« Hausbau-, Sanierung  |

Wohnfläche

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  sylvia1675
8.7. - 10.7.2009
29 Antworten 29
29
Hallo!
Wir wollen Hausbauen (Fertigteil Massiv).
Wir sind nun schon am studieren und überlegen wieviel Wohnfläche wir wohl brauchen.
Ich möchte ehrlichgesagt 130m² meter Wohnfläche? Was meint Ihr kommen wir da hin? Wir wollen im EG Küche mit Essbereich (gross) und integrierter Speisekammer und mit Zugang zu Wintergarten, Wohnzimmer, WC, Wirtschaftsraum für Waschmaschine und Co, im DG 3 Schlafzimmer, Bad und WC.
Den Keller rechne ich nicht mit da er laut meiner Auskunft nicht zu Wohnraum zählt.
Ich wäre für euere Tipps dankbar.
Ich möchte nicht zu einem Planer gehen und der lacht mich dann aus weil sich das unmöglich ausgeht.
Danke

  •  Patrick
10.7.2009  (#21)
Pläne - ich schick euch die Pläne am WE. Zu den Kosten. Unter 1.000,- pro m2 wird nicht viel gehen. Wenn man bauen lässt, dann sind es zumindest 1.500,-. Ich gehe auch davon aus, dass spätestens wenn ich 55 bin die Kinder aus dem Haus sind. Dann hab ich hoffentlich noch 30 Jahre zu leben und dann ist selbst die geringe Größe fast zu groß. Muss ja auch alles erhalten und gereinigt werden. Es sind ja 120m2 Keller auch noch dabei. Mein Schwiegervater lebt jetzt auf 180m2 zu zweit. Das ist m.M. nach einfach zu groß. Wenn Geld keine Rolle spielt dann ist es was anderes. Ich persönlich fahr aber lieber Porsche, lebe gut und genieße den Urlaub emoji

2
  •  TDI nie
10.7.2009  (#22)
Stimmt genau Patrick - Bei meinen Eltern ists ähnlich, brauchen eigentlich nur Küche, Bad und Schlafzimmer, im OG gehen sie eigentlich gar nicht mehr rauf.
Erhalten und beheizen mußt aber trotzdem alles.

PS: was fürn Porsche hast denn?

1
  •  Patrick
10.7.2009  (#23)
noch keinen - in 2 Jahren dann hoffentlich einen 997er Cabrio S. Ich muss noch warten bis meine Frau wieder aus der Karenz ist, dann bekommt sie wieder ein Firmenauto und ich kann ich den Audi (TDI *gg*), verkaufen.
Sowas ca. wird es werden
http://www.short-link.de/12865

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sylvia1675,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wohnfläche

  •  TDI nie
10.7.2009  (#24)
Super Auto - emoji
Mit dem ersten Porsche trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Ich seh schon wir sind auf gleicher Wellenlänge.



1
  •  lize
10.7.2009  (#25)
130 m²... die optimale Größe! Natürlich ist es schöner und großzügiger mit 200 m². Nur muss man sich überlegen, wie das Haus in wenigen Jahren genutzt wird, wenn mal die Kinder ausm Haus sind. Von den Reinigungsarbeiten und höheren Betriebskosten möchte ich gar nicht erst sprechen!!! Bei dem Geld keine Rolle spielt... ok... gönnt es euch, aber wirtschaftlich ist ein Haus für eine 3-4 köpfige Familie mit maximal 150 m² zielführend.
Versuch mal ein so großes Haus zu verkaufen, zum tatsächlichen Wert... da wird mans sehr schwer haben.

Man bedenke noch eines: Ein guter Planer holt aus 130 m² mehr heraus, und schafft ein schöneres Ambiente und genügend Stauraum, als ein schlechter Planer aus 180 m² die möglicherweise total verplant sind.

1
  •  Reinhard
10.7.2009  (#26)
naja - was optimal ist, sollte jeder für sich entscheiden emoji) ... alle extrem-größen (zu klein, zu groß) drücken klarerweise auf den wiederverkaufswert; und ob das zu groß oder zu klein ist, wenn die kinder draußen sind, definiert sich meiner meinung nach NICHT über die qm, sondern über die anzahl der räume. weil es dann relativ wurscht ist, ob in einem 130qm haus 2 kinderzimmer leer stehen oder in einem 200qm haus ... 2 zimmer sind leer ... so gesehen kann einem im alter auch ein 130er haus schnell zu groß werden ... d.h. dieses problem ist in wahrheit nicht zu lösen ...



1
  •  nymano
10.7.2009  (#27)
just my €0.02 - 1. Unser haus hat 145m2, dafür aber 3 Kinderzimmer und 2 Bäder im OG. Im EG sind Küche/Esszimmer/Wohnzimmer mit über 50m2 und ein getrenntes Arbeitszimmer (und Vorzimmer und WC). Wenn man also ein Kinderzimmer weglässt kommt man mit 130m2 locker hin!

2. Und zum dauernden Gerede "aber wenn ich einmal alt bin und die Kinder aus dem Haus sind...." kann ich nur sagen: wenn ich einmal alt bin und die Kinder aus dem Haus sind verkaufe/vermiete ich die Bude und nehme mir etwas anderes!

lg nymano.

1
  •  Lax
10.7.2009  (#28)
Wohnfläche - wir haben 153 qm Wohnfläche mit folgender Aufteilung an einem leichten Südhang:

Halbstock: Windfang/Garderobe (8,61 qm - Stauraum war uns sehr wichtig!), Bad/WC (4,8 qm), Gästezimmer/Büro/3. Kizi (12,49 qm), STGH (3,84 qm)

UG: HWR/Speis (10,04 qm), Wohnküche (30,84 qm), Wohnzimmer (18,10 qm), AR (3,05 qm)

OG: Schlafzimmer inkl. Schrankraum (24 qm), Kizi (13,5) Kizi (13,5) - diese trennen wir erst wenn die Kinder größer sind - derzeit gibt es 1 Großes), Bad/WC (10,50 qm),
Die Stiegen sind gerade und befinden sich im Zentrum des Hauses (Belichtung mittels Solatube). Habe das Haus zu 90 % selbst geplant und wir sind damit sehr zufrieden. Wir haben bewußt auf großzügige Gang verzichtet. Das Bad mag zwar vielen klein vorkommen - haben jetzt aber ein 14 qm Bad mit WC und ich möchte kein Bad mehr mit dieser Größe. Unterkellert haben wir nur den Halbstock. Wir haben auch noch Nebengebäude (Gartengeräte, Fahrräder, Lagerraum inkl. kleiner Werkstatt), Carport.
Ein Tipp: viele lassen sich von der Planung von der derzeitgen Wohnsituation hinreißen und planen deshalb große Räume. Wir haben uns sehr viele Häuser angeschaut und das Rollmeter war unser ständiger Begleiter.
Viel Spaß noch bei der Planung!

Lax

1
  •  rantamplam
10.7.2009  (#29)
naja - schau ma mal wie die Betriebskosten in einigen jahren ausschauen. Da werden dann viele froh sein kleiner gebaut zu haben. Verkaufen wenn man älter ist hört sich ja so einfach an, aber wer macht das wirklich mit einem Haus, dass man mühsam selbst aufbebaut hat und setzt sich in eine Wohnung.
Wir haben zu dritt in einer 75qm Wohnung gewohnt, also denke ich wir werden in unserem 125qm Haus auch genug Platz finden.
Aber das ist ja Gott sei Dank noch jedem selbst überlassen wie er bauen will.
lg Ran

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Estrichschüttung