« Hausbau-, Sanierung  |

Wir bauen uns ein Haus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  crock
19.10.2015 - 23.8.2016
55 Antworten 55
55
Haben vor, 150m² ebenen vorhandenen Grund, zu bebauen. Wir, sind meine Frau und meine beiden Söhne, 11 Monate und 3 Jahre alt. Keller wollen wir keinen sondern eine Lösung mit Nebengebäude und Carport/Garage. Ziegelmassiv (vom Baumeister od. Fertiganbieter) gegen Holzriegelbau steht, mit Vorliebe zu Ziegelmassiv, zur Auswahl. Zweigeschossig, belagsfertig soll es sein, Terrasse brauchen wir keine. Auch irgendwelchen Schnickschnack brauchen wir nicht. Laut verschiedenen Aussagen ist es vom Baumeister genauso teuer(günstig;))wie vom Fertigteilanbieter. Was meint Ihr. Ich bin euch für jeden sachdienlichen Input sehr dankbar.

  •  altenberg
  •   Gold-Award
19.10.2015  (#1)
... und was möchtest - jetzt genau wissen?

Wir haben z.b. ein individuelles FTH FTH [Fertigteilhaus] in Holzriegelbauweise. Ist günstiger gekommen wie das gleiche Haus in Ziegelbauweise.

Wir sind mit dem Grobplan zu diversen Anbietern gegangen und haben uns dann eben für diese Variante entschieden.

Man braucht sich aber nix vormachen, mit ca. EUR 2000,--/m2 muss man rechnen, wenns günstiger kommen sollte, freu dich emoji.

1
  •  crock
19.10.2015  (#2)
@altenberg: Die 2000.-/m² sind belagsfertig od. schlüsselfertig?

1
  •  Richard3007
19.10.2015  (#3)

zitat..
crock schrieb: vom Baumeister genauso teuer(günstig;))wie vom Fertigteilanbieter.


Kommt immer drauf an. Wenn du zu ELK gehst und sagst, das Haus genau so wie es da steht gefällt mir. Wird kein Massivbauer oder anderer FTH FTH [Fertigteilhaus] Hersteller mithalten können.
Wenn du einen eigenen Plan hast, sieht das ganze schon anders aus. Je nach Gegebenheiten am Grund, des Planes etc...
Jeder FTH FTH [Fertigteilhaus] Hersteller ist anders angerichtet, hat seine Stärken uns Schwächen.

Beispiel: Ich baute mit Romberger, weil ich unbedingt LIAPOR wollte als Baustoff. Den LIATOP Ziegel kannte ich bis zu meiner Unterschrift bei Romberger noch nicht. MABA hat mir kein Angebot gemacht!!! Lediglich mitgeteilt, Ziegelit wäre bei meinem Haus ca. um 12k günstiger!?!? Aber bitte von was?
Ich war auch bei A... H... welche man hier leider nicht nennen darf. Die haben mir kein Angebot gemacht, da ein anderer Ziegelmassiv Bauer schon gut angeboten hat. Ich habe mich damals zwischen Romberger und Brunner Bau mit 50er Ziegel entschieden. Brunner war etwa 20k günstiger, ich wollte aber eben LIAPOR. Mit meinem heutigen Wissenstand, hätte ich bei Brunner einer 25er Ziegel mit 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] angefragt, und dann entschieden. Wäre vielleicht nochmal etwas günstiger als der 50er gekommen.

Beim Individualplan werden die Karten neu gemischt. Meine Anfragen an Holziegelanbieter wie zB. Griffner waren die teuersten.

Firmen wie ELK haben mich nicht interessiert.

Warum zahle ich freiwillig 20k mehr für ähnliche Leistung? Mit meinem Rombergerhaus ziehe ich nur nach 7 Monaten Bauzeit ein. Das wäre gemauert nicht möglich. Das LIAPOR Haus hat viel mehr Speichermasse, und hält somit im Sommer länger kühl und im Winter länger warm.

Die Faustregeln:
1600 - 2000/m² für Belagsfertig hält fast immer
Bei Schlüsselfertig ist die untere Grenze bei 2k. Und nach oben hin offen.

Ich komme nur aufs Haus bezogen auf 2630,- Schlüsselfertig mit gehobenen Standard. Baue aber auch ein kleineres Haus mit 127m² WNFL. Umso kleiner das Haus umso höher der m² Preis. Es gibt einfach Kosten, welche immer fast gleich hoch sind, egal wie groß das Haus ist.

