Batteriespannung laut Datenblatt sind 180-600V, mit Startspannung 180V und Nennspannung 500V, bei einem maximalen Lade- und Entladestrom von 500V.
Hat jemand von euch einen GoodWe-ET PLUS mit einem anderen Batteriehersteller in Betrieb, oder muss ich den Support bemühen? Ich versuche, die Kosten für eine Speichererweiterung von 10-15 kWh abzuschätzen, da hängt es natürlich davon ab, ob ich auf bestimmte Hersteller beschränkt bin.
Habe auch einen 10KN-ET und daran eine Pylontech Force H2 10.6kWh. Funktioniert gut und ist eine der günstigsten HV-Speicher, wenn man nicht selbst bauen will/kann.
Mit der 14.2kWh Variante sind Lade/Entladeleistung noch besser, da 400V Batteriespannung.