Zeitschaltuhr 12V Eingang 12V Ausgang ( 12V DC/DC )
|
|
||
|
Darfs auch mit WLAN (und automatischer Zeiteinstellung) sein? Dann käme ein Shelly in Frage, die laufen auch mit 12V. Wenn die von dir gefundenen Zeitschaltuhren mit 12V versorgt werden, dann sind die 230V garantiert galvanisch getrennt und das Maximum vom verbauten Relais. Die können dann mit ziemlicher Sicherheit* auch 12V DC schalten, nur der zulässige Strom wird geringer sein als bei AC. *wenns keine Halbleiterrelais mit TRIAC-Ausgang sind |
||
|
||
|
Hallo, natürlich darfs auch WLAN mit aut. Zeiteinstellung sein - hast Du zufällig einen link mit dem passenden Shelly, da wäre toll! |
||
|
||
|
Mahlzeit, Plan B, analog und ohne WLAN: https://www.pollin.at/p/reltech-zeitschaltuhr-rzsa2-12-v-din-schiene-analog-590633 LG Wolfgang |
||
|
|
||
|
||
|
Hallo Wolfgang! Zuerst einmal Danke! den hatte ich schon gefunden aber für mich war/ist irritierend das die Angaben auf dem Timer ja 16(4) 250 sind. Ich habe daher angenommen das 16A 250V die Angabe für den Ausgang sind. Oder bedeutet dies BIS 16A/250V? |
||
|
||
|
Das Shelly 1 (welche Variante auch immer gerade aktuell ist) passt für deine Anforderung glaub ich. Strombelastbarkeit müsstest noch schauen, ob die ausreicht. Ansonsten gibts auch noch eins für RGBW LEDs.
|
||
|
||
|
Hi
Ja genau, das sind Maximalwerte. Das ist ein Relais mit an UMschalter drin, potentialfrei. D.h. Du kannst mit den 12V beliebige Spannungen und Ströme schalten, wurscht welche, solange sie nicht höher als 250V 16A sind. Wenn Du mehr Möglichkeiten haben willst, mit WLAN schalten oder komplexere Wochenschaltzeiten => Shelly, wie es @christoph1703 vorgeschlagen hat. LG
|
||
|
||
|
Nur noch unbedingt in der Anleitung/im Datenblatt kontrollieren, ob die 16A auch für DC gelten. Meistens muss man da etwas drunter bleiben. |
||
|
||
|
Hi Das hab ich amal geflissentlich ignoriert, um die Gschicht nicht komplizierter zu machen, das steht oft ned drin im Datenblatt und weil: Stadionbeleuchtung kömma glaub ich ausschließen LG |
||
|
||
|
Ich wollts nur erwähnt haben, bei 12V kommt schnell mal ordentlich Strom zusammen. Am Shelly stehts drauf, 10A (vs 16A AC) an meinen Shelly Plus 1. Und im Zweifelsfall besser 500% überdimensionieren, diese kleinen Relais bleiben gerne picken. |
||
|
||
|
weil ich es im Anfangsthread nicht erwähnt hatte: Rollerbatterie 12V 9Ah ( wet ) Solarladeregler ist ein ECTIVE DSC 12 MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] Dual Solar-Laderegler für zwei 12V Batterien 165Wp 50V 12A. PV Modul ebenfalls ECTIVE MSP 70 Leuchtmittel verwende ich derzeit 2 x LED mit 4W ( könnte aber ruhig weniger sein ) |
||
|
||
|
Dann würde ich tatsächlich das Shelly mit Dimmer verwenden. Damit wäre das Problem auch gelöst. Sehr hübsch übrigens 😃 |
||
|
||
|
Danke! Ich habe heute bereits das Shelly1 Gen3 erhalten - leider machts Probleme beim Einbinden in mein Netzwerk. Zuerst habe ich die Firmware der App aktualisiert, das Teil angeschlossen und die APP aufgerufen. Das Teil wird auch sofort erkannt und mit Gerät hinzufügen beginnt schon - nachdem ich mein Passwort eingegeben habe - der Einbindungsprozess, nur leider immer ohne Erfolg. Ich habe das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt, versucht dieses manuell zu integrieren, alles ohne Erfolg. |
