|
|
||
lol das ist entspanntes schreiben ^^
ich verkneife mir meinen kommentar der wäre wohl dann unangebracht, wenngleich eine portion humor hier gut tun könnte.... damit auch was on topic geschriebgen wurde: unser wz hat ca. 15 qm, wobei wir einen offenen raum mit küche und speisezimmer haben. die trennung ist also eher gedanklich. aus meiner sicht ist die größe vollkommen ausreichend, vor allem wenn der raum offen ist.. |
||
|
||
WoZi-GrößeUnseres hat ca. 21 m2, is aber wie bei Schwedenbombe Teil des Esszimmers. Viel kleiner wollt ichs nicht mehr haben, bei der Größe können auch 2 kleine Kiddies am Boden rumtoben!
Plan siehe hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/25768_1 ng bautech |
||
|
||
also, ich bin echt baff über diesen ton hier.. bzw. dieses niveau von dir @fuzman. nimm dir bitte die zeit und les dir mal deine beiträge aufmerksam durch, am besten laut vorlesen! musst du alle anderen so an die wand fahren bzw. schlecht machen? .. so wie sich das lest könnte man meinen du bist ein kleiner mann der keine familie hat bzw. keine Frau und keine Kinder, kein geld und am liebsten familie, haus und NATÜRLICH 300.000 EUR haben möchte... so liest sich das meiner meinung nach..... und ich glaub, nicht alle user die hier schreiben sind arm und leiden unter ihrer kreditrate, nur sind die so niveauvoll und prahlen nicht herum oder zeigen deren finanzielle situation auf - ich bin wirklich entsetzt ^^ zum thema: unser WZ hat 18 m2. darin ist eine Couch (L Förmig) ein rustikal/indischer Barschrank; ein 55" TV welcher rundherum mit hängenden Besta Elementen vom Ikea begleitet wird. und in einer ecke steht noch unser haas & sohn ficus II Kamin.... und es ist noch genug platz das sich kommendes Kind & Hund am boden tümmeln können.. wobei; kind natürlich auch auf der Couch :-D |
||
|
||
naja, so schnell ändern sich meinungen |
||
|
||
OT
Ja zum Thema: Unser WZ hat ca 22m2, ich wollte es ursprünglich größer haben, aber meine Beste hat zu Recht drauf bestanden, es kleiner zu machen und mir geht der Platz nicht ab. Siehe Fotos Nr. 2 (im Hintergrund), 11, 12, 13, wobei das ganze auf den Fotos größer wirkt, da die Fotografin da ein Superweitwinkel hatte. http://www.ludersdorf.at/blog/webcam-baustelle/professionelle-fotos-von-pichler-haus/ |
||
|
||
Small kann auch ganz beautiful seinUnsere Küche/Eßzimmer/Wohnzimmer ist 19 qm groß mit meist offenem Durchgang zum Wintergarten.
Das genügt vollkommen- auch wenn 10 Leute am Tisch sitzen. Statt den qm sind Helligkeit, verwendete Materialien, Proportionen, Farben, Einrichtung, Fußbodenmaterial etc viel wichtiger als die reine Fläche. Ein großer dunkler Raum wird kaum so gerne betreten wie ein kleiner, heller, freundlicher. Ich Und ein großer unproportionierter grell beleuchteter Saal mit Plastikboden, Plastikfenstern,Kunststoff-Farben, Kunststoff- und Metallmöbeln wird nie so ästhetisch sein (wird wohl auch niemand bewohnen wollen) wie ein kleinerer Raum mit zB geöltem Holzboden, guter individueller Wand- und Farbgestaltung, hellen Holzfenstern, Lehm-oder Kalkputz, individueller Möblierung etc. Repräsentationsmöglichkeit wäre das unwichtigste Kriterium- Hauptsache man fühlt sich selber wohl und die Besucher haben Platz. Das ist aber wohl alles zT eine Frage der Gewohnheit- Senioren müssen sich auch teilweise an recht beengte Wohnverhältnisse gewöhnen Andreas Teich |
||
|
||
Antema hast du vl ein foto? :)
Gibts sonst noch wen mit 18 m2 wohnzimmer? :) |
||
|
||
Wohnzimmergröße - Der Raum ist noch im alten Zustand und wird umgebaut- es ist auch ganz schwierig/ unmöglich Ein Raumgefühl im Foto wiederzugeben.
