Windmessung bei Bresser 7 in 1 Wetterstation
|
|
||
Ich habe die Ecowitt Wittboy in Betrieb. Ich kann dir halt nur sagen, ja es funktioniert. Habe leider keine Vergleichsdaten. |
||
|
||
Ui, das ging aber schnell. D.h. Windmessung mit Ultraschall. Welche Windböen werden da gemessen. Es müssten ja auch Werte dabei sein, die >60km/h sind. |
||
|
||
Es werden Windböen und Windgeschwindigkeit gemessen. Und ja es sind auch >60 km/h dabei. Hatten wir irgendwann voriges Jahr mal, da sind die Raffstores dann in die Höhe gefahren. Habe die Wetterstation in Loxone eingebunden. Hier ein Beispiel eines windigen Tages: ![]() |
||
|
||
|
||
Also ich hab ebenfalls die Bresser, aber meine zeichnet auch teilweise Windspitzen mit über 70km/h auf! Will aber auch wechseln, weil bei mir dafür der Regenmesser mehr als lügt ![]() Werde auf Ecowitt oder eventuell sogar Davis wechseln... |
||
|
||
Der Regensensor vom Wittboy ist nicht gerade der beste wenn du wirklich genau messen willst. Mir gehts nicht genau um die Niederschlagsmenge, sondern einfach das Regen erkannt wird, daher ist es mir egal. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]