« Hausbau-, Sanierung  |

Welchen Rollschotter benötigt man???

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Deathstar
12.10. - 13.10.2011
3 Antworten 3
3
Ich hab hier jetzt schon zirka 30-40 Beiträge zum Thema Rollierung / Rollschotter / Kellerhinterfüllung durchgelsen aber kein Beitrag konnte mir zu 100% helfen.
Ich will mir nämlich den Rollschotter für den gesamten Keller selber organisieren bzw. mal anfragen wieviel mir dieser kostet. (da mir der Preis der Kellerbaufirma zu hoch vorkommt)
Und würde daher gern mal wissen welche Rollschotter- bzw. Rollierungs-Größe ich für die Fundamentplatte (unterhalb) und welche Größe zum Kellerhinterfüllen benötige.

Ich hab nur bereits heraus gefunden dass ich anscheinend für die Rollierung unter der Platte 16/32 ungewaschen (also Bruch) benötige, jedoch welchen Rollschotter nehme ich für die Kellerhinterfüllung?? Die selbe Größe? gewaschen (also rund) oder auch ungewaschen (Bruch)??
Oder eventuell sogar gemischt (unten Bruch und oben Rund) aus optischen Gründen, da mir der Anblick von Rollschotterbruch rund ums Haus doch eher fraglich vorkommt.

Muss noch dazu sagen dass wir auf unserm Grundstück Lehmboden mit Humusschicht haben und ich den Keller auf jeden fall mit Schotter hinterfüllen werde, um "das Wasser" so schnell wie möglich weg zu bekommen.

Ich hoffe Ihr / Sie können mir weiter helfen.

  •  gloitom
  •   Silber-Award
12.10.2011  (#1)
Wenn du den Rollschotter händisch hineinschaufeln willst nimm 16/32.
Wenn du Geräte hast nimm 32/63 den gibt es IMHO sowieso nur ungewaschen und ist billiger.
btw. Bruch ist eckig und Rollschotter ist rund -->
Rollschotter != Bruch egal ob gewaschen oder nicht.
Dann gäbs noch Bruchschotter, der zählt aber auch zum Kantkorn und nicht zum Rundkorn...


1
  •  Deathstar
12.10.2011  (#2)
Ach soDanke, da bin ich wohl durch einen anderen Beitrag fehlgeleitet worden. Somit hab ich wieder was dazu gelernt.
Und das macht wirklich nichts wenn der Schotter "so groß" (32/63) ist unter der Platte?? Als Hinterfüllung kann ich den bedenken los nehmen, im Notfall leg ich ein Flies ein und nehme für die letzten 30cm kleineren Schotter (16/32).

1
  •  gloitom
  •   Silber-Award
13.10.2011  (#3)
@Deathstar - Ich bin nur vom Hinterfüllen ausgegangen!

zitat..
jedoch welchen Rollschotter nehme ich für die Kellerhinterfüllung?


Was unter der Bodenplatte benötigt wird, kann ich nicht beurteilen.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Terrassenüberdachung