« Hausbau-, Sanierung  |

Aktuelle Kreditkonditonen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4 
  •  hhp
12.6. - 18.6.2013
65 Antworten 65
65
Hallo Forum!

Für einen geplanten Hauskauf benötige ich (35 Jahre, Angestellter)einen Kredit von rund 150.000 EUR (bei einem Eigenkapital von 120.000 EUR). Habe von meiner Hausbank folgendes Angebot erhalten:

Eurokredit mit Zinssatzobergrenze von 5,75%
------------------------------------------
25 Jahre Laufzeit, Zinsatz 2,75 % p.a., vierteljährliche Anpassung an den 3-Monats-Euribor mit Aufschlag von 2,50%,
Bearbeitungsgebühr 1%, Grundbuchseintragung 1,2% von 100.000, Kontoführungsspesen 16 EUR vierteljährig.

Nach allem was ich in diesem Forum zum Thema Kredit gelesen habe, erscheint mir dieses Angebot äußerst kostspielig zu sein. Bonität sollte eigentlich kein Problem sein (2 solide Einkommen, beide sichere Jobs).

Wäre sehr gespannt welche Angebote ihr vorliegen habt bzw. welche Konditonen zurzeit möglich sind. Freu mich auf Rückmeldungen!

hhp

  •  VWG 40
12.6.2013  (#1)
Also ich kann mal sagen das es viel zu teuer ist!

Machbar wird bei dir ca. 1,2 - 1,5% Aufschlag.
ALso 3M Euribor ist im Moment der günstigste Kredit und das wird er auch laut Experten lange bleiben.

Woher kommst du denn?
Ich könnte dich an meinem Finanzdienstleister weitervermitteln.
Der holt das bestmögliche heraus.
Bei mir sind es 1,25% Aufschlag + 3m Euribor

1
  •  secat
  •   Silber-Award
12.6.2013  (#2)
Hi,
bei uns waren es ähnliche Konditionen und wir haben 1,125% Aufschlag auf 3M Euribor.
Mit viel Verhandeln wohlgemerkt.
Das waren zwar bessere Zeiten aber 2,5% sind absolut zu viel!
LG

PS: falscher Forumsbereich ;)

1
  •  fateish
  •   Silber-Award
13.6.2013  (#3)
hi,
arbeite selbst in einer bank (wenn auch in einem ganz anderen bereich) aber das grenzt schon an abzocke ;) auch die bearbeitungsgebühr kannst du im normalfall zumindest halbieren, aufschlag würde ich auf keinen fall mehr als 1.5% bezahlen! und die zinsobergrenze kostet auch, kannst du m.e. getrost weglassen (bei aufschlag 1.5%)
lg c

1


  •  BauSepp696
13.6.2013  (#4)
Möglich ist derzeit bei guter Bonität zu 2. 1% Aufschlag -> ergibt eff. zur Zeit 1,6%
LG

1
  •  hhp
13.6.2013  (#5)
Danke euch allen für eure Einschätzungen. Ärgere mich ziemlich über meine langjährige Hausbank, dass sie so ein mieses Erstangebot gelegt hat. Ist das üblich/normal? Ist es realistisch, dass diese Bank noch ein vernünftiges Angebot (Aufschlag 1,5% oder kleiner) machen wird? Frage mich echt, was denen da eingefallen ist...

1
  •  kalki80
13.6.2013  (#6)
Darum heißt es auch, dass man sich zuerst bei anderen Banken Angebote einholen soll und dann erst zur Hausbank geht und diese mit den anderen Zahlen konfrontiert.
Mir haben Sie das Erstangebot gleich gar nicht gegeben, sondern gleich eine Extrarunde eingelegt. Obwohl Sie dann nachgebessert haben, sind Sie dann nicht zum Zug gekommen.
Schreibe alle relevante Daten (Projektkosten, Eigenmittel, Haushaltsrechnung, Einkommen ohne Sonderzahlungen) zusammen und leg das den Banken vor mit deinen Forderungen.
- Gewünschter Aufschlag z.B. 1% auf 3M
- Bearbeitungsgebühr 0%
- keine GB Eintragung sondern EPU EPU [eintragungsfähige Pfandurkunde]
- ....
Sie werden lächeln und dann aber wissen, dass du weißt was ca. möglich und dann ein gutes Angebot legen....dann kannst du nochmal zu deiner Bank.

lg,

1
  •  Cannonball
13.6.2013  (#7)
Deine Hausbank bessert sicher nach.

