« Heizung, Lüftung, Klima  |

Zug durch gekipptes Lüftungsfenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Henoch
18.11. - 25.11.2008
7 Antworten 7
7
Hallo zusammen.
Ich habe eine kurze Frage an euch, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich habe ein Heizungstechnisches Problem, da in meinem Bad eine Zwischendecke eingezogen wurde (bevorich eingezogen bin) und als Entlüftung einfach ein nicht zu erreichendes Lüftungsfenster dient. Das Problem ist ich kann das Ding nicht schließen, da es keine Möglichkeit dort hinzukommen. Das ist einfach so gegeben.

Ich dachte mir nun dann dichte ich das Fenster einfach von Außen mit Styropor ab und nehme dem Ganzen so den Zug. Wenn ich nämlich nach unten bei der Badetür hingreife zieht es tatsächlich in die Wohnung hinein obwohl das blöde fenster nur einen spalt gekippt ist.
Die Frage nun: Kann da irgendwas passieren wenn ich das Fenster abdichte? Ich hab nämlich auch einen Gas Durchlauferhitzer im Bad. Ein Bekannter ht mich darauf hingewiesen, dass das Bad belüftet werden muss um eventuell den Austritt von Gas abzug zu gewähren.
Eine andere Möglichkeit wäre noch die Lüftungsritzen oder wie man das nennt abzudecken und bei bedarf einfach abzunehmen.
Fällt jemanden etwas dazu ein? Kann ich das Fenster einfach abdichten? Ich bitte euch um Ratschläge, weil die Lage einfach so blöd ist. Hab neue Fenster und eigentlich ist die wohnung nicht so schlecht gedämmt, aber wenn es ständig aus dem bad reinzieht ist das total doof.
Danke Leute

  •  Gast Karl
19.11.2008  (#1)
welcher Durchlauferhitzer? - Wenn ihr nicht einen der mittlerweile verbotenen Klein-Durchlauferhitzer ohne Kaminanschluß habt, sollte das Abdichten des Fensters kein Problem sein. Ein genügend großer Belüftungs-Schlitz vom Wohnzimmer ins Bad sollte aber vorhanden sein.

Ein Gasaustritt sollte eigentlich nicht vorkommen können, falls doch, würde das Fenster auch nichts nützen, da du ja schreibst, dass es vom Badezimmer in die Wohnung hinein zieht.

Falls ihr noch einen alten Durchlauferhitzer mit ständig brennender Zündflamme habt, würde ich auf einen elektronischen DLE umstellen, da dann die Verbrauchskosten drastisch sinken.

1
  •  Henoch
19.11.2008  (#2)
DLE mit Kamin - Also der DLE ist an einem Kamin angeschlossen.
Also würdest du das Fenster außen abdichten oder lieber die Lüftungsschlitze in der Zwischendecke? (in bad/klo wurde eine zwischendecke eingezogen weil ich dort nur einen Thermowind habe und das sonst mit heitzen bei 3.70 ein problem wäre).

Beide Varianten haben Vor und Nachteile:
Außen: Wahrscheinlich kein Zug mehr, dafür keine Lüftung im Winter am Klo/Bad
Lüftungsschlitze: Lüftung auch im Winter, kalte Luft sammelt sich wahrscheinlich oberhalb der Zwischendecke.
Welche Variante ist wohl die bessere?
Danke für die Antwort.

1
  •  Gast Karl
19.11.2008  (#3)
.Wenn ihr eine Lüftung wollt (man kann auch die Tür offen lassen...), dann würde ich das Fenster komplett mit Styrodur zumachen, in der Mitte ein Loch aussägen und da einen bedarfsgesteuerten Lüfter montieren (zB von Defrotherm).

1


  •  Henoch
22.11.2008  (#4)
Tja, ich bin leider - total unbegabt was das handwerkliche angeht, daher eine blöde frage: wenn ich so einen Lüfter einbauen würde, was müsste ich da machen? Loch ins Fenster? Dann muss man das doch sicher auch an eine Elektroleitung anschließen oder?
Ich hab da wirklich null durchblick :)

Danke für deine Mühe.

1
  •  wolfi701
24.11.2008  (#5)
Fensterschließer - Hallo!

Habe vor kurzen bei Baumax das Produkt WinFlip Fesnterschließer gesehen!
Sieh dir folgenden Link an:
http://www.quelle.at/enfinity/QuelleATShop/-/zPqsFFbEURkAAAEcsq4mtek8/produktdetails.html?JumpTo=OfferList

oder:

http://www.rundschau.co.at/lokales/artikel/2008/10/15/das-fenster-schlieat-von-selbst

oder:

http://www2.westfalia-versand.at/marken/winflip/zubehoer_fuer_fenster_und_tueren.html?vbSESSID=eedc0850598056fdb6624c55a86e4f4f

mfg
Wolfgang



1
  •  Gast Karl
25.11.2008  (#6)
@Henoch - Wenn handwerklich null Durchblick vorhanden ist, dann nur den Fachmann ranlassen....
Ich würde das Fenster überhaupt aushängen (nehme an, dass wegen der Zwischendecke ohnehin kein Licht ins Bad fällt).

Der von Wolfgang empfohlene Fensterschließer wäre natürlich auch eine Möglichkeit, falls nicht die Zwischendecke die Schnurbetätigung unmöglich macht.

1
  •  Henoch
25.11.2008  (#7)
Danke für die Tipps - Hallo und Danke für den Tip mit dem Fensterschließer. Genau sowas hab ich gesucht.
Das besagte Fenster ist leider vom Bad aus nicht erreichbar. Klingt komisc, ist aber so. Zum einen wegen der Zischendecke, zum anderen, weil durch die Küche eine Art Schacht gezogen wurd, und am Ende des Schachts ist das Fenster :)
Somit liegt das Lüftungsfenster genau neben dem Fenster der Küche und diese beiden Fenster sind nur durch besagten Schacht getrennt (der Schacht ist auch eingezogen worden. Man könnte nun eine kleine Öffnung in die Schachtmauer machen, ist nicht besonders dick, und dann diesen Win Flip anbringen.
Muss man da an die Schnur herankommen oder wie ist das? Aber das wäre wirklich eine tolle sache.
Lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kaminofen in Verbindung mit KWL