« Hausbau-, Sanierung  |

Wohnfläche

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  sylvia1675
8.7. - 10.7.2009
29 Antworten 29
29
Hallo!
Wir wollen Hausbauen (Fertigteil Massiv).
Wir sind nun schon am studieren und überlegen wieviel Wohnfläche wir wohl brauchen.
Ich möchte ehrlichgesagt 130m² meter Wohnfläche? Was meint Ihr kommen wir da hin? Wir wollen im EG Küche mit Essbereich (gross) und integrierter Speisekammer und mit Zugang zu Wintergarten, Wohnzimmer, WC, Wirtschaftsraum für Waschmaschine und Co, im DG 3 Schlafzimmer, Bad und WC.
Den Keller rechne ich nicht mit da er laut meiner Auskunft nicht zu Wohnraum zählt.
Ich wäre für euere Tipps dankbar.
Ich möchte nicht zu einem Planer gehen und der lacht mich dann aus weil sich das unmöglich ausgeht.
Danke

  •  nymano
8.7.2009  (#1)
klar geht sich's aus - kommt ja nur darauf an, wie groß die zimmer werden sollen ;)

zum beispiel:

EG Vorzimmer
12
WC
2
Küche/Esszimmer 24
Wohnzimmer
25
Wirtschaftsraum 12
OG Schlafzimmer 1
15
Schlafzimmer 2
12
Schlafzimmer 3
12
WC
2
Bad
10
Gang
4
=========================
130

aber es gibt auch hunderte andere möglichkeiten...

lg nymano.

1
  •  nymano
8.7.2009  (#2)
oops, jetzt ist meine schöne tabelle - komplett durcheinandergekommen :(

1
  •  mikee
8.7.2009  (#3)
130 m2Eines gleich vorweg: Ein guter Planer wird euch niemals auslachen, sondern euch die Sachlage aufzeigen. Einem Planer, der euch auslacht, solltet ihr weder euer Vertrauen noch euer Geld geben.

Zur Wohnfläche kann ich dir sagen dass es wohl mit 130 m2 sehr sehr knapp wird - besser gesagt fast unmöglich. Die Raumaufteilung ist praktisch ident mit unserer, und wir liegen bei knapp 190 m2 - ohne Wintergarten! Mach doch mal folgendes: Schreib eine Liste mit allen Räumen die ihr gerne hättet, sieh dir Fertigteilhäuser und Grundrisse an und überlege, wie gross jeder Raum sein müsste. Trage die Zahlen in die Liste ein und du bekommst einen ersten Vorgeschmack auf eure gewünschte Wohnfläche. Vergiss aber Vorraum bzw. Diele (auch im Obergeschoss!!) nicht!

Viel Spaß beim planen!
mikee

1


  •  pointi001
8.7.2009  (#4)
Wohnfläche - hat ziemlich die gleiche aufteilung - wie schätz ich zig andere leute auch und ich habe 156 m² wohnfläche, wobei das WZ allene 40 m² hat. also ich sag sicher geht sich das aus, wenn gut und richtig geplant wird. welche ansprüche an die raumgrösse der einzelnen räume solltet ihr aber schon überlegen - zb: muss ein kinderzimmer 12 oder 20 m² haben?! lg gerhard

1
  •  fruzzy
8.7.2009  (#5)
gleiche anforderung -> 145m² - wollte auch so klein wie möglich. doch durch das zusätzliche zimmer im eg (büro) dass ja dann auch das dg vergrößert sind wir eben auf 145m² gekommen. dafür haben wir jetzt im dg einen schrankraum "gratis" dazu bekommen. emoji

ich befürchte 130m² wird eng aber ist nicht unmöglich.

lg,
fruzzy

1
  •  Hansee
8.7.2009  (#6)
kinderzimmer nicht zu klein - unser rohbau steht schon (166m2), Im OG sind 2 KZ, 1 SZ, großes Bad, WC extra und ein kleiner Schrankraum. Aber die Kinderzimmer kommen mir mit 16m2 doch etwas klein vor. Wenn ich jetzt so drinnen stehe und mir denke, da muß Bett, Kasten, Schreibtisch und Fernsehkasterl rein, weiß ich nicht wie sich das ausgehen soll.
Vielleicht bin ich aber nur verwöhnt, denn meines in meinem Elternhaus war 5x5m emoji


1
  •  Clemens
8.7.2009  (#7)
Rohbau - @Hansee:
Im Rohbau wirken die Räume immer ziemlich klein. Wenn erst mal alles verputzt und gestrichen ist und Böden, Türen und Fenster drin sind, sollten 16 m2 eigentlich nicht mehr klein wirken ...

