« Hausbau-, Sanierung  |

WANN GRUNDSTÜCK AUFSCHÜTTEN???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  chris07
  •   Silber-Award
25.6. - 28.6.2012
58 Antworten 58
58
Hey Leute,
im August bekommen wir die Fassade und da ich im Garten (knapp 300m2 Rasenfläche) alle baulichen Dinge ziemlich fertig habe, könnten wir eigentlich schon im September das Grundstück mit Erde ausgleichen und einen Rasen anlegen.
Mir stellen sich nun zwei Fragen:

a) Welche Art von Erde in welcher Höhe aufschütten? Da wir sehr bescheidene Erde haben bzw. hauptsächlich Steine (siehe Fotos) könnte ich mir vorstellen, dass ich statt 10 oder 20cm mind. 30cm aufschütten muss, um langfristig schönes Gras zu bekommen. Früher hatten wir aufgrund der vielen Steine immer einen völlig verbrennten Rasen. Wieviele habt ihr bei welchen Untergründen aufgeschüttet und wie seit ihr zufrieden damit?

b) Aufschütten und Samen fürs Gras im Herbst oder eher lieber nächstes Frühjahr, damit wir nächsten Sommer bereits eine schöne Wiese haben? (Hab bislang leider keinen grünen Daumen, kenn mich auf diesem Gebiet nicht aus).

PS: Danke an den User Myon der mir 30-40m3 wirklich tolle Erde gratis geschenkt hat, welche ich bis zum Aufschütten auf einem benachbarten Pachtgrundstück zwischenparke.

Bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar!

  •  kreuzenstein
25.6.2012  (#1)
OisoWenn Du den Rasen mit Rasensprinkler berieselst, ist auch die Aussaat im Hochsommer kein Problem.
Ich empfehle Dir aber, NICHT den Wolf-Rasen zu nehmen. Der verreckt einem scheinbar regelmässig.
Wir haben bei uns 50 cm aufgeschüttet. Mein Tipp dazu: Bestehe darauf, dass es gesiebte Erde ist. Sonst bringt Dir der Lieferant noch mehr Steine.
Das mit dem Austrocknen haben wir auch. Aber weil der Grund nicht mit Steinen voll ist, sondern ein Sand-Lehm-Gemisch. Da sickert das Wasser ein, dass es nur so eine Freude ist. Und der Rasen schaut aus wie in der Steppe.


1
  •  kreuzenstein
25.6.2012  (#2)
Noch was: Nach dem Aufschütten würde ich sowieso - noch warten - das Setzt sich bestimmt.

1
  •  zirler78
  •   Bronze-Award
25.6.2012  (#3)
Also.. - ..wenn Du Zeit hast, solltest Du heuer die Schüttung machen und über den Winter noch mal setzen lassen, am besten noch ein wenig Gründüngung aufbringen. Im Frühjahr einfräsen und einsäen - Zeitpunk ab Mitte April. Für einen Rasen brauchst du auf alle Fälle mehr als 15 cm gute Erde - 50 cm nur für den Rasen halte ich für übertrieben. Du kannst aber ca 20 cm "normale" Erde aufbringen (mit der Gründüngung über den Winter setzten lassen) und die restlichen 10 cm (im frühjar) eine gesiebte verwenden.
Mit dieser Variante hast auch im nächsten Sommer bereits einen grünen Rasen!

lg

1


  •  cc9966
  •   Gold-Award
25.6.2012  (#4)
hab es... auch so gemacht, wie von zierler78 vorgeschlagen. der erste winter verursacht setzungen, wenn man danach fräst und einsäht hat man ewig einen ebenen garten ohne hügel und mulde. die humusschicht sollte auch nicht zu dick sein, weil dann der boden zu weich wird. 15-25cm ist ideal.
gesiebte erde braucht man nicht unbedingt, wenn man normalen humus verwendet und mit fräse fein bearbeitet.

ich würde erst mitte/ende april fräsen und davor vollflächig das unkraut entfernen, welches im frühjahr angeflogen ist. für die umwelt am besten händisch inkl. wurzel. aber die meisten machen es mit roundup (bzw. andere günstigere totalherbizide auf glyphosat-basis), damit gehts am einfachsten und schnellsten.

dann fräsen, sähen, walzen, gießen und ende mai ists schön grün!

