Aktuelle Kreditkonditonen
|
|
||
aus sicht der bank:
wenn ein kunde einen finanzierungswunsch hat, MUSS er genau wissen was er will. da gebt ich mihu1 recht. die bonität muss passen und die sicherheit (beim hausbau eh vorhanden) muss natürlich a passen. das schlechteste was man machen kann ist, sich nicht auf den termin vorzubreiten. und man sollte genügend zeit einplanen fürs gespräch. neukunden sind immer schwerer zu beurteilen als bestandskunden. man sollte jedoch auch ehrlich zur bank sein und nicht verscheigen. auch überheblich sollte man nicht werden. man kann schon verlangen was man will, jedoch sollte man auch einsehen, das nicht ALLES möglich ist. wie gesagt. für mich als berater steht das "leben und leben lassen" immer noch im vordergrund. und wenn man das den kunden auch so sagt, dnn verstehen zu 90 % alle was ich meine. Wichtig ist auch, das vertrauen. denn so eine kreditfinanzierung ist ja auch a langwierige geschichte die meinstens nicht, sag ich mal in 5 bis 10 jahre fertig ist. grundsätzlich ist es schon auch so, dass die bank nicht jedes geschäft machen muss. denn draufzahlen will keiner. und bei manchen konditionen die ich da so lese, zahlt die bank mehr oder weniger drauf. man kann immer verhandeln, jedoch sollte man auch am boden bleiben. mir als berater sind diejenigen am liebsten, welche 1) eine genaue planung ihres projektes mitnehmen 2) genaue aufstellung ihres vermögens (eigenmittel) 3) und genaue vorstellungen davon haben wie wir (kunde - bank) in den nächsten 15 bis 20 jahren finanziell zusammenarbeiten sollten (sprich konditionen) |
||
|
||
Hallo rk515, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Bei diesen Parameter sollten zwischen 1,125 und 1,3 möglich sein. Egal, ob und wieviel die Bank verdient![]() |
||
|
||
@rk515 - Ich weiß nicht wie lange Sie schon auf einer Bank arbeiten, aber das von Ihnen gewünschte Szenario ist ein Wunschszenario für die Bank und läßt zwischen den Zeilen lesen, dass der Kunde als Bittsteller auftritt.
UND DAS IST KEINESWEGS DER FALL!! Vorgehensweise die sich defintiv bewert hat: - Vorbereitung und alle Informationen - Kurze Vorstellung des Projektes, der gewünschten Konditionen und auch etwas über die eigene Person - Folgetermin zu einer Angebotsstellung vereinbaren ...habe ich bei 5 Banken zu jeweils 20 min. gemacht. Ich habe die Infos geliefert und hab mich nicht einlullen lassen vonwegen "die aktuelle Situation läßt es nicht zu...blablabla". Es genügt eine kurzes Unterbrechen und ein höfflicher Hinweis, dass es sehr wohl geht und er sich bemühen soll....Ergebnis war, dass 2 Banken sofort auf ein Angebot gingen, welches meinen Wünschen entsprach. lg, |
||
|
||
nichts anderes hab ich behauptet.
habe nie gesagt, der kunde sei ein bittsteller.. diese zeite sind schon lägst vorbei, gerade da es in heutiger zeit sehr einfach ist, vergleiche zu machen. die zeiten, wo der kunde freiwillig in die bank kommt und etwas braucht sind schon längst gelaufen. ich arbeit schon a zeitl als privatkundenbetreuer bei der bank um genug erfahrung zu haben. dennoch.. wenn man beide sichten betrachtet ist ja nichts verwerfliches dran. - der kunde sollte das beste angebot (nicht nur von den konditionen, sonder es zählen heute auch die werter der stabilität der bank) annehmen. andererseits: - die bank muss nicht jedes geschäft zu jedem preis machen. manche vielleicht schon, andere denen es besser geht nicht. aber nochmal.. ich will keinem was ausreden. ich sagte ja, dass der der erwähnte aufschlag echt gut ist und dass man den auf jeden fall annehmen kann. |
||
|
||
mich würde dann mal folgendes interessieren die zeiten wo man "bittsteller" war, verbinde ich damit, dass sich der einfache arbeiter (nuicht negativ gemeint) sein arbeitsgewand gegen anzug getauscht hat und dann mit gesenktem haupt zur bank gegangen ist was ich damit fragen will, ist das noch so, dass man mit anzug zum banktermin geht??? klar ist auch, dass man nicht mit dem trainingsanzug dort aufschlägt ;) wie darf man das eigentlich verstehen??? eine liste mit: sparbuch 1 = 5.000,- sparbuch 2 = 8.000,- bargeld unterm kopfpolster = 3.000,- fonds 1 = 10.000,- usw. oder sollte man das auch mit kopien oder so belegen? |
||
|
||
@jelly - ich kann nur von mir sprechen:
äußerlichkeiten sind mir egal. wenn jemand im trainingsanzug aufschlägt und wegen einer finanzierung anfragt, wird er nicht anders behandelt als jener mit anzug. ausschlaggeben für die vergabe von krediten sind ja die fakten: bonität, sicherheiten..... meine sache wärs nicht, wenn ich im trainingsanzug in eine bank gehe. aber vielleicht sieht das jeder ein bisschen anders. (bin ja selber schlippsträger, also denke ich viell. ein bisschen anders) je nachdem wie wichtig einem selber sein eigenes auftreten ist. definitiv: meine kunden kommen nicht im anzug, ausser sie haben von berufswegen einen anzug an und kommen während/nach der arbeit zu mir. zu den eigenmitteln: wenns die hausbank ist, weiß diese (in den meisten fällen) eh, wieviel EM der kunde hat. ausser diese liegen nicht bei der hausbank (was ja durchaus auch so sein kann) wenns nicht die hausbank ist, wären das belegen der EM schon von vorteil, da ja jeder sagen kann, er hätte 100k auf der kante (jetzt an alle kritiker: nicht falsch verstehen.) ein gesundes misstrauen muss auch sein. |
||
|
||
nein das sicher nicht ;) in der kundenbetreuung herrscht mittlerweile in jeder bank enormer verkaufsdruck von oben und jeder kunde ist willkommen - daher ist kein eigener dress-code erforderlich, come as you are (also "normal" gekleidet). leider wird auf kleidung zu viel wert gelegt anstatt auf fakten bzw. bedürfnisse des einzelnen... lg c |
||
|
||
@fateish - teilweise richtig.
