Welcher 50er Ziegel besser? Wienerberger oder Tondach Porotop N+F
|
|
||
es gibt meiner meinung nur einen guten und den hat der baumeister aichinger.
das ist der liagrün... 3D Wärmedämmung in alle Richtungen in allen Richtungen! Stabil aber nicht schwer und leicht zu verarbeiten und nicht brüchig! http://www.liahaus.at/de/baustoffe/ |
||
|
||
Danke für die Info! Hast du tipps bzw. Erfahrungsberichte ober die oben genannten?? |
||
|
||
Sonst irgendwer eine Meinung dazu? Lg |
||
|
||
|
||
Habe mit Pototop 50 NF sehr gute Erfahrungen gemacht. Ziegelbruch gab es ganz wenig (Transportschaden, Bruch beim Schneiden; war da selbst Schuld), schneiden ging auch sehr gut. Lagen wurden mit Thermomörtel ganz klassisch hergestellt. Nach dem Auswinteren des Rohbaus gab es ein paar Haarrisse bei einigen Ziegel, aber die sind unproblematisch. Rohbau hatte zu Beginn des Winters ca. 90 Digits, im März waren es dann 50 (während Bauphase bis zum Eindecken kein Tropfen Regen). Daher sind die Risse Beim Befestigen von Bauteilen an der Wand mehr als ausreichend Halt und kein Ziegelausbruch. Würde diesen Ziegel wieder nehmen. |
||
|
||
Offtopic: ich wünschte das wäre bei mir heuer auch so gewesen ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Ok, gut zu wissen! Danke schon mal! |
||
|
||
wir haben den wienerberger 50 hi plan geschäumt, der hat auch lambda 0,17.
probleme keine, weder bruch noch beim schneiden. |
||
|
||
ich hab vor kurzen mit dem 50er WI Plan von Wienerberger gebaut. Also der mit der innenliegenden Mineralwolle.
Keine Probleme mit Brüchigkeit, Porös oder sonst was. Innen 1,5cm GZ31 Putz, aussen nächstes Jahr 2cm Aussenputz. ![]() mbg |
||
|
||
ich hab den W.i. nur in den unteren Scharen im Sockelbereich aber beim Installationen stemmen find ich den schon mühsam. willst nur 25mm Schlitz für Strom machen und hast gleich ne A4 große Platte in der Hand wo die Steinwolle rausfällt. andererseits FBH FBH [Fußbodenheizung] Verteiler war dafür wieder flott eingestemmt wenn da gleich immer so viel rausbricht |
||
|
||
Stemmen sollte man auch nicht wörtlich nehmen. Schneiden klappt bei diesen Ziegeln problemlos. |
||
|
||
stimmt..stemmen geht (fast) nicht. ich hab alles mit der mauernutfräse bzw. mit der flex gemacht. da aber ohne probleme. mbg |
||
|
||
servus andy,
der kommt aus meinem nachbardorf ... ![]() hast also ein paar sachen aus dem hausruckviertel in deinem haus... |
||
|
||
arne meinst du mich?
ich verwend die nicht.. bau normal 25-20 WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] System! Meine Freundin ist da a geizler |
||
|
||
arne hat mich gemeint ![]() ja...hausruckviertel made my day ![]() ![]() |

Nächstes Thema: [Gelöst] Risikoabschätzung Türdurchbruch in einer Kellerwand