|
|
||
Dein letzter Satz zeugt schon mal dafür, dass du einen Kamin haben willst, um später einen gemütlichen Kachelofen nachzurüsten. Ich würde meinen Kaminofen nicht mehr hergeben. Sowas von gemütlich. Da nehme ich die Holzarbeiten und den Rauchfangkehrer 1 mal pro Jahr liebend gerne in Kauf! Lg |
||
|
||
Habe einen 2 Zügigen 18/16 selbst aufgemauert gemacht. Einer Durchsichtofen einer reserve ev. Wer weiss vil. Pellets oder vil. Solaranlage vom Dach in den Keller.. |
||
|
||
Kenn deine energiekennzahl nicht, aber wenn die halbwegs niedrig ist, schiesst du mit kanonen auf spatzen. Wenn du selber wald hast vielleicht eher an eine holzheizung statt wärmepumpe denken. Habs in einem anderen thread schon erwähnt: steck das geld lieber in die erschließung der wärmequelle erde und leg dir zum feuerschauen einen ethanolkamin zu - schaffst damit auch ein paar watt wärme und steuerst auch noch der zu trockenen luft entgegen.
Meine schwester hat übrigens zum feuerschauen einen sündteuren mandl&bauer kaminofen in ihrem im herbst bezogenen haus - fußbodenheizung ist so bequem und angenehm - kaminofen wurde seit dem probeheizen im september nicht mehr aktiviert - große kerzen stehen drin und werden hin und wieder angezündet |
||
|
||
|
||
Bei uns war es ähnlich, haben uns dann für einen kamin entschieden ( frau). schiedelkamin mit der inkludierten lüftung. Alles in allen inkl einkleiden am dach durch den spengler hat uns der kamin ca 3400 gekostet ( bungalow). Ofen wird wohl nie kommen weil, dank fussbodenheizung sind stromausfälle bis 20 stunden locker zu verkraften ( hatte schon mal wer nen längeren?) , das geld was der ofen kosten wird mit montage wird man sich ehrlucherweise niemals ersparen, falls die wp streikt kann ich mittels heizstab in den notbetrieb gehen, falls (unwahrscheinlich) auch dieser streikt steht ein servicemann innerhalb von 24h vor der tür und es tritt wieder der punkt mit der fussbodenheizung in kraft![]() ![]() |
||
|
||
du hast eigentlich alle punkte aufgezählt. ;)
wir haben uns dafür entschieden und es ist vorm kamin soooooo gemütlich. möchte ihn nicht mehr missen. |
||
|
||
Wir haben uns gegen einen Kamin entschieden.
10.000 Euro nur für Feuerschauen war mir die Sache nicht Wert. Tom |
||
|
||
ich habe einen außen-Edelstahl samt Schwedenofen (Justus Faro), alles selbst eingekauft und eingebaut, zusammen lag ich bei ca. 2k. |
||
|
||
Hallo berni0781, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rauchfang ja oder nein? |
||
|
||
Wir haben ohne Kamin gebaut - aber mit dem Hintergedanken wenn doch einmal "Bedarf" (der Wunsch) bestehen sollte dann nachträglich einen Niro-Aussenkamin hinzustellen. Ich finde die sehen gut aus. Aber vermutlich wir's nie dazu kommen.
Wegen der Kosten, wegen mangelnder Notwendigkeit (aus unserer Sicht), wegen Risiko Undichtigkeiten bei der Dachdurchdringung, etc. haben wir uns gegen einen Kamin entschieden. |
||
|
||
naja natürlich hätte ich gerne einen - aber u.a. genau deshalb habe ich die Frage hier gestellt - wenn ich die Kosten gegenüber stelle finde ich, dass das Preis-Leistungsverhältnis m.E. nicht stimmt... danke fuzman - ich glaube du bringst es 100%ig auf den Punkt! genauso sehe ich das auch! Alles in allem danke für die vielen raschen Antworten! Ihr habt bis jetzt meine Meinung bekräftigt! |
||
|
||
Wir möchten unseren Zusatzherd (mit Ceranfeld und Backofen) nicht mehr missen.
Feuerschauen (Glastüre) hat schon was, und a Bratl aus dem Holzofen ebenso. |
||
|
||
Wir haben letztes Jahr einen Kaminofen nachgesrüstet und bin sehr sehr glücklich darüber.