1
  •  Claud
8.7.2009  (#8)
@ Sylvia: haben die Wunschgemäßen 130m2 förderungstechnische bzw. steuerliche Hintergründe? Wenn ja würde ich mir überlegen ob es wirklich Sinn macht auf biegen und brechen auf diese Fläche hin zu arbeiten und dann nicht wirklich das Haus zu haben von dem ich Träume - für ein paar Hunderter Ersparnis.
Klar mag jetzt wieder ein Ökonomisches Argument kommen welches für weniger Wohnfläche spricht - die Praxis zeigt allerdings das kaum ein Haus mit weniger als 150 - 160m2 gebaut wird.

@Hansee - so ist es uns auch gegangen, und jetzt bin ich fast gezwungen noch ein paar Kika Kastln zu kaufen damit die KiZi´s einigermaßen möbliert wirken. Platz genung !

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sylvia1675,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wohnfläche

  •  Patrick
9.7.2009  (#9)
ich hab ca. 130m² - und deine gewünschte Aufteilung. Waschmaschine und Co ist aber im Keller. Ansonsten gibt es unten einen Schrankraum (Gaderobe) und eine Speis. Oben sind drei 3 Schlafzimmer, Bad mit WC und eine Gallerie mit grozügigem Luftraum. Ich persönlich finde das Haus nicht zu klein. Natürlich lebt es sich auf 190m² großzügiger, aber der Aufpreis beim Neubau ist nicht zu unterschätzen. Da geht es nicht um ein paar Hunderter, sondern um 60.000 bis 90.000,- je nach Ausstattung. Heizkosten und Betriebskosten steigen auch entsprechend und die Kinder bleiben auch nicht für immer im Haus. Was ich allerdings dazusagen muss ist, dass mein Keller eine FBH FBH [Fußbodenheizung] und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat und dadurch voll nutzbar ist.

1
  •  pezzi
9.7.2009  (#10)
selber machen - setzt euch doch selber hin und fangt mal an einen grundriss ´zu entwerfen ... wäre sicher eine lohnende beschäftigung bei deisem regenwetter
das ist zwar sehr mühsam aber es bringt auch sicher einen schritte näher zum traumhaus ...

ich bin der meinung, dass es nicht die qm sind - grob gesagt - die wohnqualität schaffen sondern ein exakt geplanter grundriss!!!

plant mal was und stellt es doch hier rein ...
viel glück und
lg
manfred

1
  •  fruzzy
9.7.2009  (#11)
@pezzi - "ich bin der meinung, dass es nicht die qm sind - grob gesagt - die wohnqualität schaffen sondern ein exakt geplanter grundriss!!! "

bin da voll bei dir. man kann sehr schnell viele m² unnütz vergeuden ohne mehrwert.

lg,
fruzzy

1
  •  chrisi1975
9.7.2009  (#12)
patrick - also dein grundriss klingt interessant- 130 m2 mit büro im eg und galerie im og- den würd ich gern sehen, kling echt sehr interessant....

1
  •  Sumo
9.7.2009  (#13)
wetten ,dass - die KIZI nur 10-12m² groß sind wenn überhaupt zwei vorgesehen sind.
Noch ein Kniestock mit 1,2m dazu und die Kinder haben nichts zu lachen wenn sie mal 12 Jahre sind.

Wir haben deshalb auf Galerie verzichten und die KIZI's 18m² groß gemacht. Vorraum wurde so gestaltet,nicht sofort vor einer Türarmada zu stehen am Stiegenaufgang.

1
  •  Patrick
9.7.2009  (#14)
Grundriss - Im EG gibt es bei mir kein Büro. Nur WC, Schrankraum, Speis. Küche, Ess- und Wohnbereich ist offen. Kinderzimmer sind 14 und 10 m². Kniestock ist 1m80.
Im Keller, der südseitige oberirdische Fenster hat, gibt es noch ein 38m² Spielzimmer. Wie erwähnt mit FBH FBH [Fußbodenheizung] und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Auch wenn die Kinderzimmer jetzt nicht riesig sind bin ich der Meinung das sie ausreichend sind. Die meisten Kinder nutzen ihr Zimmer nur zum Schlafen. Tischfussballtisch steht sowieso im Keller und passt meistens nicht ins Kinderzimmer. Außerdem will der Papa ja auch spielen emoji

@chrisi1975 wenn du willst schick ich dir einen Plan

1
  •  chrisi1975
10.7.2009  (#15)
patrick - das wär toll --> christian_hadl@yahoo.de
danke einmal

1
  •  mikee
10.7.2009  (#16)
@Patrick - Mich würde auch sehr interessieren, wie ihr das gelöst habt - kannst du mir deinen Grundriss auch schicken? -> mikee(at)unterderbruecke.de