1


  •  bobthebuilder
19.10.2015  (#4)
Bezgl. Preis kann ich dir, als jemand der nun seit über einem Jahr in der Planung,Kalkulation und Vergleichsphase ist, nur folgenden Rat geben hier ein wenig (besser viel) zu stöbern: gibt, auch aktuell, dazu bereits sehr viele Diskussionen. (Die 2-2,5k/m2 fertig - Faustregel hat sich oft,auch für mich, bewährt)

zitat..
crock schrieb: Laut verschiedenen Aussagen ist es vom Baumeister genauso teuer(günstig;))wie vom Fertigteilanbieter. Was meint Ihr.


Im Endeffekt kann ich diese Aussage bestätigen, wenn man einige Dinge beachtet. Bei der BM-Lösung musst du, meiner Meinung nach, einen gewissen Eigenleistungsanteil und sehr viel Aufwand in Fremdvergabe diverser Gewerke beachten bzw. einplanen.
Mit "All in One" -GU- Lösung glaub ich nicht, dass du FTH FTH [Fertigteilhaus]-Preise bekommen kannst.

Bei FTH FTH [Fertigteilhaus] is immer der Leistungsumfang wichtig zu beachten. Bodenplatte,Kamin,Blitzschutz,... sind so gut wie nie inkludiert und die ang. Fenster sind oft ohnen Insektenschutz mit einfachsten Rollos oder ganz ohne...usw.

Kommt also auf eure pers. Situation und die Wünsche bezgl. des Hauses an. Auch das Grundstück und die Bauordnung haben möglicherweise Einfluss auf die Optionen. Bei uns ist es so, dass wir einseitig gekoppelt an der Grundstücksgrenze bauen...da wirds mit FTH FTH [Fertigteilhaus] gleich mal rar...bliebe als nur Fertig-Individual-Möglichkeiten wo du schon wieder die Planunb bezahlen musst (ob jetzt extra oder mit dem Haus mit ist egal...gratis wirds nicht gehen, ein ordentlicher Planer will auch bezahlt werden).

Je ausgefallener bzw. nicht "standard" desto eher wird der BM im Vorteil sein. Wennst offene Bebauung mit Bauwich hast, gibt´s sehr viele FTH FTH [Fertigteilhaus]-Möglichkeiten. Hätten wir dann auch so gemacht.

Soweit meine Sicht der Dinge.
LG

Edit: @Richard: emoji sehr ähnliche Ansichten würd ich meinen.
Bezgl. Maba: haben mir gestern geschrieben, Sie wollen mir gar nicht anbieten. Der Plan sei zu kompliziert ... emoji Wollen anscheinend wirklich nichts verkaufen, wenn man die Berichte hier so liest

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo crock,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wir bauen uns ein Haus

  •  crock
19.10.2015  (#5)
@bobthebuilder + Richard3007: Danke für eure Postings. Ich hab eh in einem anderen Thread schon geschrieben dass ich mir jetzt mal von Maba ein konkretes Angebot auf Basis eines ihrer Musterhäuser machen lass. Bin ja nach euren Ausführungen gespannt ob ich denn auch eines bekomme.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
19.10.2015  (#6)
Ich find die Reaktion von Maba aus Wirtschaftlichen Gründen ok. Bei einem individual Plan können sie nie mithalten.
Vielleicht passt eines vom Aussen Grundriss?

Wir haben ein RED genommen und die Abmessungen etwas angepasst. Früher gab es ein 180, 200 und 220qm. Dann haben sie meinen selbst gezeichneten Plan kopiert und seit dem haben sie 192qm. Eigentlich sollt ich was verlangen dafüremoji

1
  •  bobthebuilder
19.10.2015  (#7)

zitat..
johro schrieb: Bei einem individual Plan können sie nie mithalten.

Dann sollten Sie sich komplett aus dem Bereich zurückziehen. Erspart allen Zeit.

Maba wird halt immer als Individual-Anbieter angepriesen...eigentlich wollens aber nur ihre Häuser mit ein wenig Abänderungsmöglichkeit verkaufen, oder wie?

Und äusserst komplex hätt ich unser geplantes Haus jetzt nicht gesehen.

zitat..
johro schrieb: Vielleicht passt eines vom Aussen Grundriss?


Wie gesagt, für unsere Bausituation schwierig.


