Wohnraumlüftung
|
|
||
|
@pointi - Du hast keine falsche Heizungssteuerung, du liest dir nur weder deine Studie noch die Antworten auf deine Postings ordentlich durch. Ich habe geschrieben daß eine reine Innenraum-Steuerung für eine FBH FBH [Fußbodenheizung] ungeeignet ist, also nur Innensensor ohne Außensensor.
Ich nehme an daß deine WP WP [Wärmepumpe] die Ist-VL-Temp mit dem Soll-Heikurvenwert vergleicht und sich nur dann einschaltet, wenn der VL VL [Vorlauf] kälter wird. Der VL VL [Vorlauf] kühlt nur ab wenn dessen Wärme an den Estrich übergeht weil der seine Wärme an die Luft abgeben musste. Wenn die Sonne warm reinscheint ist das nicht der Fall, die Luft nimmt die Wärme ja nicht mehr ab. Also bleibt dann die Ist-VL-Temp über dem Soll-Heizkurvenwert, die WP WP [Wärmepumpe] bleibt still. Dazu braucht sie nicht unbedingt den Innensensor, aber du kannst ihn natürlich dran lassen, sicher ist sicher. Das Beispiel ist übrigens genau der Fall wo sich die Trägheit laut deiner Studie dann doch bemerkbar machen kann, und das vermutlich leider trotz Innensensor... Willst du das überhaupt alles wissen oder wär dir leichter wenn ich dir einfach recht gebe? |
||
|
||
|
Nix bauen Hütte mit unter 20KWH/m2A ohne WRL - Ein Gebäude das mit WRL unter 20 KWH/m2anno (also nicht mehr so weit vom Passivhausstandard =10 KWH/m2anno) kommt, ohne eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu bauen, ist für mich schon fast unverantwortlich. Es ist ja nicht nur die Feuchte sondern auch das Problem des CO2 in den Schlafzimmern usw. Lustig fand ich die Antwort von dem Menschen mit der Querlüftung (alle Fenster mal anständig aufreissen) 1) Wer macht das??? 2)Stell ich mir das gerade bei -15°C Außentemperatur vor *ggg*
Wer Energie vernichten will soll das machen aber Gott hat uns einen schöpferischen Geist gegeben und der hat es uns ermöglicht eine Wohnraumlüftung zu erfinden! Wie ich finde eine sehr gute Sache Grüsse |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Dem Alter entsprechend......