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
25.6.2012  (#5)
hat bissi länger gedauert.. -
2012/20120625960719.JPG

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
25.6.2012  (#6)

2012/2012062533184.JPG

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
25.6.2012  (#7)
Vielen Dank - für alle Antworten!

Scheinbar habe ich hier wirklich keine Ahnung. Dachte eher ich lass den Bagger alles aufschütten und streu den Samen aus. D.h. ich muss entweder nach dem Aufschütten alle wurzeln und dergleichen entweder händisch oder mit dem "roundup" bearbeiten. Letzteres muss ich erst googeln..:)

Das mit den Fräsen stelle ich mir heftig vor. Mit einem Pferd vorgespannt..wie bei den Waltons..:) Gibt es spezielle Geräte oder muss ich da gar jemanden kommen lassen? Wie lange dauert sowas für 300m2?

Das mit der Setzung über den Winter habe ich schon vermutet. Danke für die Bestätigung. Werd das wohl so machen müssen. Hätt´s halt schon gern im Herbst fertig gehabt, aber ist halt so.

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
25.6.2012  (#8)
@Zirler 78:
Was bringt mir die Gründüngung eigentlich genau und wo bekomme ich diese und was kostet die im Schnitt? Wow, ein satz, drei fragen..:)

1
  •  Myon
  •   Bronze-Award
25.6.2012  (#9)
Hey Chris,

glaub mir du wirst noch genug andere Sachen im Herbst zu tun haben :) Da kann sich die Erde üebr den Winter ruhig setzen.
Falls du noch Erde brauchst du weisst ja wo sie liegt ;) Es war ca 2/3 die du geholt hast, nur damit du weisst was noch da ist. Aber ich denke du machst es so wie ich selber, du holst dir noch gesiebte Erde als letzte Deckschicht.

1
  •  kreuzenstein
25.6.2012  (#10)
Ich hab Gärtner gefunden, - welche das Fräsen, Saatausbringen und Walzen um EUR 1,-- pro Quadratmeter gemacht haben.
War billiger, als die Fräse ausborgen, die Walze ausborgen, den Grassamen kaufen.
Und bei dem Fräse ausborgen stellt sich dann meist auch noch die Frage, wie man das relativ schwere Ungetüm vom Baumarkt auf den Grund und wieder retour bekommt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chris07,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: WANN GRUNDSTÜCK AUFSCHÜTTEN???

  •  goaspeda
  •   Silber-Award
25.6.2012  (#11)
Dünger für Rasen - Ich hab da die Linzer Ware vom Lagerhaus.
http://www.linzeragrotrade.com/at/produkte/detail/n-duenger/nac-27-n.html?lang=0

Der 50kg Sack kostet einen "Nasenrammel". Also so um die 20 Euro.
Ich hab für 500qm ca. ein drittel des Sackes aufgetragen.

Muss aber vor einem Regen erfolgen, da sonst der Rasen verbrennt.
Danch wuchert das Zeug, dass man das Gras förmlich wachsen hört!

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
25.6.2012  (#12)
hey myon - 2/3 also.. na gut, wenn der LKW-Fahrer heute noch nicht da war, muss er nur noch einmal kommen. Und ja, oberste Deckschicht wird gesiebte Erde sein, aber leider erst next year..
aber wenn´s dann schnell geht und ich das Gras förmlich wachsen hören kann, passt dann wieder..:) 1€-Gärtner ist ne geile benchmark..:) wohl nicht im Raum baden oder?:)

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
25.6.2012  (#13)
Ich kann Wolf Rasen uneingeschränkt empfehlen.
Wennst wirklich im Sommer anbauen willst, musst dafür sorgen, dass die Erde/samen immer feucht ist...das ganze ist ohne automatischer Bewässerung bisl mühsam.

Wennst wirklich einen ebenen Garten haben willst, würd ich auch noch übern Winter warten, um Setzungen zu verhindern.

Kleiner Tip am Rande:
Im Frühjahr ordentlich düngen, dann ordentlich bewässern und im Sommer nicht zu kurz mähen, dann hast einen wunderbaren Rasen (auch entlang von Rasenkantensteinen).

1
  •  ambia
25.6.2012  (#14)
Kleiner Tipp am Rande: lass den Humus anliefern, und in der Zeit, wo sich der setzt, mach dir Gedanken über deine Gartengestaltung.