1
  •  Richard3007
19.10.2015  (#8)

zitat..
bobthebuilder schrieb: Maba wird halt immer als Individual-Anbieter angepriesen...eigentlich wollens aber nur ihre Häuser mit ein wenig Abänderungsmöglichkeit verkaufen, oder wie?


Hatte damals den selben Eindruck.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
19.10.2015  (#9)

zitat..
Richard3007 schrieb: Kommt immer drauf an. Wenn du zu ELK gehst und sagst, das Haus genau so wie es da steht gefällt mir. Wird kein Massivbauer oder anderer FTH FTH [Fertigteilhaus] Hersteller mithalten können.
Wenn du einen eigenen Plan hast, sieht das ganze schon anders aus. Je nach Gegebenheiten am Grund, des Planes etc...


Stimmt nicht!

Bei ELK hast 500 Euro Änderungspauschale und kannst die ganzen Wände umändern usw.!

Wir haben Schlüsselfertig im Endeffekt 2300e/m2 bezahlt und fast exakt den selben Betrag hätten wir auch in massiv zahlen müssen mit einer größeren Gefahr das etwas nicht so perfekt wird wie es eben bei ELK war.

1
  •  bobthebuilder
19.10.2015  (#10)

zitat..
webdesigne schrieb: Bei ELK hast 500 Euro Änderungspauschale und kannst die ganzen Wände umändern usw.!


@Web: nicht tragende Innenwände nehme ich an.

Schön, dass bei dir alles gut verlaufen ist. Würde aber nicht pauschal sagen, dass ein Baumeister eine grössere Gefahr als ein FTH FTH [Fertigteilhaus] darstellt.

Sicher wenn ich nur das billigste Angebot suche und mit keine Referenzen ansehe kann man schon auf die Schnauze fliegen. Aber des kannst bei diveresen "Eintagsfliegen" im FTH FTH [Fertigteilhaus]-Bereich auch. (Werden derzeit ohnehin rapide weniger wenn man sich die Konkurse so ansieht).

Elk ist halt der grössete Anbieter und für Stangenhäuser (nicht negativ verstehen) sicher ein guter Partner.

1
  •  Richard3007
19.10.2015  (#11)

zitat..
webdesigne schrieb: Bei ELK hast 500 Euro Änderungspauschale und kannst die ganzen Wände umändern usw.!


Kannst du dafür auch Außenwände verschieben etc.???
Ich meinte wenn du einen Plan hast, der nicht zufällig in das vorhandene Grundrissschema auch außen von ELK passt.

zitat..
webdesigne schrieb: Wir haben Schlüsselfertig im Endeffekt 2300e/m2


Ja eine ehrliche Angabe, ich habe 2630 bezahlt. Da sind wir nicht weit auseinander. Effektiv aber hochgerechnet doch 40k Unterschied. Dafür hab ich halt andere Dinge drin. Da wären wir beim Thema, im Endeffekt kostet doch alles irgendwie das selbe emoji....

1
  •  utes
  •   Bronze-Award
19.10.2015  (#12)
wir haben mit A...H... gebaut (genau die die man nicht nennen darf). unser 140qm Haus war mit Nebengebäude (15qm) und Doppelcarport in Massiv schlüsselfertig nicht teurer als jedes FTH FTH [Fertigteilhaus] Haus. Falls fragen zum Generalunternehmer bitte PN

1
  •  bauherr79
  •   Bronze-Award
19.10.2015  (#13)
Hast du gemeint, dass das Haus 150m2 groß sein soll, oder dass dein Grundstück 150m2 groß ist? Weil bei zweiterem würde das mit Nebengebäude schon eher schwer warden. Wieviel Prozent darfst du denn bebauen? Vorausgesetzt es handelt sich echt um ein 150m2 Grundstück natürlich.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
19.10.2015  (#14)

zitat..
Richard3007 schrieb: Ja eine ehrliche Angabe, ich habe 2630 bezahlt. Da sind wir nicht weit auseinander. Effektiv aber hochgerechnet doch 40k Unterschied. Dafür hab ich halt andere Dinge drin. Da wären wir beim Thema, im Endeffekt kostet doch alles irgendwie das selbe ....


ja eh das meine ich auch so :)

zitat..
Richard3007 schrieb: Kannst du dafür auch Außenwände verschieben etc.???
Ich meinte wenn du einen Plan hast, der nicht zufällig in das vorhandene Grundrissschema auch außen von ELK passt.


zitat..
bobthebuilder schrieb: @Web: nicht tragende Innenwände nehme ich an.


