« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kaminofen in Verbindung mit KWL

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Trooper76
19.11. - 20.11.2008
2 Antworten 2
2
Hallo,

ich habe erfahren, dass man für einen Kaminofen in Verbindung mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eine externe Zuluftmöglichkeit benötigt (Druckverlust etc.). Die Funktionsweise ist mir einigermaßen klar.

Eine externe Zuluft wäre bei uns leider nur mit großen Aufwand zu realisieren. Da wir aber unbedingt einen Kaminofen (Optik, Zusatzheizung) haben möchten, stelle ich mir die Frage ob es bei uns nicht auch ohne externe Zuluft möglich wäre.

Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im ganzen Haus läuft auf der leichtesten Stufe.
Der Ofen soll im Wohn-Essbereich stehen (ca. 60 m2) und ins KG und OG führt eine offene, türlose Treppe. Auch sind die Räume ansonst eher offen und wir haben gesamt mehr als 200 m2 die raumlufttechnisch in Verbindung stehen.

Wäre es in Anbetracht der Fakten doch möglich einen Kaminofen ohne externe Zuluft einzubauen ?

Für Ratschläge und Infos wäre ich sehr dankbar.

lg
Trotzdem

  •  chrismagro
20.11.2008  (#1)
Einen Kaminofen zusätzlich zur KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Niedrigstenergiehaus? - Hallo auch,

Ich bin kein Experte, würde aber von einem Kamin ohne externe Zuluft die Finger lassen. Wahrscheinlich würde der sowieso nicht richtig ziehen bzw. in Richtung Implosion führen.

Warum willst Du eigentlich einen Kamin einbauen, brauchst Du ihn zum dazuheizen oder geht es nur um die Gemütlichkeit?

Für mich ist das zurzeit nämlich auch ein Thema, da wir ein Niedrigstenergiehaus (Reihenhaus) mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bekommen. Die NEZ NEZ [Nutzheiz-Energie-Kennzahl] [kwh/m²a] ist laut OÖ Energiesparverband mit 26,2 angegeben.

Geheizt wird mittels kamingebundener außentemperaturgesteuerten Warmwasser - Pumpenheizung (Energieträger Erdgas) über Fußbodenheizung.

Für einen Kaminofen müssten wir einen zusätzlichen Kamin mit Luftzufuhr einbauen lassen, was noch möglich wäre.

Nun stellt sich die Frage, ob die Kosten dafür sinvoll sind - braucht man den Kaminofen im Niedrigstenergiehaus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zum dazuheizen oder nicht (Oder geht es nur um die Gemütlichkeit)?

Bei uns handelt sich um ein Haus mit 134m² Wohnnutzfläche, aufgeteilt auf EG, OG und DG, wobei zwischen den Stöcken eine offene Stiege ist und nur im OG Türen zu den Schlafräumen und zum Bad sind.

Über Erfahrungen und wertvolle Tipps würde ich mich sehr freuen - DANKE dafür im Voraus!

1
  •  Josef
20.11.2008  (#2)
keine Zuluft ohne Zuluft würde ich es nicht machen aber Möglichkeiten wären z.B.

- Druckdifferenzschalter, die die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] notfalls abschalten (z.B. http://www.wodtke.com/preise_pdf/pl_DS01_7-2008-1.pdf)
- die D&W Lüftungssysteme (zumindest meines..) haben eine Schaltung, die bei einem Ausfall des Zuluft-Ventilators auch den Abluftventilator abschalten (wäre mit als Sicherheit zu wenig ..)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Windkraftanlage