come as you are ist sicher richtig. und wie man sich halt wohlfühlt. "leider wird auf kleidung zu viel wert gelegt anstatt auf fakten bzw. bedürfnisse des einzelnen..." da stimme ich dir nicht zu. da darf man nicht alle in einen topf werfen es herrscht natürlich druck. aber in welchen job habt man nicht seine vorgaben |
||
|
||
@hhp
Ich weiß ja noch immer nicht woher du kommst. Aber wenn du willst lass ich dir die Nummer von meinem Finanzdienstleister zukommen. Der holt das beste für dich raus. Der bekommt auch die besten Konditionen da er ja tag täglich nur Kreditverträge macht. Und du brauchst dich nicht wirklich um das ganze kümmern. Bei mir war das kein leichter Weg. |
||
|
||
... und der kunde zahlt die provision mit....... lieber direkt, als über einen finanzdienstleister |
||
|
||
Ja klar muss der auch was verdienen aber davon merke ich nichts. Der bekommt seine Provision von der Bank.
Ich bekomme beste Konditionen und habe sogut wie keine Arbeit damit. Aber man kann sich ja gerne ausrechnen wieviel es ausmacht wenn man bei 150 000€ auf 25 Jahre anstatt um 0,25% mehr Zinsen zahlt. |
||
|
||
Arbeitskollege bekam soeben folgendes Angebot:
1,375 auf 3M Euribor |
||
|
||
Arbeitskollege bekam soeben folgendes Angebot: 1,375 auf 3M Euribor über gesamte Laufzeit von 25 Jahren 50% Grundbucheintragungsbegühr 0,5 % Bearbeitungsgebühr 15€ pro Quartal Spesen Akzeptabel? lg |
||
|
||
Naja das kann man schwer sagen!
Kommt auf die Bonität drauf an! 50% ist wohl ein Tippfehler 15€ sind teuer pro Quartal 1,25% Aufschlag ist bestimmt möglich! Welche Bank ist das? |
||
|
||
wieso Tippfehler?
Kunde und Bank teilen sich die Gebühren fürs Grundbuch! Raika im Innviertel |
||
|
||
um welche summe geht es bei diesem angebot?
das ist auch wichtig. für mich nicht nachvollziehbar, warum die bank sich auf eine 50 % eintragung ins grundbuch einigen sollte. normal sinds 130 %. REGELFALL bei kunden mit guter bonität sind 100 %. 15 euro sind teuer, das stimmt. die konditionen sind sicherlich von kunde zu kunde unterschiedlich. bonität und sicherheiten sind ausschlaggebend. (dies nochmal zu verdeutlichen) |
||
|
||
besser gesagt:
was gibt der kunde, der nur 50 % ins grundbuch bekommt, der bank als zusätzliche sicherheit. hinterlegt er ein sparbuch mit den restlichen 50 %? eine lebensversicherung mit dementsprechenden rückkaufswert? wenn ich sowas habe, dann kann ich mit mit solchen sachen als berater spielen... also frag mal deinen arbeitskollegen wie das so ist. hört sich alles sehr schön an, jedoch muss man immer genauer nachfragen und nicht alles blauäugig glauben was einem erzählt wird |
||
|
||
Hallo rk515, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Jetzt wo ich weiß das es die Raika ist dann ist es dafür ein gutes Angebot!
Aber bei der Bawag bekommt man im Normalfall ein besseres! |
||
|
||
@rk515 - Zu Ihrer Frage: EPU!...sollten Sie als Experte doch wissen?
Die Splitung GB/EPU wurde in meinem Fall von 3 Banken angeboten. Mir kommt vor Sie wollen hier Aufschläge raufsetzen und auch an allen Konditionen zweifeln, die Sie Ihren Kunden nicht zukommen lassen wollen....damit ja keiner auf die Idee kommt mehr zu fordern. Akzeptieren Sie einfach, dass anscheinend in Ihrer Bank keine guten Konditionen gegeben werden. lg,
|
||
|
||
@kalki80
das hab ich schon längst akzeptiert. was eine EPU EPU [eintragungsfähige Pfandurkunde] ist weiß ich natürlich. aber normal ist die splittung 100 : 30. 100% eintragen 30 % EPU und nocht 80% : 50 also.. was hat der arbeitskolle noch als sicherheit hinterlegt. erzählen kann man viel, aber nachfragen muss man trotzdem genau. das wir nicht die besten konditionen haben ist klar. aber auch hab ich gesagt, dass wir nicht alles machen müssen.. nicht jeder kunde bekommt den kredit den er will. denn von seiten der bank her muss man sich nicht die hosen komplett ausziehen lassen. aja.. ich bin ebenfalls RAIBA. *G* |
||
|
||
Hier ist immer die Rede von Laufzeiten von 20 Jahren oder mehr.
Wie sehen die Kontitionen eigendlich bei kürzeren Laufzeiten aus? Maximal 10 Jahre oder so, kann man da auch mit diesen niedrigen angesprochenen Kontitionen rechnen? |
