Hallo an die Profis.
Wir bauen ein Fertigteilhaus. Machen jedoch die Kellerinnenwände selber (Betonziegeln). Da ich beim Bauen ein vollkommener Anfänger bin meine Frage:
Wie ist die richtige Mischung für einen Mörtel (also das was zwischen die Ziegeln kommt?). Ich möchte keinen Fertigmörtel, da mir zu teuer und möchte selber mischen.
Verhältnis Zement, Kalk, Sand, Wasser.Und noch ne Frage: Kann man den Kalk auch weglassen oder entstehen sonst Brüche im Mörtel? Danke. hubert.pleninger@gmx.at
selbermauern - Du bist offensichtlich wirklich ein Laie. Bitte besorge Dir jemanden, der sich damit auskennt und mauere unter dessen Anweisung, bzw. hilf mit beim Bauen.
schönen Tag, Kraweuschuasta
kurze Anleitung - ein schwacher Kübel Wasser in die Mischmaschine, dann ein paar Schaufeln 0,7er Sand. Dann 2 volle Schaufeln Zement eine Schaufel Kalk, dann soviel Sand dazu bis die Konsistenz passt. Ich würd aber nicht beim eigenen Haus das erste Mal mauern probieren, ohne dass wer dabei ist der sich auskennt.
und warum ist Fertigmörtel zu teuer - rechne mal die Bestandteile, und den Aufwand, und du wirst voraussichtlich finden, dass du original 70 Euro gespart hast. Im Übrigen kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen: Eine gerade (nichttragende) mauer zu mauern ist schwieriger als es beim Zusehen aussieht. Und nach deiner Frage würde ich mich an deiner Stelle über die Tragenden ohnehin nicht drüber trauen - Jedenfalls nicht über die außenmauern, weil da gibt's Maßtoleranzen die eine "Anfänger" nur schwer erreichen wird.
selbermischen - zahlt sich außerdem nur aus, wenn es entweder eine größere Menge ist, oder man den Sand schon auf der Baustelle hat. Die Zustellung vom Sand ist relativ teuer und zahlt sich eigentlich nur aus, wenn man einen ganzen LKW nimmt.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.