« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wohnbauförderung etc.

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Trooper76
5.3.2007 1
1
Hallo,
Wir möchten heuer im Herbst bauen (Niedrigenergiehaus + KWL+Wärmepumpe). Die Wbf-Grenze beim Nettoeinkommen werden wir aufgrund einer guten Prämie (1xjährlich) jedoch überschreiten. Folgende Fragen ergeben sich dadurch für mich: Wird ein aktueller Gehaltszettel von der Förderungsstelle auch akzeptiert, weil dann sind wir locker darunter oder muss man den Jahreslohnzettel vorlegen ?. Falls nicht, ist es dann überhaupt sinnvoll RAL-Einbauten (Fenster etc.) , Energieausweis und Blowerdoortest etc zu machen ? Das braucht man ja angeblich um überhaupt die Förderung beantragen zu können.
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
lg

  •  sotto
5.3.2007  (#1)
@trooper76 - soweit ich weiss, werden entweder die letzten 3 gehaltsnachweise verlangt oder aber der jahreslohnzettel.
wir wollten anfangs auch holz-alu fenster, niederenergiehausstandard ... wegen der förderung. aber wenn du dir die mehrkosten durchrechnest (alleine schon der vergleich holz-alu/kunststofffenster), kommst du wahrscheinlich drauf, dass sich die förderung nicht ganz rechnet. ausserdem musst du unterscheiden zwischen wohnbauförderung (die du ja fürs bauen bekommst) und den unterschiedlichen arten der förderung für wärmepumpe, KWL, niederenergiehausstandard etc.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gas, LWWP oder doch Erdwärme??