Wenn du Blumenbeete oder einen Nutzgarten möchtest, selbst wenns nur ein paar Beerensträucher sind, kannst du das jetzt wunderbar einteilen und sparst dir dort das Rasen säen und vor allem das Rasen wieder entfernen... emoji Das is nämlich zaaaaach.

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
25.6.2012  (#15)


1
  •  humi
25.6.2012  (#16)
rasen, mein lieblingsgebiet emoji
was ich da umscheiß nur das er schöner ist wie der vom nachbarn emoji
ne scherz bei seite.
es wurde bereits alles gesagt.
auch ein rasen möchte einen guten nährreichen humus haben sowie alle anderen pflanzen auch.

das ganze setzen lassen ist sicherlich eine gute idee.
eine gartenfräse kannst du im bauhandel, gärtnerei oder siedlerverein ausleihen.
du hast sicher jemanden im bekanntenkreis der das schonmal gemacht hat.
dann einsäen, walzen, gießen gießen gießen.

hilfreiche gartentipps bekommst auch immer vom Biogärtner Karl Ploberger, der hat auch recht feine Bücher!
http://www.biogaertner.at/

wenn du dich registrierst kannst ihm auch fragen stellen die er auch beantwortet.

ambia hat natürlich auch recht, alles was du jetzt schon weißt macht es dir danach einfacher. du wirst trotzdem noch seeehr oft rasen abtragen weil du einfach da und dort das eine oder andere noch haben möchtest.
ich hab mir einen gartenplan gezeichnet, jetzt ist alles anders als geplant emoji

1
  •  johro
  •   Gold-Award
25.6.2012  (#17)
hallo - zuerst meine frage: habt ihr alles aufgegraben (Erdkollektoren) weil sonst ist die Geschichte mit dem setzen lassen hinfällig. und ihr könnt auch gleich anfangen. solltet aber schon latten legen und mit der Wasserwage und Brettern die Erde gerade verteilen.

wennst nur beim Haus aufgagraben worde ist und dann gerüttelt oder der bagger drüber gefahren ist, dann hält das auch. und eine gartenhacke ist somit überflüssig.

die Erde auf deinen Bildern schaut net gut aus, aber 10cm sollten reichen, es tut auch einen günstige Feld-Erde. Muss gar kein teurer Humus sein, Gras wächst überall muss nur dicht gesäht und viel gegossen werden.

keine Panik, das Gras ist das einfachere :)

lg
johanns

1
  •  humi
25.6.2012  (#18)

zitat..
Gras wächst überall muss nur dicht gesäht und viel gegossen werden.


johro les dir mal die sieben häufigsten irrtümer vom rasen durch!
beim ersten wirst gleich fündig!
http://www.biogaertner.at/tipps-vom-biogaertner/pflanzen-baeume-und-straeucher/64-die-sieben-haeufigsten-rasen-irrtuemer.html

1
  •  johro
  •   Gold-Award
25.6.2012  (#19)
hallo - ja und? welcher Punkt von dieser Liste ist für dich besonders ausschlaggebend?
ja im tiefsten Schatten wird wahrscheinlich keiner wachsen, aber wer baut dort Rasen an?

lg
johannes

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
25.6.2012  (#20)
@johro - Wir haben den ganzen.. wirklich den ganzen Garten aufgegraben (Wasserleitung umlegen, Kanal, Elektro, Soleleitungen).
Du meinst also, dass wir uns deshalb das Warten auf mögliche Setzungen sparen können? Bin schon ganz verwirrt.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
25.6.2012  (#21)
hallo - hi chris wir haben auch 400qm aufgegraben wegen der Soleleitung, aber der Bagger hat das gut planiert und verdichtet, da setzt sich nichts mehr, wir haben dann Erde kommen lassen, ca. 10cm und das schön aufgetragen, gesetzt hat sich nichts. mein Tip gleich eine Beregnungsanlage eingraben, weil dann ist auch das giessen einfacher, wir haben damals immer die Sprinkler umgesteckt und händisch gegossen.
die Humuserde war bei uns komplett mit unkraut versetzt, das war ein wahnsinn, deswegen würde ich eine einfache, gesiebte Feld-Erde empfehlen,


2012/20120625177562.JPG

lg
Johannes

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next