|
|
||
Bin kein Fachmann, - aber bei mir schrillen bei einer Pauschalaussage ala 2fache Anzahl der m² als Kollektoren alle Alarmglocken. Die Auslegung der Heizung ist abhängig von der Heizlast, diese wiederum abhängig von der Dämmung, Aktiv-Lüftung ja-nein (wie gut funktioniert die), ....
Ein Beispiel ein 150m² Passivhaus braucht sicher weniger Fläche für den Flächenkollektor als ein 150m² Haus mit EKZ 50! Je nach berechneter Heizlast müsste also auch die nötige Fläche des Flächenkollektors unterschiedlich sein. Hat der Heizungsheini sich überhaupt die Heizlast angesehen und die Heizung danach ausgelegt? |
||
|
||
@hallo.
noch was - der boden selbst macht auch viel aus. d.h. für einen flächenkollektor ist lehmboden besser als sand oder gar schotter (da fällt es ganz flach). einfach gesagt - je mehr wasser der boden halten kann um so besser. lg |