||
|
||
|
Hi Hä? Hast du die App aktualisiert, oder die Firmware vom Shelly? Würde mal nach der Beschreibung auf die App tippen... oder kann ma per App die FW des Shelly auch updaten? (Ich Verwend die App nicht). Du kannst auch direkt per Browser auf die IP vom Shelly zugreifen, funkt das? Dann kannst unter Settings/Firmware nach der neuesten FW suchen. EDIT ajo schaut wirklich hübsch aus LG |
||
|
||
|
Vorher mit dem Hotspot verbinden, den das Shelly macht. Hat bei mir bisher immer einwandfrei funktioniert. Die App ist unnötig. |
||
|
||
|
Habe auch diese von Euch geposteten Vorschläge durchprobiert - immer ohne Erfolg. Ich habe mir vor etwa 1,5 Jahren in meinem Energiesparwahn 3 shelly PM mini gekauft um den Stromverbrauch von TV, Gefriertruhe und Kühlschrank zu überblicken. Letztendlich habe ich nur 1 Teil beim TV verwendet. Heute habe ich einen PM mini aus der Schublade geholt um hier die Einbindung ins Netzwerk zu versuchen - hat ohne Probleme geklappt! Vorher habe ich auch noch bei meinem Router ( Master ) die 2,4 und 5 ghz mit 2 verschiedenen Namen getrennt um für die Netzwerkeinbindung den shelly wirklich nur mit 2,4 ghz zu bedienen. Alle Mühe war umsonst. Ich werde morgen den shelly mal reklamieren. |
||
|
||
|
Hallo Pony01, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Zeitschaltuhr 12V Eingang 12V Ausgang ( 12V DC/DC ) |
||
|
||
|
Und was sagt das Logfile im Wlan-Router? |
||
|
||
|
nAbend
das ist als Fehlerbeschreibung eher dürftig :P Was klappt genau nicht? Dich auf den Shelly AP mit Ip 192.168.33.1 verbinden? die "richtige" IP eintragen + mit WLAN verbinden? ....? plus LG |
||
|
||
|
Oder scheiterts schon am Hotspot? So viele Möglichkeiten... |
||
|
||
|
Hallo! Vielen Dank für Eure Antworten und Hilfestellung! Zu meiner " bedürftigen Fehlerbeschreibung " kann ichmich nur wiederholen: -Ich habe alle hier geposteten Hilfestellungen durchprobiert! -Ich habe alle in einem shelly Forum aufgezeigten möglichen Fehler/Ursachen aufgearbeitet! -Auch habe ich die Schritt für Schritt Anleitung von shelly Europe mehrmals erfolglos durchgeführt. Da die Produkte von Shelly der breiten Masse angeboten werden und nicht Menschen mit fundierten PC und Softwarekenntnissen, sollte die Installation eben für Alle durchführbar sein!? Da ich meine beiden shelly PM mini problemlos im Netzwewrk integrieren konnte ( ohne fundierte Kenntnisse ), lassen mich vermuten das ein Problem im shelly1 Gen3 vorliegt. @Kleinermuk : in meinem WLAN Router ( FritzBox 4060 Master ) habe ich heute keine Einträge gefunden. Als normal PC Nutzer habe ich allerdings keine Ahnung ob diese Protokolle tgl. gelöscht oder archiviert werden. Für mich hat sich dieses Thema erledigt da ich heute den shelly per Post retourniert habe. |
||
|
||
|
Schon ewig mit keiner Fritzbox zu tun gehabt. Funktioniert das noch? Es sollte eine Datei im Textformat erstellt werden. http://fritz.box/support.lua |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