Danke
mikee

1
  •  sylvia1675
10.7.2009  (#17)
Danke an alle - DAnke an alle.
Eure Ratschläge helfen uns sicher.
Als erstes muss ich sagen das die Größe sicher variabel ist auch in unserem Fall. Ich habe aber eine körperliche Behinderung und schon allein deshalb möchte ich mir kein 200m² Haus zumuten.
der 2. Punkt ist das ich nicht mehr räume brauche also warum bauen?
3. Die Heizkosten sind natürlich auch ein starker Punkt keine Frage.
4. die Herstellungskosten ich weiß zwar nicht was mich das Haus mit 130m² kostet aber ist sicher billiger als 170m².

Danke an alle.



1
  •  kaefer
10.7.2009  (#18)
@sylvia - hallo,
möglihc ist s sicher, aber es würde wohl eher beengt.
Wir bauen zwar Ziegel massiv, haben uns aber viele viele Häuser, auch in Fertigteilhäuser-Parks, angeshaut, um ein ibsserl ein Gefühl zu bekommen, wie groß wir s wollen.
Bei EG u OG wären mir insges 130 zu eng, weil dann der Wohn-Essbereich schon nicht besonders groß werden kann. Ich glabue Dir schon, dass Du nicht mehr Räume brachst(wir haben auch nicht mehr), aber den Küchen/Wohn/Essbereich wolten wir einfach eher großzügig und da kommen dann schon einige qm dazu. Aber das ist Geschmackssache, ich kann Di nur raten, schaut euch so viele häuser wie möglich nc iht nur auf dem Papier sondern in natura an!!

Viel Spaß beim Planen.

1
  •  vw_liebhaberin
10.7.2009  (#19)
Wohnfläche - Im OG: haben wir 2 Kinderzimmer: 1x mit 13,80 m² und 1x mit 15,34 m² WC: 6,66 m² Bad: 10,58 m² SZ: 16,58 m² und der Gang: 17,68 m²
IM EG: Wohnen/Essen: 26,02 m², Küche: 13,76 m² WC: 6,72 m² Abstellraum: 10,72 m², Flur: 8,76 m² und Windfang: 7,30 m²
Also insgesamt haben wir Wohnnutzfläche: 114,62 m" (verputzt) und wir sind total zufrieden damit. Wir wollten auch nicht so klein aber auch nicht so groß bauen. So wie wir uns es vorgestellt haben. Wir sind total glücklich darüber. Jetzt sind wir schon beim Fliesen legen und morgen fangen wir an auszumalen! Wir freuen uns schon so auf das Übersiedeln! Dauert nimma lang! Wir sind ja auch schon in der Kündigungsphase von unserer jetztigen Wohnung!
Vielleicht habe ich dir ja helfen können!
Bis bald
Michi

1
  •  TDI nie
10.7.2009  (#20)
Nicht die qm Zahl ist entscheident - sondern die Raumaufteilung.

Mein Elternhaus ist ein riesen Bunker, fast doppelt so groß wie mein Haus aber trotzdem nicht so gut "nutzbar" wie meines.
Hab übrigends auch 130m² + 65 Keller. Finds nicht zu klein.

Eines muß man auch bedenken. Es kostet nicht nur beim errichten mehr, auch beim erhalten, einrichten, Gebühren werden meist über qm abgerechnet (Kanal zB.) usw.
Das summiert sich aufs ganze Leben auf.
Und beim Putzen wirst auch merken wieviel "mehr" 200m² sind zu 130m² - außer ihr habts Hauspersonal dann tangiert euch dass natürlich nicht so wirklich.

Und ob ein Kind wirklich ein Zimmer >20m² braucht, ich finde nicht. 12-15m² reichen doch allemal.

1
  •  Patrick
10.7.2009  (#21)
Pläne - ich schick euch die Pläne am WE. Zu den Kosten. Unter 1.000,- pro m2 wird nicht viel gehen. Wenn man bauen lässt, dann sind es zumindest 1.500,-. Ich gehe auch davon aus, dass spätestens wenn ich 55 bin die Kinder aus dem Haus sind. Dann hab ich hoffentlich noch 30 Jahre zu leben und dann ist selbst die geringe Größe fast zu groß. Muss ja auch alles erhalten und gereinigt werden. Es sind ja 120m2 Keller auch noch dabei. Mein Schwiegervater lebt jetzt auf 180m2 zu zweit. Das ist m.M. nach einfach zu groß. Wenn Geld keine Rolle spielt dann ist es was anderes. Ich persönlich fahr aber lieber Porsche, lebe gut und genieße den Urlaub emoji

2
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next