« E-Mobilität

Zeigt her eure Wallbox

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2  3 ...... 4  5  > 
  •  Miike
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.8.2022 - 23.2.2023
91 Antworten | 18 Autoren 91
3
3
Dem Thema wird ja zusehends Aufmerksamkeit gewidmet, eben auch hier im Forum wie ich gelesen habe.

Wer Lust hat beteiligt sich hier an einem Sammulsurium an Möglichkeiten 😎.

Ich denke, weniger das Modell/die Marke ist hier entscheidend, vielmehr die Art der Installation. Wie habt ihr eine anspruchsvolle und optisch saubere Lösung realisiert?

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
14.1.2023 ( #21)


ChrisBerg schrieb:

Danke!

Ich habe den WR WR [Wechselrichter] von Huawei Sun 2000 10 ktl m1.

Welche Wallbox könnte da mit meinem WR WR [Wechselrichter] kommunizieren?

Es kommt bald der Huawei AC FusionCharge raus :) 


  •  ChrisBerg
14.1.2023 ( #22)


Gawan schrieb:

──────
ChrisBerg schrieb:

Danke!

Ich habe den WR WR [Wechselrichter] von Huawei Sun 2000 10 ktl m1.

Welche Wallbox könnte da mit meinem WR WR [Wechselrichter] kommunizieren?
───────────────

Ist deine Anlage in einer Weise gebaut dass der WR WR [Wechselrichter] über alle Verbraucher Bescheid weiss ?
d.h. hat er einen Zähler in der Nähe des Netzzählers ?
oder kennt er nur seine eigene PV-Leistung ?

Der WR WR [Wechselrichter] steht zwar gleich neben dem Stromkasten, aber ich habe da keinen eigenen Zähler. In der App sehe ich nur den Ertrag, aber nicht das was ich selber verbrauche (das sehe ich mir immer extra online im NetzNÖ Portal an, was ich verbrauche und wieviel eingespeist wurde.



Gemeinderat schrieb:

──────
ChrisBerg schrieb:

Danke!

Ich habe den WR WR [Wechselrichter] von Huawei Sun 2000 10 ktl m1.

Welche Wallbox könnte da mit meinem WR WR [Wechselrichter] kommunizieren?
───────────────

Es kommt bald der Huawei AC FusionCharge raus :)

Dann genügt nur der?




  •  robits
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
14.1.2023 ( #23)


Gemeinderat schrieb:

──────
ChrisBerg schrieb:

Danke!

Ich habe den WR WR [Wechselrichter] von Huawei Sun 2000 10 ktl m1.

Welche Wallbox könnte da mit meinem WR WR [Wechselrichter] kommunizieren?
───────────────

Es kommt bald der Huawei AC FusionCharge raus :)

Den hab ich auch gestern entdeckt. 
Würde ideal zu meinem Huawei WR WR [Wechselrichter] passen. 
Was mir ned so taugt, dass der um die 1.000,- kosten soll, und man das Überschussladen nach dem ersten Jahr per App dazukaufen muss 🙄
Steht zumindest so am Datenblatt. 

Dass er keine Kabeleinführung auf der Rückseite hat, ist mir auch unverständlich. 

Und ich hoffe, dass man die automatische Phasenumschaltung deaktivieren kann. Sonst kann ich ihn wegen unserem Zoe sowieso ned kaufen


  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo robits, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  Gawan
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
14.1.2023 ( #24)


ChrisBerg schrieb:

──────
Gawan schrieb:

──────
ChrisBerg schrieb:

Danke!

Ich habe den WR WR [Wechselrichter] von Huawei Sun 2000 10 ktl m1.

Welche Wallbox könnte da mit meinem WR WR [Wechselrichter] kommunizieren?
───────────────

Ist deine Anlage in einer Weise gebaut dass der WR WR [Wechselrichter] über alle Verbraucher Bescheid weiss ?
d.h. hat er einen Zähler in der Nähe des Netzzählers ?
oder kennt er nur seine eigene PV-Leistung ?
───────────────

Der WR WR [Wechselrichter] steht zwar gleich neben dem Stromkasten, aber ich habe da keinen eigenen Zähler. In der App sehe ich nur den Ertrag, aber nicht das was ich selber verbrauche (das sehe ich mir immer extra online im NetzNÖ Portal an, was ich verbrauche und wieviel eingespeist wurde.

──────
Gemeinderat schrieb:

──────
ChrisBerg schrieb:

Danke!

Ich habe den WR WR [Wechselrichter] von Huawei Sun 2000 10 ktl m1.

Welche Wallbox könnte da mit meinem WR WR [Wechselrichter] kommunizieren?
───────────────

Es kommt bald der Huawei AC FusionCharge raus :)
───────────────

Dann genügt nur der?

