Wolf BWS1-0-8 // Einstellungen Taktung
|
|
||
Hallo!
Fürs häufige Takten gibt hauptsächlich den Grund: Die Wärmepumpe erzeugt mehr Wärme als sie los werden kann. Und dafür gibt es mehrere Gründe. Einer ist Überdimensionierung, aber die wird bei 8 kW nicht drastisch sein. Daher wäre meine Vermutung, daß es am Puffer liegt. Ich habe selbst die Wolf BWL mit 8 kW und mir haben sie (erst) nach der Entscheidung für Wolf auch einen Puffer reingedrückt, ohne hätten sie's nicht in Betrieb genommen, obwohl ein 300 l Puffer die Taktzeit gar nicht verlängern kann, dafür ist er zu klein. Ich nehme an, daß es bei Deiner BWS die gleichen hydraulischen Konzepte gibt wie bei meiner BWL. Dann ist der Puffer entweder in Serie oder als Trennspeicher eingebunden. Wenn sie Dir zwei Umwälzpumpen verkauft haben, dann ist es der Trennspeicher. Und dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder beide Umwälzpumpen fördern gleich viel Wasser, in dem Fall ist der Trennspeicher ohne jede Wirkung und bis auf die nutzlose Ausgabe nicht Dein Problem. Oder eine fördert mehr und eine weniger. In dem Fall mischt sich das Wasser im Trennspeicher und die Rücklauftemperatur, die dort gemessen wird, geht unabhängig vom Haus schnell nach oben, so daß sich die WP WP [Wärmepumpe] abschaltet. Dann ist die wichtigste Maßnahme, die Umwälzpumpen auf gleiche Fördermenge zu bringen und dafür zu sorgen, daß die Ventile der Fußbodenheizung (hoffentlich ohne Einzelraumregelung) auch weit offen sind. Übrigens sind 19 Takte noch nicht so aussagekräfig, wichtig wäre auch wie lange die WP WP [Wärmepumpe] im Durchschnitt läuft. Bei mir sinds z.B. im Jahresmittel rund 45 Minuten, aber momentan läuft sie tagsüber fast durch, weil ich sie nur 12 Stunden aktiv habe (während die Lufttemperatur am höchsten ist und PV-Strom vom Dach kommt).
|

Nächstes Thema: TopLine 1155-12&KWL Pichler Ventech250