« Heizung, Lüftung, Klima  |

Energieverbrauch Wärmepumnpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  chris48
21.1. - 17.2.2012
61 Antworten 61
61
Hallo!

Ich habe gerade meine Heizungs- u. Warmwasserbreitungskosten ermittelt und wollte daher wissen wie es bei anderen Benutzern von Wärmepumpen mit den Kosten verhält.
Mein Haus ist 2008 mit einem 50 er Planziegel errichtet worden (also fast auf dem neuesten Standard) und mit Fenstern mit Dreischeibenverglasung ausgestattet. Das Haus wird durch eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung geheizt und auch die Warmwasserbereitung damit gemacht.

Gesamt wird eine Fläche von ca. 150 m2 geheizt. Laut Angaben von den meisten Befragten belaufen sich die Kosten zwischen 350 bis 500 Euro im Jahr in einer solchen Grössenordnung, was ich jedoch nicht nachvollziehen kann.

Ich habe einen Engerieverbrauch von ca. 4800 Kwh für diese Heizperiode gehabt und komme daher eher auf 700 Euro als auf die besagten Angaben von anderen.

Es würde mich freuen wenn ich einige ehrliche Antworten über den Energieverbrauch bzw. der Energiekosten von euch bekäme.

Danke für eure Hilfe.

lg Christian

  •  rantamplam
  •   Bronze-Award
21.1.2012  (#1)
Wphi
Jän-Dez.11 hab ich 2750 kwh verbraucht, entspricht rd. 480 Euro.
Fertigteilhaus EKZ 34, beeizte Fläche ca. 150qm. Habe eine Vailant LWP LWP [Luftwärmepumpe]. Der heurige Winter ist aber auch extrem milder wie der letzte.
lg Ran

1
  •  chris48
21.1.2012  (#2)
hi ran!

Danke für deine Antwort. Wird bei dir auch die Warmwasserbereitung von der WP WP [Wärmepumpe] übernommen? Wie viele Personen sind in deinem Haushalt?

lg christian

1
  •  chrisidc
22.1.2012  (#3)
du solltest da auber auch mehr beachten.
hast du eigene stromzähler für WP WP [Wärmepumpe] und den Restlichen Verbrauchern?
Welche Raumtemperatur? (Angeblich spart 1 Grad ca. 6% Heizkosten)
...


1


  •  chris48
22.1.2012  (#4)
natürlich habe ich einen eigenen Stromzähler der Tag- und Nachtstrom für die Wärmepumpe misst. Ich habe bis jetzt fast jeden Raum mit Raumthermosten und Stellmotoren am Heizungsverteiler geregelt.
Die Temperaturen sind nicht überhöht eingestellt (Wohnzimmer 22 Grad, Schlafzimmer sogar nur 15 Grad)

Ich habe die Regelung jetzt jedoch abgeschaltet und versuche die Regelung nur über den Aussenfühler arbeiten zu lassen weil es angeblich gar nicht optimal ist die Regelung für jeden Raum mit Stellmotoren zu machen.
Das ganze ist ein Probieren und vergleichen. Ich will jedoch auch nicht mit einer Decke und dicker Kleidung im Haus sitzen um den Energieverbrauch auf Rekordwert zu senken.

Vielleicht wird man durch Aussagen von Leuten die sich selber anlügen zu sehr verwirrt.

Ich würde mich trotzdem freuen wenn sich viele ehrliche in diesem Forum melden und man einen Vergleich hat und vielleicht einige Tipps erhält um den Energieverbrauch zu senken.

lg Christian

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#5)
hallo - mein energieverbrauch ist die energie die ich verbrauch :) da herum zu scheißerln ist irgendwann nicht mehr die mühe wert.
habs gerne warm, trockner ist eine erleichterung, usw...

lg
joannes

1
  •  chris48
22.1.2012  (#6)
Hallo Johannes

Danke für deine Antwort, aber das war nicht meine Frage. Ich glaube dir, dass es dir egal ist wie hoch dein Verbrauch ist und du nicht "herum scheißerln" willst, trotzdem frage ich mich warum du dann in diesem Forum schaust?
Das soll jetzt keine Beleidigung sein aber ich würde mich in diesem Forum nicht bewegen wenn mir alle Kosten egal wären.

