« Hausbau-, Sanierung  |

Wir bauen uns ein Haus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  crock
19.10.2015 - 23.8.2016
55 Antworten 55
55
Haben vor, 150m² ebenen vorhandenen Grund, zu bebauen. Wir, sind meine Frau und meine beiden Söhne, 11 Monate und 3 Jahre alt. Keller wollen wir keinen sondern eine Lösung mit Nebengebäude und Carport/Garage. Ziegelmassiv (vom Baumeister od. Fertiganbieter) gegen Holzriegelbau steht, mit Vorliebe zu Ziegelmassiv, zur Auswahl. Zweigeschossig, belagsfertig soll es sein, Terrasse brauchen wir keine. Auch irgendwelchen Schnickschnack brauchen wir nicht. Laut verschiedenen Aussagen ist es vom Baumeister genauso teuer(günstig;))wie vom Fertigteilanbieter. Was meint Ihr. Ich bin euch für jeden sachdienlichen Input sehr dankbar.

  •  Richard3007
20.10.2015  (#41)
Wenn du da noch das spachteln dazu bekommst, ist der Preis gut. Da bist unter 1600,- Belagsfertig.

Wichtig zu erfragen ist, wie das Streifenfundament ausgeführt wird, und ob es für dein Grundstück ok ist. Nicht das du auf einmal tiefer gehen musst und es explodieren die Kosten. Alles was man vorher verhandelt ist günstig. Im Nachhinein wird's teurer.

Ist das Angebot Liapor oder Ziegelit? Liapor wäre der bessere Baustoff.

Innentüren kannst etwa 2000 - 5000 rechnen (ich zahle 3300,- inkl. Einbau für 8 Stk.)
Das spachteln kann offiziell schnell mal 10k kosten inkl. Material (glattspachteln). Daher gehört es unbedingt rein, dieser Punkt wird auch kostenmäßig meist unterschätzt.

Rollläden/Raffstores, gegebenenfalls Hebeschiebetüre gleich mit verhandeln.
Wenn du Sie elektrisch haben willst, gleich dazu.... Beispiel wenn du für 12 Motoren mit verhandelst kostet das rund 1k Aufpreis. Wenn du nachträglich sagst ich will da Motoren kostet das rund 2k.... (leider einer meiner Fehler).

Hast du dir schon Gedanken über deine Heizung gemacht? Gleich mit rein da.
MABA hat echt schöne Häuser, leider wollten die Verkäufer damals nicht.

1
  •  crock
20.10.2015  (#42)
Angebot ist mit Ziegelit. Spachteln haben optional angeboten. War glaub ich 3k, habs Offert zu Hause liegen.Rolläden sind auch optional mitangeboten (manuell). Heizung ist Luftwärmepumpe. Bin sicher dass da noch einiges dazukommt. Bin eben auch auf das Baumeisteroffert gespannt, wird sicher teurer aber mal schauen was der alles berechnet.

1
  •  crock
6.11.2015  (#43)
Guten Tag zusammen! Sind fleißig weiter am abchecken was wir denn nun wirklich wollen. Dabei sind wir auf die Firma Berger Holzbau aus Hallein gestossen. Die bieten zwar nix Ziegelmässiges an sondern wie der Name schon sagt eben Holzbau, also Holzriegel genauer gesagt. Hat jemand Erfahrung od. Wissen über diese Firma?
www.bergerholzbau.at

1
  •  Cleudi
  •   Silber-Award
6.11.2015  (#44)
Ich habe bei denen angefragt - erst mal keine Reaktion, auf Nachfrage bekam ich die Info, dass Individualbauten nur in 100 km Umkreis realisiert werden. In NÖ kriegst du also nur die Flexible Häuser.

Stand der Info: Juni 2015

1
  •  crock
6.11.2015  (#45)
Danke für den Hinweiss. OK das stört mich nicht. Hab eh ein bestimmtes Flexible im Auge...

1
  •  mossoma
  •   Bronze-Award
6.11.2015  (#46)

zitat..
crock schrieb: Guten Tag zusammen! Sind fleißig weiter am abchecken was wir denn nun wirklich wollen. Dabei sind wir auf die Firma Berger Holzbau aus Hallein gestossen. Die bieten zwar nix Ziegelmässiges an sondern wie der Name schon sagt eben Holzbau, also Holzriegel genauer gesagt. Hat jemand Erfahrung od. Wissen über diese Firma?
www.bergerholzbau.at


Ich kann die Firma nur empfehlen. Wir haben mit Berger gebaut, perfekt.

LG Tom

1
  •  utes
  •   Bronze-Award
6.11.2015  (#47)
wir hatten berger auch in der engeren auswahl- leider passte das haus nicht so recht auf das Grundstück- mir hatts aber gut gefallen und auch der kontakt war sehr angenehm. wir haben uns damals auch fertige bauten angesehen und waren beeindruckt.

1
  •  crock
13.1.2016  (#48)
Gutes Neues Jahr wünsch ich erstmal.
Nachdem wir uns jetzt schon einige Anbieter angesehen haben, bin ich auf Abfalter-Bau mit Thermostein Bauweise gestossen.
Ausser ein od. zwei Einträgen hier im Jahr 2013 hab ich noch keine Info gefunden.
Gibts hierzu vielleicht was Neues.
Besten Dank im Voraus.