In der Übergangszeit bleibt die Wärmepumpe noch aus, an kälteren Tagen ein paar Scheiteln rein und passt. Wenn von den Kids jemand Krank ist, ein paar Scheiteln rein und schon hast eine höhere Temperatur (bei Fussbodenheizung dauert das zwischen eine halben Tag bis es spürbar wärme wird). Nach dem Schlittenfahren, ein paar Scheiteln .. . .. und schon wird dir wieder wärmer ums Herz. Gerade an dunklen grauen Tagen bringt dir das Feuer eine angenehme Athmosphäre ins Haus. Wenn der Frau beim Fernsehen etwas kalt ist, ein paar Scheiteln rein .. . .. (Happy Woman, happy life) Zum Notstorm: Sicherlich eine tolle Sache, nur hat man soviel Diesel zuhause gelagert? Im Falle eines Blackouts wirst nämlich auch keinen Diesel bekommen. Wer sich schonmal mit Black out beschäftigt hat, weiß, dass es auch wenn der Strom wieder vorhanden ist, Tage dauern wird bis ganz Österreich wieder Strom hat. Es kann nicht einfach eingeschalten werden, denn das würde wieder zu einem zusammenbruch führen. Es wird und muss eine Region nach der anderen eingeschalten werden, dass dauert. |
||
|
||
Welche Heizung? Wennst ne WP WP [Wärmepumpe] hast, nicht... Außer du bist bereit 6000- 8000€ für ein entsprechend dimensioniertes Aggregat auszugeben... Das Zgonz 0815 Aggregat is gut für 2500W dauerbelastung, eine WP WP [Wärmepumpe] hat gut und gerne 7000W + kurzfristg bien einschalten noch mehr, das ist der Kamin die weit günstigere Variante... |
||
|
||
danke für die Information! ehrlich gesagt, habe ich mich noch nicht so viel damit beschäftigt in diesem Fall müssen wir wohl zu den Schwiegereltern oh deren Hackschnitzelheizung funktioniert dann ja auch nicht... ist ja interessant wenn man sich mit dem Blackout beschäftigt - denn viele bzw. die meisten die mit Holz heizen haben dann genauso wenig eine funktionierende Heizung... |
||
|
||
Wobei die Holzheizung die beste Variante ist... Eine Autobatterie (~70€) ein Wechselrichter ab 500W (~40€) Umwälzpumpe auf Dauerbetrieb und die Sache Heizt schon... tja... Ich hab leider ne WP WP [Wärmepumpe] ![]() zumindest fürn Blackoutfall verkompliziert das die Sache ordentlich... |
||
|
||
Rechnen wir sich ein Kamin bei LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] jedoch nie.
Unser Backup bei Blackout ![]() immer Einsatzbereit Tom |
||
|
||
gebe meinen Schwedenofen nicht mehr her.
z.B. sind wir gestern nach stundenlangem Stehen bei einem Faschingsumzug durchfroren nach Hause gekommen. Die 21° die die WP WP [Wärmepumpe] kontinuierlich bereitstellt, waren für das subjektive Empfinden zu wenig. Den immer mit Holz bestückten Ofen angezündet, einen Glühwein oben drauf und herrlich... Ist für mich ein Stück Lebensgefühl. Die paar Tausender im Zuge des Neubaus machen das Kraut auch ned mehr fett. Um den immer wiederkehrenden Vergleich mit dem Auto zu bemühen: Die Klima nimmst wahrscheinlich auch nicht aus dem Leistungsumfang, nur damit´s ein bissl billiger wird. |
||
|
||
Da hamma die bestätigung: beim kamin und beim oferl fürs feuer schauen sinds nur ein paar tausender - geht so nebenbei mit - wenns aber um lufthygiene (kwl) oder um ökologische gesichtspunkte geht (alternarive dämmmaterialien, erschließung des erdreichs als wärmequelle), dann muss sich jeder cent amortisieren - ja ja , die doppelmoral der österreicher... |
||
|
||
ja das ist mit Abstand die günstigste Variante - immer schauen (für das Grillen ohnehin benötigte) genug Gas daheim zu haben ich hab jetzt keine Erfahrung damit aber kann eine Infrarotheizung möglicherweise ein ähnliches Wärmegefühl bereitstellen? ich würde mir da ein optisch ansprechendes Bild im Wohnzimmer vorstellen... ja ja da ein paar Tausender - dort ein paar Tausender so nach dem Motto was kostet die Welt? |
||
|
||
Heizt du dann mit dem Gasgriller das Haus? Nein! Wir haben eine im Keller und bei den Schwiegereltern im Wintergarten. Kannst nicht mal ein wenig damit vergleichen. |
||
|
||
Ein Kaminofen, egal ob Kachel, Edelstahl was auch immer ist nun mal Luxus.
Ich brauche es nicht, will es aber haben. Auch wir haben einen Kachelofen für 8.600 Euro bestellt. Uns war es das Wert. Und immerhin könnte ich mit meinem Kachelofen das gesamte Haus heizen. Dieser hält 4,7kW Heizleistung auf 13h. |
||
|
||
das wird wohl schwer gehen aber für eine warme Suppe wird es reichen wobei um beim Blackout zu bleiben - sollte dieser Fall jemals eintreten ist ja auch nicht gesagt, dass das im tiefsten Winter passiert... |