Mit Weitwinkel kann der kleinste Raum riesig erscheinen. Große Fensterflächen, helle Farben und gute Beleuchtung sind sicher hilfreich, um auch kleine Räume großzügiger wirken zu lassen. Klobige Polstermöbel und umfangreiche Möblierung sind eher negativ bzw müssen den Raumverhältnissen angepaßt werden. Natürlich hängt alles von der Anzahl der Bewohner und der Besucher ab. Zimmergrößen aber nach einer ganz selten eintreffenden Zahl von Besuchern festzulegen fände ich sinnlos- Jeder qm muß bezahlt, gewartet, beheizt werden- niemand kauft sich einen LKW, weil er ganz selten einmal eine Umzug vornehmen will- der Normalfall ist wohl eher die Grundlage der Entscheidung. Wer sich profilieren, angeben, repräsentieren will oder einfach viel Raum um sich benötigt und dazu nicht ins Freie gehen will benötigt natürlich größere Räume. Zum Glück gewöhnt man sich an (fast) alles. Andreas Teich |
||
|
||
Noch unmöbliert - Da ich gerade die Bodenabnahme hatte, hab ich ein paar Fotos gemacht. Der Bereich für die Couch ist vielleicht 12,5m² groß. Der Kachelofen hat Ihm ein bissl was genommen:
Hier stehe ich am Ende der Küche bei einer Terassentür: ![]() Hier stehe ich im Eck des Bereiches wo die Couch hin kommt: ![]() Noch immer das selbe Eck, dort kommt ein Sideboard hin, darüber der 48 Zoll Fernseher. Das Knie rechts unten wird mit dem Sideboard verstellt. ![]() Hier bin ich im Eck, wo das Sideboard hin kommt. Die Couch ist 3,2m lang und 1m tief. Noch hat Sie ein falsches L für meinen Raum, diesen Kompromiss werden wir leben, solange die Kinder noch in der Klecker Phase sind. Also doch noch einige Jahre. Dann kommt eine ideale Couch für diese Gegebenheiten. Der Fernseher ist nach Sitzkante Couch noch immer etwa 3m weg. ![]() Wenn es nur als Fernseheck gedacht ist, ist es mehr als ausreichend. Auch haben die Kinder genug Platz dort auch noch zu spielen. Bei der Hebeschiebetür kommt eine Essecke hin, bei der ohne Probleme 10 - 12 Personen Platz finden. Die Küche wird eine Bar haben, bei der ich bei Festen, Salate etc. abstellen kann. Ohne das man sich ständig im Weg ist beim holen der Köstlichkeiten. Falls der 2,4x1,4m lange Tisch (ausgezogen) zu klein wird. |
||
|
||
Dolby 5.1. Standlautsprecher gehen da aber schwer oder suboptimal, ohne Kamin wäre sich das ausgegangen. Auch wäre der Essbereich vielleicht etwas größer geworden. Wie du in anderen Posts vielleicht schon mitbekommen hast, bin ich kein Kamin-Fan ![]() |
||
|
||
Sehr schön, Richard. einzig der für mich zu geringe Platz bez. TV würd mich stören. Da wird vermutlich ab 55" Schluß sein..
Weil auf die Größe kommt es sehr wohl an, bin zwar momentan noch sehr zufrieden mit meinem 60"-Gerät, sollte der mal hinüber sein, kommen aber sicherlich 75" zum Einsatz ![]() |
||
|
||
Wie versprochen, zwar etwas länger gedauert aber nun für Steffili
![]() Hier sitze ich direkt in der Mitte der Couch. Irgendwie verkümmert hier mein 43" Fernseher, darum war ich gestern mal etwas Fernseher schauen. Die Kabel sind auch nur provisorisch. ![]() ![]() Also für uns sind diese 13m² völlig ausreichend. |
||
|
||
Der tolle Kamin ist hier der Blickfang. Da kannst mit einem TV egal welcher Größe nichts anrichten :) Wegen Lautsprecher bist hier auch etwas eingeschränkt. Da würde sich eine große soundbar anbieten. |
||
|
||
![]() ![]() Richard, ich kann dir wirklich raten, kauf dir ein TV-Gerät, dass dort der Platz in der maximalen Größe genutzt wird. Vermutlich 55, vielleicht 60" |
||
|
||
Ich darf mir erst ein Gerät zulegen, wenn der Garten fertig ist ![]() |
||
|
||
@Richard3007
was ist das für ein Anschluss links unten bei Kaminwand? |
||
|
||
Geh bitte Richard, um 1K hast schon ein top Gerät! ![]() Boss, der Kondensatablauf? |
||
|
||
Ja ist der Kondensatablauf, da muss ich mir noch etwas überlegen.... |
||
|
||
Oh, ihr wohnt ja schon im Haus!
Gratuliere, sieht toll und gemütlich aus, besonders der Kamin!! P.S.: Finde den Fernseher gut so wie er ist, ihr sitzt ja auch nahe dran. Bei mir würd auch der Garten vorgehen ![]() |
||
|
||
danke für die antwort. |