Sei nicht böse das ist halt meine Meinung.

lg Christian

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#7)
hallo - ich habe in den letzten 5 wochen ca. 1000kw (gesamt, habe nur einen zähler) verbraucht, unser Haus hat ca. 200m²Wnfl und ca. EKZ35, ist das nun viel? ich weiß es nicht, da es mein erster winter ist, werden ich im frühjahr sehen ,wieviel mein strom-grundverbrauch ist, bin aber schon gespannt.

möchte aber weder meine 22° noch sonst irgendwas ändern, die kosten sind mir nicht egal, ich habe beim planen schon überlegt, aber nun steht das Haus, der Außenfühler funktioniert (hoffentlich) und mein boden ist nicht ausgelaugt von der WP WP [Wärmepumpe], als passts für mich.

lg
johannes

1
  •  Radschi
  •   Bronze-Award
22.1.2012  (#8)
@chris48 - Hallo,

Habe ebenfalls ein Haus mit 50er Ziegel und ca 190m² beheizte Fläche. Der Verbrauch 2010/2011 war 4900 KWh, 740 Euro, inklusive Warmwasser mit 2. Wärmepumpe.
Ich regle die Heizung nur mit einem Innenfühler auf 22 Grad.
Lg
Harald


1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#9)
hallo - wieviel habt ihr denn heuer, in den letzten wochen gehabt?

lg
Johannes

1
  •  chris48
22.1.2012  (#10)
hallo johannes,

also es nteressiert dich doch ob dein Verbrauch hoch ist. Bei deinen 1000 kwh für 5 Wochen muss ich schon sagen, dass das meiner Meinung nach hoch ist, jedoch kommt es wieder darauf an was alles mit diesem Verbrauch gemacht wird. (Heizung, Warmwasser und Sonstiges)
Weiters ist die Wohnfläche von 200 m2 auch nicht immer aussagekräftig, denn Wohnfläche ist nicht gleich Heizfläche.

Ich habe eine ungefähre Wohnfläche von 130 m2 und eine beheizte Fläche von ca. 180 m2, weil auch der Vorraum im Keller, sowie die Waschküche geheizt werden.
Also ist wirklich auch das interessant bei einer Berechnung.
Wie gesagt will ich nicht herum........n sondern einen Vergleich sehen ob man im Bereich von anderen liegt oder nicht.

lg Christian


1
  •  Radschi
  •   Bronze-Award
22.1.2012  (#11)
@johro - Seit der letzten Abrechnung am 16.3.2011 habe ich für Heizung und Warmwasser ca 3150 KWh verbraucht, die nächste Abrrechnung erfolgt wieder ca. mitte März.
Lg Harald

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#12)
Mein Verbrauch, EKZ 25, BGF 145, WF 120, Erdgas mit SolarDoppelhaushälfte, 20cm Maba Ziegelit, 20cm EPS, Dachboden 30cm EPS, 2fach Internorm Fenster mit Wetterschutz- uns Schallschutzscheibe (Edition 4).

2011: 5.794kWh Erdgas (370 Euro) inkl. Warmwasser.
2012: wenn jetzt kei Temperatursturz mehr kommt ca. 4.800kWh (336 Euro).

Da ist nichts schöngerechnet oder gelogen, das sind harte Fakten vom Gaszähler.

1
  •  chris48
22.1.2012  (#13)
hallo Harald,

danke für deine ehrliche Antwort. Ich glaube echt, dass du einer der ersten bist die mir ihre ehrliche Antwort geben (nicht hier beim Forum sondern allgemein). Die meisten reden von 350 bis max. 500 Euro und wenn man sie fragt wieviel Energie verbraucht haben dann wissen sie es nicht.

