« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegel- oder Holziegel???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hermann TEUFL

9 Antworten 9
9
Hallo,

ich möchte nächstes Jahr mit dem Hausbauen beginnen. Momentan lese ich sehr viel über Bauphysik (Statik, Dämmung, Dampfdiffusion, Taupunkt...).
Ich möchte ein Niedrigenergiehaus aus Ziegel in monolithischer Bauweise (38er, 50er Ziegel - oder Planziegel) herstellen (ohne Wärmedämmputz). Da ich sicher nicht der Erste bin der sich darüber den Kopf zerbricht möchte ich Euch fragen ob es sinnvoll ist oder nicht. Heizung soll eine Fußbodenheizung werden - oder doch Wohnraumlüftung.

  •  Klaus
6.9.2004  (#1)
nicht oder doch - Sondern wenn, dann dazu, weil mit 50er Ziegel ohne Wärmedämmung (wenn ich das richtig verstanden habe) kriegst einen U-Wert von etwa 0,3 (und wenn ich mich weit aus dem Fenster lehne) EKZ>55. Also bestenfalls (wenn überhaupt) ein Niedrigenergiehaus, und selbst das kannst du mit einer Lüftungsheizung nie heizen (verbessert aber als Zusatz den Wohnkomfort. Würde aber an deiner Stelle zumindest über eine entsprechende Wärmedämmung nachdenken (bei 10 cm EPS sinkt der U-Wert auf 0,17).

1
  •  Patrick
6.9.2004  (#2)
U Wert - Beim 50er Planziegel (Ederplan XP) ist der U Wert 0,16 W/m²K unverputzt! Beim 38er 0,25 unverputzt 0,22 verputzt. Damit lässt sich auch ein Passivhaus realisieren. EPS bremst immer den Feuchtetransport aus der Wand. Wenn schon Styro, dann eventuell Baumit Open Plus.

1
  •  Klaus
6.9.2004  (#3)
gibt's natürlich - OK, es gibt natürlich spitzen Ziegel. Und der Wandaufbau ist zu diskutieren. Bleibe aber dabei: ein "normaler" Hochporisierter Ziegel (50er) hat etwa 0,25-0,3. Und auch mit denen kann ich ein Passivhaus bauen, wenn ich draussen entsprechend draufklebe. Und zur Diffunsionsoffenheit: Nimm zum Beispiel Kork. Der sollte doch ausreichend Diffusionsoffen sein.
Das Haus will ich sehen, dass mit 0,16 in der Wand (ohne zusätzliche Isolierung) Passivhausstandard erreicht...

1


  •  Klaus
6.9.2004  (#4)
Wir habe 0,18 in der Wand, 0,9 am Fenster, eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], und landa laut energieausweis bei einer EKZ um die 40.

1
  •  Patrick
6.9.2004  (#5)
mein Angebot - Ich hab ein Angebot von einem Haus ebenfalls mit 0,18 Wand und 0,9 Fenster + KWL, da kommt EKZ 19 raus. Wo kann dieser große Unterschied in der EKZ zu Klaus herkommen? Dichtheit? Glasanteil an der Südfassade? Ausrichtung? Mein Haus wird übrigends genau Süden ausgerichtet. Lt. www.eder.co.at geht ein Passivhaus mit 50er Ziegel ohne Zusatzdämmung.

1
  •  Klaus
6.9.2004  (#6)
Frag ich mich auch - Also ich denke, dass du entweder eine super Dichtes Gebäude hinkriegst, oder sich einer der beiden EKZ-Rechner verrechnet hat: Baue südlich von Wien in Holzriegelbauweise mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], habe 15° Abweichung nach Süden, und (geschätzte) 50% Glasanteil an der "Südfront". n50 in der Rechnung ist 1.0 (mehr garantiert mein Hersteller nicht). Also da nicht sarkastisches Zeug schreiben, irgendwas ist da nämlich faul...

1
  •  Klaus
6.9.2004  (#7)
ÜbrigensWenn Eder Passivhäuser auch ohne VWS hinkriegt, warum haben dann alle Referenzobjekte beim Eder mehr als 16 cm EPS, Sytyropor, was auch immer drauf?
Das Zitat, dass es auch ohne isolierung geht habe ich beim Eder nicht gefunden. Und deren Referenzhäuser haben ein Wand U<0,12, Fenster <0,6 und dann glaub ich's mit dem Passivhaus (Ich hab mich über Ziegelpassivhaus auf die Referenzen Ziegel durchgeklickt).

1
  •  Patrick
6.9.2004  (#8)
Eder - Hab auch gerade geschaut, da steht wirklich nichts davon, aber früher ist es mal gestanden. Anscheinend hat der 50er doch nicht gereicht. Sarkasmus war unbeabsichtigt, ich frag manchmal einfach nur blöd *g*. Ich hab mir ein KLH Haus anbieten lassen, vielleicht ist das wirklich dichter, oder es stimmt einfach nicht und der Verkäufer will einfach nur sein Produkt anbringen.

1
  •  
10.9.2004  (#9)
Ziegelhaus ohne Wärmedämmung - Ich habe mich entschlossen mit 38er Planziegel zu bauen. Da ich in den Räumen Steinböden verlegen möchte kommt überall eine Fußbodenheizung rein. Um die Energiekennzahl zu verbessen werde ich auch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einbauen. Ich kann vor dem Verputzen noch immer entscheiden ob ich eine Wärmedämmung aufkleben werde oder nicht!! Zum Thema Kondenswasser habe ich noch eine Frage:
Wenn im Ziegel das Wasser in der Nähe der Aussenseite kondensiert, kann es sein, dass das Wasser im Ziegel gefriert .....


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wohnraumlüftungsanlage