« Photovoltaik / PV  |

Wohnmobil mit Victron Multiplus Compact: Welcher FI und wohin damit?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Puitl
  •   Silber-Award
31.10. - 3.11.2025
10 Antworten | 3 Autoren 10
10
Grüß euch liebe Wechselrichter-FI-Experten 😊

Ausgangslage:
Wohnmobil mit (richtig) billigem FI/LS Typ AC C16 in der Anschlussdose.
Danach gehts zum Victron Multiplus Compact AC-in, auf AC-out hängen dann eben die Steckdosen im WoMo.
(Der Kühlschrank hängt vor dem Multiplus direkt nach dem FI/LS in der Anschlussdose).
> WoMo ist ca. 3 Jahre alt und ist von Werk aus so montiert, wir haben bis Dato also nichts angegriffen/verändert.

Problem nun: unregelmäßig fliegender FI/LS

Einmal war es nacheinander reproduzierbar mit dem Einschalten des Kühlschrankes:
Kühlschrank EIN > FI/LS fliegt (danach nie mehr geschehen...)

Jetzt waren meine Eltern in Kroatien Urlaub, Stromversorgung vom Campingplatz angesteckt und sobald die Victron-Anlage aktiviert wurde (egal ob Charge-Only oder Inverter) flog der FI/LS.
Ich will das gestern testen und wie es sein soll mit allen möglichen Szenarien und Lastzuständen (Kühlschrank aktiviert + Multiplus lädt; Invertermodus mit Netzkabel ab-/anstecken; etc.)
> FI/LS bleibt drin 🤡

So meine 2 Fragen:
- Jemand ne Ahnung warum der FI/LS manchmal fliegt und manchmal nicht?

Der FI/LS will ich nun sowieso gegen einen Typ A austauschen, so nun aber die Frage:
Wie macht man es hier richtig? 😃
-Reicht beim Multiplus ein Typ A oder muss es gar was besseres sein?
- FI/LS nun VOR dem MP auf AC-in oder NACH dem MP auf AC-out?
- Wenn ich wieder 30mA verbaue, kann es zu Problemen mit einem bereits vorhandenen FI/LS in der Campingplatz-Versorgung kommen? (ist das vl. das Problem des unkontrollierten Auslösen oder liegt evtl. noch ein Erdungsproblem vor?)

Edit: Könnte sein dass das Erdungsrelais H im MP manchmal kleben bleibt?
Könnte die Ursache für das Auslösen des FI/LS sein oder?

Danke euch schonmal im Voraus!
Lg Leo

  •  christoph1703
31.10.2025  (#1)

zitat..
Puitl schrieb: Könnte sein dass das Erdungsrelais H im MP manchmal kleben bleibt?
Könnte die Ursache für das Auslösen des FI/LS sein oder?

Wenn das so wäre, wäre es eine plausible Ursache. Der Anlaufstrom vom Kühlschrank reißt dann den FI.

Soweit ich mich erinnere, ist am AC Out ein FI vorgeschrieben. Fehlergleichströme können da nicht auftreten, da der MP einen Trafoausgang hat. Steht alles irgendwo im Handbuch, müsste jetzt aber auch selber nochmal nachlesen.

Einer am Eingang direkt nach der Dose schadet sicher auch nicht, wobei er da von Victron aber nicht vorgeschrieben ist.


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
1.11.2025  (#2)
Ich würde mal den Fehler eingrenzen. Also Kühlschrank abschließen, bzw. mit einem Stecker versehen damit man ihn ausstecken kann wenn der FI wieder mal auslöst.
Den billig FI vorsorglich tauschen, gleich gegen einen FI/LS der 2 polig überwacht und unterbricht. Dann bist auch bei safe wenn am Campingplatz L1 und N vertauscht sind.
Z.B. ABB DS202

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
1.11.2025  (#3)

zitat..
rocco81 schrieb:

Ich würde mal den Fehler eingrenzen. Also Kühlschrank abschließen, bzw. mit einem Stecker versehen damit man ihn ausstecken kann wenn der FI wieder mal auslöst.
Den billig FI vorsorglich tauschen, gleich gegen einen FI/LS der 2 polig überwacht und unterbricht. Dann bist auch bei safe wenn am Campingplatz L1 und N vertauscht sind.
Z.B. ABB DS202

Ja das ist schwierig da alles verbaut ist, bringt für's erste jetzt glaub ich auch mal nichts:
Hab jetzt am WE viel probiert, getestet und eingestellt - der Fi ist kein einziges Mal geflogen.
Derzeit kann ich das Problem noch gar nicht einordnen da es manchmal gar nicht, manchmal nur einmalig und einmal sogar extrem auftrat (Fi flog wirklich jedesmal sobald der Multiplus sich einschaltete).
Problem ist das es meinen Eltern immer iwo im Urlaub passiert, weit weg von mir 😁 

Was ich jetzt Mal mache:
- Am AC-out von Multi einen FI/LS Typ A + Umschalter um bei Problemen direkt auf Landstrom umschalten zu können
- FI/LS in der Landstrom-Anschlussdose (AC-in) tauschen mit 2-poliger Überwachung
> Dieses Problem bzw. Gefahr kannte ich noch gar nicht, Danke!

