« Heizung, Lüftung, Klima  |

Windkraftanlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  gruebler
19.11.2008
2 Antworten 2
2
Ich weiß, man soll hier keine Firmennamen schreiben, aber ohne diese:

http://www.airmax24-gera.de/aufbau.html

ist meine Frage obsolet.
Was denkt Ihr, kann das gut sein und Zukunft haben. Auf der Homepage steht alles, was man wissen sollte. Ob das auch TÜV geprüft ist?
Gesehen hab ich es durch:
http://www.mdr.de/einfach-genial/aktuell/5787972.html

Danke für alle Beiträge von Menschen, die sich mit Elektrik etc. auskennen und evenutelle "Pferdefüße" erkennen.

  •  pascal
19.11.2008  (#1)
interessante Idee - stellt sich natürlich die Kosten/Nutzen-Frage. Maal sehen was daraus wird. Vielleicht gibt es ja schon Erfahrungsberichte hier im Forum

1
  •  Gast Karl
19.11.2008  (#2)
wenn man zuviel Geld hatDie Airmax 200 liefert wahrscheinlich in guten Windgebieten bestenfalls 500kWh Strom im Jahr - ergibt cà 100 Euro Ertrag, wenn man den Strom zur Gänze selber verbrauchen kann (was selten möglich ist). Bei einem Materialpreis von 10400€ hat man nach 104 Jahren die Kosten wieder herinnen :(

Nur haben solche Windräder mit Horizontalachsen ein Unwuchtproblem, sodass die Anlage nie so lange laufen wird.

Am ehesten rentabel wäre ein selbstgebauter Savonius-Rotor mit Vertikalachse und altem Waschmaschinenmotor als Generator...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rollokasten Gurtaufwickler