1
  •  bobthebuilder
14.1.2016  (#49)
hmmm... interessant dieser Thermostein. Noch nie davon gehört. Ist quasi eine Dämmung und Schalung in Einem und wird ausbetoniert so wie ich das verstanden habe.

Der Satz "atmungsaktiv wie Holz" auf der Homepage ist für mich dadurch etwas fraglich...aber zu atmenden Wänden gibt´s ja ohnehin sehr gespaltene Meinungen emoji
Hast du ein techn. Datenblatt von dem Material? Konnte niergends finden aus was der ist.

lg

edit:
http://www.abfalterbau.at/produkte/raumharmonisierung/

Hmm...ein esoterischer Baumeister ist auch mal was anderes.

1
  •  crock
15.1.2016  (#50)
@bobthebuilder, Danke für die Rückmeldung. Bzgl. techn. Daten zum Baustoff hab ich auch nur das hier auf der HP von Abfalterbau gefunden.
http://www.abfalterbau.at/fileadmin/PDFs/Downloadbereich/Magu.Wandsysteme.pdf

Diese Bauteile bestehen aus Neopor: https://de.wikipedia.org/wiki/Neopor

Ps.: Werd mir auf der Messe Tulln mal anschauen wie gut der wirklich hört (esoterisch). emoji


1
  •  crock
11.3.2016  (#51)
Fortsetzung der Geschichte "Wir bauen uns ein Haus".
Unser Grundriss "steht" im Großen u. Ganzen. Zu unserer Entscheidungsfindung haben wir jetzt mal die Fertighausschiene für uns gecheckt. Variante Holzmassiv gefällt uns das Longin-System ganz gut. Nur muß man halt mit der Holzoptik leben können. Hat manchmal so ein bissl einen Sauna-Charakter für mich. Fertighaus Massiv gefällt uns Town & Country ganz gut. Preislich liegen beide ziemlich gleich auf. Allerdings muß man bei Longin einiges an Eigenleistung einbringen. Mag sein das die Preisgleichheit auch daran liegt, dass wir auf Anfrage unsere Preisvorstellung genannt haben und es sogehend hingerechnet wurde. Seis drum.
Nächster Schritt ist jetzt empfohlene Baumeister zu kontaktieren und in Folge zu einem Einreichplan zu kommen. Den sollte im Besten Fall gleich der machen mit dem wir letztendlich bauen wollen.
Für Erfahrungen und Tipps bzgl. der beiden genannten Fertiganbieter, Longin und Town&Country bin ich sehr dankbar.

1
  •  silverblue
  •   Silber-Award
11.3.2016  (#52)
Brauchst du eine "Baumeister-Empfehlung"? emoji emoji emoji
Viel Erfolg für euer Projekt.

LG Silverblue

1
  •  crock
11.3.2016  (#53)
@silverblue: Danke! Lass mich raten! emoji Zuerst ein od. zwei Lokale, dann ev. ein dir wohl bekannter. LG

1
  •  Sock
23.8.2016  (#54)
@mossoma
Bin jetzt durch deine Beträge auch auf die Firma Berger Holzbau aufmerksam geworden, hätte da jetzt vorab noch ein paar Fragen bevor ich mit ihnen in Kontakt trete.
- Wie genau lassen sich die Kosten kalkulieren? Bzw. gibt es noch "versteckte Kosten" die bei einer schlüsselfertigen Variante dazukommen?
- Wir sind aus OÖ, habt ihr vorab mal ein Berger Haus besichtigen können?

Danke & Schöne Grüße

PS: Es dürfen natürlich auch alle anderen Ihre Erfahrungen berichten ;)

1
  •  Richard3007
23.8.2016  (#55)

zitat..
Sock schrieb: - Wie genau lassen sich die Kosten kalkulieren? Bzw. gibt es noch "versteckte Kosten" die bei einer schlüsselfertigen Variante dazukommen?


Hab zwar nicht mit Berger gebaut, aber Grundsätzlich bei jeder FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma so:
Häuser werden ab Oberkante Bodenplatte angeboten.
Das heißt Bodenplatte, Fundament, Isolierung, Abdichten muss vorab erstellt werden zu eigenen Kosten.
Dann werden Sie dir die Leitungen Kanal, Wasser und Strom nicht legen, auch hierfür benötigst du einen Bauunternehmer.
Für Kanal Wasser und Strom sind dann noch Anschlusskosten zu erstellen.
Meist muss dann auch während der Bauzeit noch ein Dixi Klo zur Verfügung gestellt werden. Das Bau KG ist selber zu regeln.
Müll wird meistens mitgenommen, teilweise aber nicht.

Dann gilt es zu klären ob bei der Schlüsselfertig Variante, bereits Sonnenschutz dabei ist? Elektrisch oder nur per Hand betätigt? Insektenschutz will man den haben?

Also für Bodenplatte, Erdbewegungen und den anderen kleinen Nebenwehen, können schnell mal zu etwas großem werden. Bei mir machte Bodenplatte, Fundamentierung, Erdbewegungen, Anschlusskosten etc.... 69.000 Euro aus.

Dann darf man die Aufpreise nicht vergessen, wenn man ein paar Steckdosen mehr benötigt. Anstatt Laminat lieber Parkett hätte etc.... Die Fenster anstatt Standard mit Pilzzapfen ausgeführt werden sollen usw... usw... usw...

Aber keine Frage die Berger Häuser sind trotzdem gut und günstig.

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: kindertreppe zum spitzboden