War bei mir eine ähnliche Situation. Erstes Angebot bei der Hausbank völlig überzogen. Dann bei zwei anderen Banken um die Konditionen gefragt. Mit diesen Konditionen dann retour zur Hausbank und nachverhandelt.

Und glaub mir, die können und werden nachbessern.
Gruß
Jochen

1
  •  deejay
13.6.2013  (#8)
Ich muss ehrlich sagen, ich war damals auch ziemlich sauer auf meine Bank. Ich habe die dann gleich direkt gefragt ob sie mich verarschen wollen.
Darauf haben sie gesagt das sie noch mit sich handeln lassen.
Im endefekt haben sie mich als kunden verloren. Wir legten die konten zusammen auf die Hausbank meiner Frau welche von vornherein das beste Angebot lieferte.
Dein Angebot ist eigentlich eine bodenlose Frechheit!

1
  •  kalki80
13.6.2013  (#9)
....vielleicht hat dein persönlicher Bankberater auch nicht die Kompetenzen, dass er weiter runter geht und hat sich das Leben leicht gemacht und nicht vorsorglich gleich von "oben" bessere Konditionen eingefordert. Ggf. reicht es auch schon mal den Berater zu wechseln um einen zu bekommen der möglichst das beste für "seinen" Kunden rausholt.

lg,

1
  •  rk515
13.6.2013  (#10)
würde mich echt interessieren, welche bank noch konditionen von 3M EURBOR und Aufschlag unter 2 % vergibt?
von welchem bundesland reden wir hier? und welche bankengruppe?
das ist bei der momentanen marktlage ein selbstmordkommando für jede bank, da sie sich da gar nicht mehr refinanzieren können

1
  •  rk515
13.6.2013  (#11)
natürlich muss man das aus jetziger sicht betrachten und nicht aus "ich habe einen aufschlag von 1,5 % vor einem jahr bei der bank erhalten". das ist nicht vergleichbar

1
  •  kalki80
13.6.2013  (#12)
@rk515 - Habe 1,25 und 1,5% Aufschlag auf 3M im Jänner 2013 bei 2 verschiedenen Banken angeboten bekommen.

1
  •  rk515
13.6.2013  (#13)
@kalki80 - interessant.

da ich selber bei einer bank arbeite und GENAU in diesem bereich tätig bin finde ich das echt interessant.

momentan legt die hypo (nicht meine bank in der ich arbeite) ein angebot auf den tisch mit:
fixzinssatz für 2 jahre mit 2 %, danach einen variablen zinssatz aus 6-monats-euribor und SMR EG (wenns mich nicht täuscht).

wenn jemand bei einer bank momentan auf den euribor einen aufschlag von 1,25 oder auch 1,5 % bekommt ist das wirklich sehr gut. bearbeitungsgebühren sind eh überall verhandelbar.
zinsobergrenze kann man sich in der momentanen situation echt sparen, da dies nur kosten verursacht (zwar einmalig, aber dennoch)

1
  •  kalki80
13.6.2013  (#14)
@rk515 - ...hab ich mir gedacht emoji...die selbe Aussage kam von meinem damaligen Bankberater! Meine Zahlen sind aber Fakt bzw. bin ich zum Threadersteller auch vergleichbar, soweit die Daten bekannt sind.
Für den Threadersteller heißt es nun mehrere Angebote einholen, da nur durch Mitbewerb Druck in die Geschichte kommt.

lg,

1
  •  fateish
  •   Silber-Award
13.6.2013  (#15)
@rk515 - wieso sollen sich banken nicht mehr refinanzieren können? ***offtopic-modus und klugschei**er-modus an*** je nach bonität/geschäftsmodell zahlen banken wesentlich geringere aufschläge bzw. refinanzieren sich nicht fristenkonform und fahren noch günstiger, darüberhinaus sind die darlehen/kredite mit hypotheken besichert - somit sind 1,5% durchaus realistisch. ***off*** kunden unserer bank zahlen derzeit zw. 1.375% und 1.75%, der TE scheint ja eine durchaus gute bonität zu haben.
lg c

