde auch definitiv innen und außen luftdicht verklebt, wie die anderen Fenster. 

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
4.12.2020  (#12)
wenn der bereich so gelassen wurde wie auf dem bild (teilweise offene ziegel) dann hast eine wahrscheinliche ursache für dein problem

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Steildach in Niederösterreich