Parkett im Haus -> Schutz bei weiteren Arbeiten?
|
|
||
wir haben kartons und alte teppiche aufgelegt |
||
|
||
ich weiß nicht, ob das immer die beste Lösung ist. Kann sein, dass man dann einen Geruchsneutralisierer benötigt ![]() 1) Auf den Böden haben wird auch alte Sachen aufgelegt. 2) Bei den beiden Holzstehleitern haben wir die Füße mit Tüchern dick eingewickelt. Gruß |
||
|
||
Ja, das ist das effektivste! Man kann doch bei den Handwerkern nicht verlangen ständig die Schuhe ein und aus zu ziehen, müssen ja oft nach draußen was zuschneiden oder Werkzeug holen. In der Regel wird der Handwerker eh von selber darum bitten um Karton oder Ähnliches, sofern er es eh nicht von Haus aus selber mit hat! |
||
|
||
|
||
Ebenfalls Kartons. Zum Glück hat man davon ja genug beim Hausbauen. Unser Parkett hat alles heil überstanden. :) |
||
|
||
Malerflies und Kartons . Trotzdem muß man aufpassen. |
||
|
||
Danke, Kartons, am besten doppelt ist eine Idee. Und auf die Holtstiegen? auch? Festgepickt? |
||
|
||
Bei den Holzstiegen habe ich zugeschnittene Kartons bei den Spiegelleisten festgepickt. Trotzdem aufpassen beim Auf- und Abgehen da man leicht ausrutschen kann. |
||
|
||
Natürlich Schuhe ausziehen. |
||
|
||
Absolut! Ab dem gelegten Parkett war jeder Handwerker nur mehr mit Hausschuhen drinnen. Die meisten hatten selbst welche mit, manche gingen halt mit den Socken. Die einzigen, die wir mit den Schuhen hineingelassen haben waren die Möbelpacker. Das geht einfach nicht anders gefahrenfrei, wenn die 2,60m Korpusteile tragen und dabei die Schuhe an/ausziehen sollen. Dort haben wir auf den Gehwegen Kartons und Malervliesbahnen gelegt. |
||
|
||
Das wäre mir ja auch fast lieber. Aber da gibt es offensichtlich sehr unterschiedliche Vorstellungen/Handhabungen - siehe oben ![]() |

Nächstes Thema: Wasser Geräte Eckventil Mysterium