« Offtopic  |

·gelöst· Elektromob ... neee - Alternative Mobilität 2018

Teilen: facebook    whatsapp    email
    
 <  1  2 ... 3 ... 40  41  42  43 ... 44 ... 53  54  55  > 
  •  2moose
  •   Gold-Award
8.12.2017 - 21.10.2018
1.101 Antworten | 40 Autoren 1101
1101
Nachdem 2017 ein gefühlter Stillstand in Sachen Elektromobilität war (nicht Anbetracht von Ladestationen oder verfügbaren Fahrzeugmodellen - die mehren sich, sondern in den Köpfen), bekommt der Thread für 2018 einen neuen Titel: Alternative Mobilität.
Weil die Elektromobilität nur ein Schritt von vielen weiteren, die folgen müssen und werden, sein kann.

  •  streicher
  •   Gold-Award
11.4.2018  (#821)
Was ist in einer privaten Garage eigentlich max. möglich Punkto Schnellladung? Welcher Querschnitt wird dafür benötigt?

Was macht am meisten Sinn in einer privaten Garage? Querschnitt?

Und jetzt noch das ganze falls eine 15-20kWp PV im Spiel ist?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
11.4.2018  (#822)
Schnellladung fängt bei 43kW AC an = 63A = 16mm². Privat a bissl übertrieben. Ich lad zu Hause so, dass am Morgen die Ladung fertig ist ... damit nimmt im Winter die Batterie die Wärme vom Laden auf die Fahrt mit.
Die meisten neuen Autos laden auf AC eh nur einphasig bis 7kW, nur ganz wenige können keine DC-Schnelladung. Da reicht i.d.R. eine 22kW 32A CEE-Dose mit 6mm² Anspeisung

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
20.4.2018  (#823)

Auf dem Weg nach Ravensburg. Ein Zwischenhalt Mühldorf am Inn.

2018/20180420924888.jpg

Nächste Woche sind wir wieder in der Gegend - dann ist die Probefahrt mit dem Sono Sion in Steyregg am Plan https://www1.meinbezirk.at/linz/c-motor/mit-der-kraft-der-sonne_a2509602

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
20.4.2018  (#824)
Neuer Schnelllader beim Greifvogelzentrum Waldreichs im Waldviertel: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Oesterreich/Franzen/Falknerei-und-Greifvogelzentrum-Waldreichs-Schloss-Waldreichs/28624/

Dank der neuen Ladekarte von Maingau Energie um 5 Cent die Minute (Vergleiche: EVN 14 Cent, Ella 30 Cent, Smatrics 45 Cent). Ohne Bindung, ohne Kartengebühr https://www.maingau-energie.de/e-mobilit%C3%A4t/autostrom-tarif

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
20.4.2018  (#825)
Supercharger Aichstätten/Baden-Württemberg ... nicht immer super, der charger

2018/20180420876198.jpg

... wenn sieben Plätze belegt sind und man als Achter einstöpselt. Nach 10min ging die Leistung auf 70kW rauf.

2018/20180420108578.jpg

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
22.4.2018  (#826)
In Bregenz schaut das ganz anders aus ... bei Österreichs grösstem Supercharger haben wir alle 20 Ladepunkte ganz für uns allein. Die schwarze Kiste ist ne Lounge mit WC, Fress- und Getränkeautomaten, die man per PIN betreten kann.


2018/20180422430232.jpg

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
22.4.2018  (#827)
Destination-Charging in Ostfildern bei Stuttgart ... vier Stück 22kW-Ladestationen zur Auswahl und alle gratis.


2018/2018042290605.jpg
Angesichts eines Endkunden-Strompreises von knapp 30 Cent pro kWh ein echtes Geschenk. 75-80kWh dürften über Nacht in die Batterie gehen ... im Auto auf 10A Ladestrom begrenzt, da es bei voller Ladeleistung schon mal Abbrüche gegen Ladeende hin geben kann.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
24.4.2018  (#828)

zitat..
attsee schrieb: Mein erstes mal mit einem "elektrischen", ich darf dieses Wochenende den neuen Nissan Leaf testen, ich bin begeistert!


Und, kannst du schon was berichten?