Weiters werde ich kurzzeitverzögerte Bauart G verbauen.

Aktuell ist dieser hier verbaut:


_aktuell/20251101670542.jpg

1


  •  christoph1703
2.11.2025 8:30  (#4)
Der unterbricht ja eh auch allpolig (wie jeder FI glaube ich). Ob der LS jetzt L oder N überwacht, ist komplett egal, weil sowieso der gleiche Strom über beide fließt. Wenn nicht, löst der FI aus.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
2.11.2025 11:57  (#5)

zitat..
christoph1703 schrieb: Ob der LS jetzt L oder N überwacht, ist komplett egal, weil sowieso der gleiche Strom über beide fließt. Wenn nicht, löst der FI aus.

Nicht in jedem Fehlerfall.
Zuhause kann dir ein vertauschen von L und N nicht passieren weil fix am Netz angeschlossen. 
Ob es Europaweit an jedem Stellplatz an jeder CEE Blau richtig angeschlossen ist kann man aber nicht sicher sein.


1
  •  christoph1703
2.11.2025 12:47  (#6)

zitat..
rocco81 schrieb: Nicht in jedem Fehlerfall.

In welchem nicht?


1
  •  christoph1703
2.11.2025 12:49  (#7)

zitat..
rocco81 schrieb: Zuhause kann dir ein vertauschen von L und N nicht passieren weil fix am Netz angeschlossen.
Ob es Europaweit an jedem Stellplatz an jeder CEE Blau richtig angeschlossen ist kann man aber nicht sicher sein.

Zu letzterem volle Zustimmung, bei ersterem bin ich über die Jahre skeptisch geworden 😬


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
2.11.2025 13:30  (#8)
Ich denke der oben abgebildete passt grundsätzlich eh. Kenne die Type aber nicht, vielleicht ist es einfach nur ein billig Teil?
Wenn er sowieso durch einen Neuen ersetzt werden soll, dann halt unbedingt einen echten 2- poligen verwenden welcher für den mobilen Einsatz vorgesehen ist.
Gibt 100e sinnlose Diskussionen im Netz darüber.

Zu der Ursprungs Frage bist du glaube ich im Victron Forum gut aufgehoben. 

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
3.11.2025 7:52  (#9)

zitat..
rocco81 schrieb:

Ich denke der oben abgebildete passt grundsätzlich eh. Kenne die Type aber nicht, vielleicht ist es einfach nur ein billig Teil?
Wenn er sowieso durch einen Neuen ersetzt werden soll, dann halt unbedingt einen echten 2- poligen verwenden welcher für den mobilen Einsatz vorgesehen ist.
Gibt 100e sinnlose Diskussionen im Netz darüber.

Zu der Ursprungs Frage bist du glaube ich im Victron Forum gut aufgehoben.

Ist ein China-Kracher für 6,18€ bei Temu bzw. hier um 12€ im Vertrieb von "Heschen".
"passt grundsätzlich eh" ist so eine Sache:
Lieber wäre mir ein Typ A (Sicherheit) Bauart G (stromstoßfest).

Habe mich am WE 2-Stunden lang diese sinnlosen Diskussionen reingezogen und nur ein einziger Beitrag war dabei der es halbewegs schlüssig erklären konnte:
- 2-polige Trennung ist mal klar
- Bei Kurzschluss/Überlast reicht 1-polige Überwachung da Strom wie gesagt über beide Leiter fließt
- Bei Fehlerstrom gegen Erde löst der FI aus

Seltener Ausnahmefall:
Kurzschluss/Überlast nur 1-polig überwacht & beim Landanschluss sind L & N verdreht, sprich nur der Landseitig geerdete N wird im FILS im WoMo auf Kurzschluss/Überlast überwacht.
Hat nun der unüberwachte Außenleiter einen Erdschluss löst ja trotzdem wieder der FI aus
- außer er geht durch diverse Gründe in die Sättigung.

Ansonsten konnte den Sinn eines FILS mit 2-poliger Überwachung keiner Schlüssig erklären - alle Beträge gehen dann in eine emotionale Diskussion über...

Der oben beschriebene Fehlerfall wäre zwar möglich aber ganz ehrlich: Wenn der FI in die Sättigung kommt dann ist er eh falsch eingesetzt, noch dazu müsste man den Schuko falsch herum gesteckt haben + Erdschluss am Außenleiter haben.

...im Victron-Forum kommt auch nicht wirklich hilfreicher Input:
https://community.victronenergy.com/t/wohnmobil-mit-victron-multiplus-compact-welcher-fi-und-wohin-damit/47973

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
3.11.2025 8:41  (#10)
Ja, wenn du dir sicher bist dann nimm halt einen günstigeren 1P + N.
Du hast dich jetzt eh schon ausgibig damit beschäftigt.
Auf alle Fälle würde ich was nahmhaftes nehmen. ABB, Schrack...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] PV Modul