Ich habe in den Wintermonaten einen durchschnittlichen Tagesverbrauch von 20 bis 30 kwh und im Sommer ca. 4 bis 5 kwh für die Warmwasserbereitung.

also danke noch einmal.

lg christian

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#14)
hallo - hi christian, bei mir ist die Wnfl eigentlich schon die heizfläche (haben keinen Keller) wobei im Abstellraum (ca. 3m²) sind keine Schläuche verlegt.

bei dir wirds ja im Keller auch etwas kühler sein? dh bei den 30m² im keller wirst vielleicht weniger energie brauchen, als wie wenn die 30m² im Erdgeschoß wären.

ich habe seit Oktober einen täglichen gesamtstrom verbrauch zw 25 und 30kw (der Wäschetrockner genehmigt sich da gleich mal 3kw wenn er läuft)

sicher interessiert es mich, ob ich nun viel oder wenig verbrauche, aber ich habe in den ersten paar wochen die kurve angepasst und jetzt lasse ich die WP WP [Wärmepumpe] ihre arbeit tun. falls jemand einen tip hat (firmware update, günstige wolldecken bei kik oder ähnliches)

lg
johannes

1
  •  chris48
22.1.2012  (#15)
hallo Johannes,

du brauchst keine Wolldecken zu kaufen oder dir sonstige Gedanken machen. Ich glaube, dass die heutigen Häuser ohnehin so gebaut sind, dass der Verbrauch stimmen sollte.
Man ist halt neugierig wenn man ein neues Haus hat und vielleicht die Erwartungshaltung daher zu hoch steckt.

Lg Christian

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chris48,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Energieverbrauch Wärmepumnpe

  •  Radschi
  •   Bronze-Award
22.1.2012  (#16)
@chris48 - Das Problem mit den Euros ist, dass der Betrag alleine zu ungenau ist, vergleichbar sind nur die KWh am Stromzähler.
Sobald man verschiedene Energiearten (Elekto mit Gas) vergleichen will, müsste man die tätsächliche Wärmemenge messen und zählen.

Ich zahle im Haus den gleichen Betrag, wie ich damals für meine 85m² Wohnung (Baujahr 1993) für die Fernwärme bezahlt hatte.

Und lass dir keine Grauen Haare wachsen wegen deinem Verbrauch,
ich auch nicht. emoji

LG Harald

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#17)
hallo - hast ja recht bin auch schon gespannt auf den Verbrauch der heizung ;)

habe gerade nachgeschaut:
18.10: zähler 17562
12.12: zähler 18699
17.01: zähler 19690
dh in den letzten 3 Monaten habe ich ca. 2000kw gesamtstromverbrauch,

habe leder noch keinen einschätzung wieviel ich strom im Haushalt verbrauche,
die WP WP [Wärmepumpe] ziegt mir an, dass ca. 6500kw produzierte Energie hat

lg
johannes

1
  •  chris48
22.1.2012  (#18)
hallo Harald,

du hast recht mit deiner Aussage, dass nicht die Euros zählen sondern der Verbrauch.
Graue Haare lasse ich mir auch nicht wachsen weil ich sowieso schon zu einer Glatze neige und dann wieder von anderen höre, dass sie 3000 Liter Heizöl brauchen.

Na dann wirds erst lustig oder?

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag.

lg christian

1
  •  Radschi
  •   Bronze-Award
22.1.2012  (#19)
@johro - Wenn du nur einen Zähler hast, kannst du keinen gescheiten Vergleich machen. Vieleicht kannst du im Zählerkasten einen ungeeichten Subzähler für die Wärmepumpe montieren ?

LG Harald

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#20)
hallo - hi harald, hast schon recht, dass ich bei mir mit nur einem zähler sehr ungenaue aussagen treffen kann, Aber ich lese jede woche den Stand ab und wenn ich die WP WP [Wärmepumpe] ausschalte (mal schauen wann heuer der Frühling kommt), sehe ich hoffentlich ein deutliches absinken des täglichen Stromverbrauchs und die Differenz ist ja dann die Heizung.

lg
johannes

1
  •  rantamplam
  •   Bronze-Award
22.1.2012  (#21)
@chris48 - Hi
Ja Warmwasser wird auch von WP WP [Wärmepumpe] gemacht wir sind 3 Personen. Geschönt hab ich da nix, lese einfach jeden Monat den Zähler ab und rechne am Jahresende zusammen. 2011 hab ich ca. 400kwh weniger verbraucht als im Jahr davor. Mein Verbrauch entspricht auch in etwa dem des Energieausweises wenn man halt entsprechend die höhere Raumtemperatur dazurechnet, weil 20 Grad hat ja ned wirklich jemand. Ich glaube, dass man da bei deiner wP noch einiges optimieren könnte. Deaktivieren der Raumthermostate war da schon ein guter anfang.
lg Ran

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next