1
  •  hhp
13.6.2013  (#16)
Danke nochmals für eure Tipps und Meinungen - hat mir auf alle Fälle schon geholfen, mich etwas besser zu orientieren. Heute folgt dann schon das nächste Gespräch mit einer anderen Bank. Thema Zinsobergrenze: Die große Mehrheit hier scheint eine solche Obergrenze ja momentan als nicht sinnvoll zu sehen. Gibt es gute Möglichkeiten später (zB wenn sich eine längere Phase mit hohen Zinsen ankündigt) eine Obergrenze “nachzukaufen“?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hhp,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Aktuelle Kreditkonditonen

  •  fateish
  •   Silber-Award
13.6.2013  (#17)
ja gibt es schon, aber je höher die marktzinsen steigen und je eher sich der kauf eines zinscaps (obergrenze) damit für dich auszahlen täte, desto teurer wird's leider auch ;)
lg c

1
  •  rk515
13.6.2013  (#18)
die einfachere möglichkeit wäre, wenn sich eine längere hochzinsphase ankünigt, einfach auf ein bauspardarlehen umzuschulden. die haben von vorn herein diese 6 % obergrenze drinnen. aber bis der zinssatz wieder so hoch ist, rinnt noch viel wasser die salzach runter. bei einem aufschlag von 1,5 % bräuchte man shcon einen EURIBOR von 4,5 %.. dzt. tümpelt er be knapp über 0,2 herum.
mit refinanzieren mein ich, dass banke für veranlagtes geld nix mehr bekommen. die sparenlagen sinken auch, weil die zinssätze nicht mehr attraktiv sind. und naja. sind wir uns mal ehrlich. der rundsatz von leben und leben lassen gilt ja nach wie vor. auch bei banken. die müssen a was verdienen.
auch wenn jeder auf die banken schimpft und alle in einem topf geworfen werden. ohne banken gehts auch nicht, da bin ich mir sicher, dass jeder zustimmt.

1
  •  fateish
  •   Silber-Award
13.6.2013  (#19)
@rk515 - ich sicher ;)

btw: ein kredit is ja für die bank nix anderes als veranlagtes geld...

lg c

1
  •  mihu1
13.6.2013  (#20)
@hhp - Noch ein kleiner Tipp.
Bevor Du mit irgendeiner Bank nähere Verhandlungen führst solltest Du:
1. Dein Projekt genau definieren (Kosten, Einkommen, Lebensplanung, ...)
2. Grundbegriffe lernen und fleißig die Newsgroup lesen (hier erfährt man was bei etwa gleicher Bonität möglich ist)
3. Genau wissen was Du/Ihr wollt

Ansonsten bist Du die nächsten 20 - 30 Jahre eine fette Melkkuh für die Bank.
Und nochwas: Eine Verhandlung mit der Bank ist wie am Basar. Wonach man nicht fragt wird sicher auch nicht freiwillig angeboten.

1
  •  rk515
13.6.2013  (#21)
aus sicht der bank:

wenn ein kunde einen finanzierungswunsch hat, MUSS er genau wissen was er will. da gebt ich mihu1 recht.
die bonität muss passen und die sicherheit (beim hausbau eh vorhanden) muss natürlich a passen.

das schlechteste was man machen kann ist, sich nicht auf den termin vorzubreiten. und man sollte genügend zeit einplanen fürs gespräch.

neukunden sind immer schwerer zu beurteilen als bestandskunden.

man sollte jedoch auch ehrlich zur bank sein und nicht verscheigen.

auch überheblich sollte man nicht werden. man kann schon verlangen was man will, jedoch sollte man auch einsehen, das nicht ALLES möglich ist. wie gesagt. für mich als berater steht das "leben und leben lassen" immer noch im vordergrund. und wenn man das den kunden auch so sagt, dnn verstehen zu 90 % alle was ich meine.
Wichtig ist auch, das vertrauen. denn so eine kreditfinanzierung ist ja auch a langwierige geschichte die meinstens nicht, sag ich mal in 5 bis 10 jahre fertig ist.

grundsätzlich ist es schon auch so, dass die bank nicht jedes geschäft machen muss. denn draufzahlen will keiner. und bei manchen konditionen die ich da so lese, zahlt die bank mehr oder weniger drauf.

man kann immer verhandeln, jedoch sollte man auch am boden bleiben.

mir als berater sind diejenigen am liebsten, welche
1) eine genaue planung ihres projektes mitnehmen
2) genaue aufstellung ihres vermögens (eigenmittel)
3) und genaue vorstellungen davon haben wie wir (kunde - bank) in den nächsten 15 bis 20 jahren finanziell zusammenarbeiten sollten (sprich konditionen)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo rk515, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next