1
  •  attsee
  •   Bronze-Award
24.4.2018  (#829)
Die Begeisterung hat sich NICHT gelegt, ein sehr entspanntes Fahren, lag sicher auch an der Automatik.
Bin schwer am überlegen, vorallem würds bei mir Sinn machen da ja eine PV Anlage vorhanden ist. Andererseits ist unser jetziges Auto noch keine 2 Jahre alt.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
24.4.2018  (#830)
Ja, mit eigen Strom fahren hat schon was. Seit anfang April fahren wir fast komplett vom eigenen Dach. 
Viele km wegen unvorhergesehenem krankenhaus  Aufenthalt, dafür Sonne laden oft über mittag möglich.

Mich würde ein Fahrbericht eines Neulings mit dem 40er interessieren. Fährst du öfter >500km am Stück?
Zwecks Lieferengpass wurden die Preise erhöht, jetzt sind auch die gebrauchten 30er wieder teurer geworden.

Euer Auto ein Diesel? Dann wurde er wohl die letzten Monate entwertet, aus D schwappt ne Menge Gebrauchter herüber. 
Entweder gleich noch versuchen ihn gut zu verkaufen oder lange behalten. 


1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo rocco81, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  attsee
  •   Bronze-Award
24.4.2018  (#831)
Mir kommt vor man fährt nicht so „aggressiv“ mit dem Elektroauto. Nicht falsch verstehen, ich bin kein Raser oder so, aber mit dem Elektroauto bin ich es irgendwie gemütlicher/bewusster angegangen.
Vom Platzangebot kann er leicht mit unserem jetzigen mithalten. Kinderwagen passt gut in den Kofferraum.
>500km kommt vielleicht einmal im Jahr vor, und da könnte man sich von den Eltern oder Schwiegereltern das Auto ausborgen.
Ja, unser Auto ist ein Diesel, mit dem wir auch zufrieden sind. Und jetzt so eine große Summe für ein neues in die Hand nehmen, ich weiß nicht emoji
(angeblich sind die Preise quasi über Nacht um etwa 2000.- Euro von Nissan angehoben worden).
Den Diesel gleich verkaufen geht wegen der langen Lieferzeit vom Leaf nicht. Und dann kommt ja angeblich ein 60er!? Auch wieder was zum Überlegen.
Was fährst Du?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
24.4.2018  (#832)
Den grössten Wertverlust hat das Auto nach zwei Jahren eh schon hinter sich - es macht da weng Sinn, im Verbrenner mit rel. hohen Betriebskosten weiterzufahren um auf der günstigere Elektroauto zu warten.
Hatte Dein Leaf auch diese dicke Bose-Endstufe im Kofferraum liegen oder hat man die nur bei Sonderausstattung?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
25.4.2018  (#833)
vielen dank für diesen lebendigen und informativen faden, speziell der sonos testtipp elektrisiert ... emoji

habe fr/sa sehr spannendes RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-seminar mit steirischen & kärntner installateuren, muss schauen ob sich das ausgeht...
wir wollen die 10kw untergrenze südlich der alpen abschaffen ... emoji

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
25.4.2018  (#834)

zitat..
attsee schrieb: Was fährst Du?


Seit 1J einen 2013er Ur-Leaf. Bin damit voll zufrieden, einzig wenn ich den Kofferraum des neuen 40ers anschau packt mich der neid. Beim EU Modell ab 13 ist es auch besser, da wurde der Boardlader schon vom Koffer- in den Motorraum verbannt.
Wir haben noch einen alten Diesel als Zweitwagen, längere Strecken fahren wir trotzdem meist mit dem Leaf.
Etwa jede Stunde ein Stop passt mit Kindern an Board.
Dank Maingau sind die Schnellader in D jetzt auch wieder attraktiv, wenn die es schaffen Smatrics anzubinden Feiern die Ö E- Fahrer ein Fest.

Den 40er konnte ich nur Probesitzen. Zum Glück war der Vorführwagen auf Wochen reserviert, nach einer Probefahrt hätten wir den sicher haben wollen.
Aussen ist er definitiv schöner als der Alte und nicht mehr auffällig. Sitzkomfort vorne wie hinten wie beim Alten, Kofferraum ein Eck größer.
Cockpit gefällt mir beim Alten besser, der Neue wurde halt auch in dieser Hinsicht in die Richtung "wie ein normales Auto" getrimmt um den Durchschnittsgeschmack besser zu treffen. Als erstes springt einem der Zeigertacho ins Auge, die geteilte Anzeige mit dem Tacho oben im Blickfeld finde ich besser.
Die ganzen neuen Funktionen und Fahrassistenten müsste man testen ob man das braucht.