Nein, der WR WR [Wechselrichter] muss ja wissen wieviel grad ins Netz geht - nur das ist der überschuss.
was er grad selber produziert ist in dem zusammenhang irrelevant

da bist wohl besser bersten mit einem unabhängigen lesekopf für deinen netzzähler, einem raspi, einem goE und etwas node-red vodoo 😉


  •  taliesin
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
14.1.2023 ( #25)


Gawan schrieb: da bist wohl besser bersten mit einem unabhängigen lesekopf für deinen netzzähler, einem raspi, einem goE und etwas node-red vodoo

Oder eben dann gleich openWB. An der bastel ich gerade so ein wenig (Selbstbauversion), aber da es noch kein EV gibt, ist das alles Schall und Rauch und ich hab nix zum Herzeigen


  •  gerald_z
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
14.1.2023 ( #26)
Ich habe auch den aktuellen Go Charger Gemini im Ensatz. Der Wr ist ein Goodwe 10Et.
Die verbindung von Wr und Wallbox macht die Solaranzeige.
Die Solaranzeige ist eine kostenlose Software die auf dem Rasperry läuft. 
Kosten gesammt ca 80€. Das tolle an der Solaranzeige ist das sehr viele Wechselrichter, Wallboxen, Funk Steckdosen, BMS damit komunizieren. Ein Überschusssteuerung geht somit nicht nur für die Wallbox sondern auch für Waln Steckdosen. Das ganze gepart mit einer perfekten grafischen Oberfläche. 
Der Ladestrom für das Auto wird je nach Überschuss ständig angepasst. Umschalten von 1 auf 3 Ph ist auch kein probelm. Kann auch deaktiviert werden. 

Ich habe es gerade aus wirtschaftlichen gründen nicht im einsatz und Lade in der nacht lieber den billigen awattar Strom. 
Sollten der Strompreise anzeihen. Bin ich mit meiner 12kw anlage sofort einsatzbereit um Wallbox, Wärmepumpe, Whirpool zu steuern. 

  • ▾ energiesparhaus.at | Werbung
    Beim Abschluss eines Liefervertrages mit dem angeführten Code erhält energiesparhaus.at 20,- Euro.
Dieser Eintrag wurde automatisch generiert und nicht von einem User gepostet. Nachfolgende Posts beziehen sich nicht auf diesen Beitrag.
Wir finden aWATTar, ein junges österreichisches Unternehmen, wirklich gut. Falls auch Sie zu aWATTar wechseln möchten bitten wir Sie energiesparhaus.at zu unterstützen, indem Sie diesen Empfehlungscode verwenden: 3HWGFK6VY
Mehr Infos auf awattar.at

  •  gerald_z
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
14.1.2023 ( #27)
hier nur ein kleiner Auszug. Mann kann denn Ladeforgang von der Walbox in der Nacht gut erkennen. Denn awattar Preis habe ich auch schon integriert. 
Das Steuern nach Strompreis (awattar) könnte auch die Solarnzeige übernehmen.






  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
14.1.2023 ( #28)
Zur FusionCharge sage ich dann etwas, wenn sie wirklich da ist - vorher ist es immer gefährlich, aber es gibt eben von den OEMs auch was. Stichwort Ökosystem und Sicherheit bei Updates usw. 
Wird alles werden :)


  •  robits
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
14.1.2023 ( #29)
Weißt du schon wann sie ungefähr aufschlägt?

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
15.1.2023 ( #30)
Es hieß Q4/22, dann Q1/23. 
Aktuell also so Mitte / Ende März 2023. 




  •  Gawan
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
16.1.2023 ( #31)


Gemeinderat schrieb:

Es hieß Q4/22, dann Q1/23. 
Aktuell also so Mitte / Ende März 2023.

der kann aber kein V2H ... sollte doch so ein Produkt mit Ankündigung 2023 können, oder ? 🤨


  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
16.1.2023 ( #32)
Da würden aber viele Lösungen dann rausfallen :D leider

  •  robits
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
16.1.2023 ( #33)
Schau ma mal wenn er erhältlich ist. Würde zwar gut zu meinem Huawei Wechselrichter passen, aber momentan sind Keba, openWB und Go-e in der engeren Auswahl. 

  •  Solarbuddys
4.2.2023 ( #34)


robits schrieb:

Schau ma mal wenn er erhältlich ist. Würde zwar gut zu meinem Huawei Wechselrichter passen, aber momentan sind Keba, openWB und Go-e in der engeren Auswahl.

Ich würd an deiner Stelle ne openWB nehmen, da bist am flexibelsten 😄😉


  •  robits
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
4.2.2023 ( #35)
Sagt er ganz uneigennützig *hust* 😉

  •  Solarbuddys
4.2.2023 ( #36)


robits schrieb:

Sagt er ganz uneigennützig *hust* 😉

😂😂😂😂😂


  •  LukasFJH
7.2.2023 ( #37)




Hier ein Bild von unserem Fronius Wattpilot. 

@Breitfuss Danke für den Tipp mit dem Gehäuse für die Wallbox. 

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
8.2.2023 ( #38)
Wer nun was zum go-e Controller wissen möchte:




  •  rocco81
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
8.2.2023 ( #39)
Danke Mann! Weiß man schon was zum Preis?

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
8.2.2023 ( #40)
Ich schätze im niedrigeren dreistelligen Bereich. Wissen tue ich es aber definitiv nicht.

  •  ChrisBerg
9.2.2023 ( #41)
Das sind ja super Nachrichten.
Da ich nun auch, hoffentlich bald, komplett auf E umsteigen werde, brauche ich genau so etwas, um eventuell nur in den Wintermonaten den Strom fürs Laden zu beziehen, ansonsten alles mit Überschuss.


Nur zu meiner Verständnis: meine PV Anlage ist 11.4kWp....nehmen wir an das ich zur gewissen Zeit 8-9-10kWh durch die PV Anlage bekomme, das Haus (ohne Heizung) nimmt dann zu der Zeit zb. 1 kWh,....ist es dann möglich das ich mit den restlichen 6-7kWh eben das Auto lade, und sollte dann die PV Anlage weniger machen, dass die Differenz, welche weniger wurde, trotzdem ins Auto geht und nicht eingespeist wird? Nehme mal an das genau das auch der Sinn der Sache von so einem Controller ist?




Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

« E-Mobilität-Forum
next