Du kannst das Haus komplett anders machen, natürlich auch die Außenwände. Es ist eben in den 500er drin. Was man bedenken muss ist logischerweise wenn du jetzt eine zusätzliche Wand planst dann musst du die dazurechnen aber das ist ja beim Massivziegelbau nicht anders.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
19.10.2015  (#15)

zitat..
bobthebuilder schrieb: Dann sollten Sie sich komplett aus dem Bereich zurückziehen. Erspart allen Zeit.
Maba wird halt immer als Individual-Anbieter angepriesen...eigentlich wollens aber nur ihre Häuser mit ein wenig Abänderungsmöglichkeit verkaufen, oder wie?


sie wie jeder Fertigteilhaus Hersteller,
sicher kann man bei Elk um geringen Aufpreis den Plan ändern, aber das Haus wir dann entsprechend teuer, sodass sie den Auftrag nicht kriegen werden.

kann man sehen wie man will. wir haben unsere Außenwände und Innenwände geändert bei Maba, hat keine 500.-gekostetemoji aber da haus hat dann natürlich mehr gekostet als das im Katalogemoji




1
  •  bobthebuilder
19.10.2015  (#16)

zitat..
webdesigne schrieb: Du kannst das Haus komplett anders machen, natürlich auch die Außenwände. Es ist eben in den 500er drin. Was man bedenken muss ist logischerweise wenn du jetzt eine zusätzliche Wand planst dann musst du die dazurechnen aber das ist ja beim Massivziegelbau nicht anders.


Um 500 €? Sorry, aber das bezweifle ich. Im Umkehrschluss würde dein Aussage bedeuten: Ich nehm mir ein Haus mix X m2 und kanns dann um 500 Aufpreis ändern wie ich will solange die Quadratmeter X bleiben. (mit in Summe selben Mauerlängen)

Wenn es so ist, bin ich morgen beim Elch nehm mir ein 150m2 Haus und geb denen meinen Plan gleich dazu.
Nochmal...sorry...aber, Nein.

1
  •  STP123
19.10.2015  (#17)
Bei uns warens zwar nicht 500 sondern 800 oder 1000 EUR aber auch wir konnten mit dieser Änderungspauschale unser FT-Haus frei gestalten. Der Grundriss musste aber gleich bleiben.


1
  •  STP123
19.10.2015  (#18)

zitat..
bobthebuilder schrieb: Wenn es so ist, bin ich morgen beim Elch nehm mir ein 150m2 Haus und geb denen meinen Plan gleich dazu.
Nochmal...sorry...aber, Nein.


Probiers aus!!! Die werden deinen Grundriss in irengdnein bestehende Elk Haus unterbringen und feritg. Falls dein Entwurf zu freakig ist, dann werdens ablehnen!

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
19.10.2015  (#19)

zitat..
bobthebuilder schrieb: Um 500 €? Sorry, aber das bezweifle ich. Im Umkehrschluss würde dein Aussage bedeuten: Ich nehm mir ein Haus mix X m2 und kanns dann um 500 Aufpreis ändern wie ich will solange die Quadratmeter X bleiben. (mit in Summe selben Mauerlängen)
Wenn es so ist, bin ich morgen beim Elch nehm mir ein 150m2 Haus und geb denen meinen Plan gleich dazu.
Nochmal...sorry...aber, Nein.


Es ist aber so. Kannst es ja bei denen versuchen. Wir haben auch sehr viel innen verändert was nicht vorgegeben war. Wir haben die 500 Euro bezahlt und ich glaube noch ca. 400 Euro da die gesamte Wandlänge im Endeffekt länger war als im Grundriss.

1
  •  crock
19.10.2015  (#20)

zitat..
bauherr79:Hast du gemeint, dass das Haus 150m2 groß sein soll, oder dass dein Grundstück 150m2 groß ist?

:

Sorry hab ich erst jetzt bemerkt. Grund ist 700m² und das Haus soll 150m² haben.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
19.10.2015  (#21)
@crock - EUR 2000,-- schon incl. alles. Wollte eben drauf hinweisen, da es im Bekanntenkreis Leutl gibt, die so mit EUR 1000,--/m2 rechnen, weils halt irgendwo ein Supersonderangebot "100m2 und EUR 100.000,--" gesehen haben. Das da aber nicht einmal die Bodenplatte dabei ist, hams übersehn.

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next