Der doppelt so große Akku ermöglicht nicht nur eine längere Fahrzeit bis zum ersten Stop sondern man ist auch flexibler und kann z.B. mehr PV Strom speichern.


zitat..
rocco81 schrieb: Fährst du öfter >500km am Stück?


Ich frage nur weil das dürfte etwa die Grenze sein wo beim 40er ein zweiter Ladestop fällig wird, und der kann dann länger dauern als der erste.
Das liegt hauptsächlich daran das der Leaf seit jeher keine aktive Akkukühlung hatte und bei normaler Fahrweise nicht braucht.
Bei 1x Jahr in Urlaub würde mich das nicht weiter stören, wenn man es weiß plant man halt eine Mittagspause in ein. Von uns Zuhause sind Udine und Zagreb etwas über 400km...

Will man schnell über weite Strecken fahren kann man sich z.B. den Ioniq mal anschauen.





1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
25.4.2018  (#835)

zitat..
attsee schrieb: Und dann kommt ja angeblich ein 60er!? Auch wieder was zum Überlegen.


Der 60er ist für 2019 angekündigt, bis du den in der Garage hast kann es 2020 werden. Obwohl, die die sich getraut und den 40er (fast blind) vorreserviert haben bekamen ihr Auto auch Anfang des Jahres.
Der 60er bekommt ganz neue Zellen und wird höchstwarscheinlich auch schneller Laden können.

Mit der Strategie auf was Besseres zu warten kommt man halt nie zu was. Wie bei Handy, PC, Fernseher wo die Entwicklung ähnlich schnell geht.

Viel mehr musst du entscheiden was du wirklich brauchst und willst (Reichweite im Winter, Kofferraum, Gimmicks)
Wenn es z.B. ein 30er auch tut, die gibts mit wenig km, SOFORT und die Preise die sich die Händler wünschen beinhalten noch viel Verhandlungsraum nach unten.

Mit der Zwickmühle "gerade erst einen neuen Diesel gekauft" bist du nicht alleine.
Des Schwager beißt sich in den Hintern das er sich vor einem Jahr einen Jungen Variant gekauft hat den er jetzt nich mehr los wird.

Wenn es einer mit illegalen Abgasen ist, kannst ja versuchen ihn zurückzugeben emoji
Da war doch was

https://diepresse.com/home/wirtschaft/recht/5015116/Erstes-Urteil-im-VWSkandal_Oberoesterreicher-erhaelt-Geld-zurueck



1
  •  attsee
  •   Bronze-Award
25.4.2018  (#836)

zitat..
2moose schrieb: Hatte Dein Leaf auch diese dicke Bose-Endstufe im Kofferraum liegen oder hat man die nur bei Sonderausstattung?


Nein, da war nichts im Kofferraum emoji


zitat..
rocco81 schrieb: Die ganzen neuen Funktionen und Fahrassistenten müsste man testen ob man das braucht.


Würde ich persönlich nicht brauchen.

zitat..
rocco81 schrieb: Will man schnell über weite Strecken fahren kann man sich z.B. den Ioniq mal anschauen.


Irgendwie bin ich auf den Leaf "eingeschossen"


1
  •  attsee
  •   Bronze-Award
25.4.2018  (#837)

zitat..
rocco81 schrieb: Mit der Strategie auf was Besseres zu warten kommt man halt nie zu was. Wie bei Handy, PC, Fernseher wo die Entwicklung ähnlich schnell geht.


Da hast Du vollkommend recht, aber wenn schon neu dann solls das aktuelle Modell sein.

zitat..
rocco81 schrieb: Wenn es einer mit illegalen Abgasen ist, kannst ja versuchen ihn zurückzugeben


Ist ein Fiat 500X, da geht nix.



Interessant wäre es den Leaf in die Firma zu nehmen, aber bei ca. 95% Privatfahrten ist das leider nicht glaubwürdig.




1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
25.4.2018  (#838)
Was ihr immer gegen die Diesel wettert und dass diese rapide an  Wert verlieren....
 
Blödsinn, sag ich ich, einen neuen Diesel nach Euro 6 wirst locker die nächsten zehn Jahre ohne außertourlichen Wertverlust wegbekommen - auch in D.

