|
|
||
CoolVent - Hallo zusammen. Kann mir bitte jemand die Funktionsweise dieser CoolVent Platine genauer erklären? Überall lese ich, dass diese Platine nur in Zusammenhang mit einer Klimaanlage funktioniert.
Ganz verstehen tu ich das nicht. Wenn ich eine Klimaanlage habe, brauch ich doch den Chip nicht mehr, da hab ich es ja ä schon kühl im Haus. Natürlich bläst die Lüftungsanlage dann warme Luft ins Haus, welche die Klimaanlage dann wieder runterkühlen muss. Wenn dieser Chip nur dafür da ist das keine warme Luft ins Haus kommt, dann muss es ja auch ohne Klimaanlage arbeiten. Beispiel ohne CoolVent: Innen: 24° Aussen: 30°. Die Lüftungsanlage wird vermutlich Luft in einem Bereich von 25° - 26° ins Haus reinblasen und schön langsam das Haus aufwärmen. Wenn der CoolVent einfach dafür sorgen würde, dass im Sommer z.B: am Tag: die Luft etwas runterkühlen würde, einfach keine wäremere Luft als im Haus schon ist reinblasen würde und in der Nacht einfach die kältere Aussenluft nicht erwärmen würde, wäre mir schon geholfen. Aber ich glaube so wird's nicht funktionieren. Ich hoffe es gibt hier noch Interessenten in dem Thread. Dieser ist doch schon etwas alt. Danke. Fred. |
||
|
||
@fredfeuerstein - Ich glaube dieser Thread könnte dir helfen.
http://www.energiesparhaus.at/forum/16103_1 Kurz zusammengefasst: Mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kannst du nicht kühlen, da die Luftmengen zu gering sind. Was CoolVent aber tut ist im Prinzip das Gleiche wie ein automatischer Bypass bei einem Gerät mit Platten-Wärmetauscher. Sobald die Außentemperatur die Innentemperatur unterschreitet, wird die Wärme/Kälte-Rückgewinnung deaktiviert. Am Tag sorgt der Wärmetauscher somit dafür, dass die warme Außenluft mit der kühleren Abluft abgekühlt wird und in der Nacht wird die kühlere Luft von außen ohne Wärmetauscher in das Haus befördert. Die Wärmemengen sind aber homöopathisch, die trotz Wärmetauscher eingebracht werden. Wenn du eine Klimaanlage hast, macht das schon gar keinen Unterschied ob mit oder ohne CoolVent, da die Innenluft ohnehin immer kühl ist. Im Gegenteil, da könnte die CoolVent Steuerung sogar nachteilig sein. |
||
|
||
Coolvent - Hallo Fred. Ich habe die Cookvent schaltung auch einbauen lassen, weil sonst die Temperatur zu hoch wird. Mir hat der techniker die funktion so erklärt: wenn die außentemperatur höher ist als die raumtemperatur, wird die angesaugte warme luft gekühlt und die ausgeblasene luft erwärmt. Prinzip des Wärmetauschers wird umgedreht. Es funktioniert auch, aber jetzt haben wir auch 25Grad im haus bei 30 grad außentemperatur. Am besten wäre es wirklich einen bypass zu legen und den Wärmetauscher in der nacht deaktivieren zu können um das haus in der nacht wieder abzukühlen. feuchterückgewinnung ist 1a. Wir fallen auch im trockenen winter nicht unter 45%. Sieht sehr lustig aus, wenn man bei knackigen -16 grad die haustüre öffnet und die feuchte luft in einer riesigen dampfwolke entweicht.
Gruß wildcard |