Die Hysterie ist schön gesteuert, dass alle brav Ihre Wagen tauschen - am besten auf E.

Und die Panikmache funktioniert - wie man hier gut rauslesen kann.

Muss eh jeder selber wissen, ob er/sie x-tausend Euro für .... was eigentlich? ... investiert.  

1
  •  maider187
26.4.2018  (#839)

zitat..
speeeedcat schrieb: Blödsinn, sag ich ich, einen neuen Diesel nach Euro 6 wirst locker die nächsten zehn Jahre ohne außertourlichen Wertverlust wegbekommen - auch in D.


stimmt

zitat..
speeeedcat schrieb: Und die Panikmache funktioniert - wie man hier gut rauslesen kann.


leider ja

zitat..
speeeedcat schrieb: Muss eh jeder selber wissen, ob er/sie x-tausend Euro für .... was eigentlich? ... investiert.


für dein Gewissen, einen teil zur geringeren Umweltbelastung beizutragen? Geringer Servicekosten, weniger Steuer, usw.. Denke da gibt es viele Gründe. Ist ja bei den WPWP [Wärmepumpe] Diskussionen auch nicht anders, da wäre GAS auch die billigste Lösung, wahrscheinlich auch Langfristig gesehen emoji

zitat..
rocco81 schrieb: Mit der Zwickmühle "gerade erst einen neuen Diesel gekauft" bist du nicht alleine. Des Schwager beißt sich in den Hintern das er sich vor einem Jahr einen Jungen Variant gekauft hat den er jetzt nich mehr los wird.


kommt auf den Verkaufspreis an, los werden wird er ich sicher ohne große Probleme. Denke das ist schon etwas Übertrieben.

Grundsätzlich finde ich die Idee mit den E Autos geil! Jedoch ist es auch schon so wie es schon erwähnt wurde.. lange Lieferzeiten, rasante Weiterentwicklung und somit immer hinten nach wie bei allen anderen elektronischen Geräten...
Ich lese hier gerne mit um mir ein Bild machen zu können, zu sehen wie sich das Ganze entwickelt usw. Leisten werde ich mir das aber die nächsten Jahre noch nicht können/wollen weil einfach das nötige Kleingeld fehlt bzw momentan noch ins Haus und Garten läuft.

Und ja Alex, Panik mache ja aber ich lese eh nur das raus was ich für mich benötige alles andere wir mit einem Schmunzeln überlesen.


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
26.4.2018  (#840)

zitat..
attsee schrieb: Die Begeisterung hat sich NICHT gelegt, ein sehr entspanntes Fahren, lag sicher auch an der Automatik.
Bin schwer am überlegen, vorallem würds bei mir Sinn machen da ja eine PV Anlage vorhanden ist. Andererseits ist unser jetziges Auto noch keine 2 Jahre alt.


zitat..
rocco81 schrieb: Entweder gleich noch versuchen ihn gut zu verkaufen oder lange behalten.


Diesel / Benziner kann ich leider nicht an meiner PV Tanken,
muss ich etwa 700€ mehr an Steuern / J bezahlen,
braucht seinen jährlichen Motorservice den ich auch bezahlen muss.


zitat..
speeeedcat schrieb: Und die Panikmache funktioniert - wie man hier gut rauslesen kann.


Was hat das mit Panik und Hysterie zu tun, solange du den Diesel behältst hast du kein Problem.
Willst du ihn verkaufen herrscht Angebot / Nachfrage.
Zur Zeit wollen halt viele die sich um einen Gebrauchten umschauen lieber einen Benziner.
Kann in einem Jahr wieder anders aussehen, kommt drauf an was passiert.



1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
26.4.2018  (#841)

zitat..
maider187 schrieb: kommt auf den Verkaufspreis an, los werden wird er ich sicher ohne große Probleme. Denke das ist schon etwas Übertrieben.


Eben, zu einem geringen Preis. Ein Variant in Grau mit minimal Ausstattung lässt sich halt sowieso schlecht verkaufen, darum hat er ihn vor einem Jahr auch günstig gekauft.
Es ist ja nicht so dass sie das Auto wegen den Abgasen verkaufen, die Lebensumstände haben sich geändert und sie brauchen das Auto einfach nicht mehr.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next