hallo,ich brauche hilfe bei der entscheidung der wärmepumpe wasser-wasser-wp, ein installateur empfiehlt mir die vaillant mit 230 l wasserspeicher und der andere viessmann mit 700 l pufferspeicher, alles was die beiden sagen klingt plausibel, aber ich weiß nicht wem ich mein vertrauen schenken soll??!!
von ochsner hab ich auch schon gutes gehört!? könnt ihr mir ein paar wertvolle tips dazu geben?? wir wollen ende nächster woche mit dem kelleraushub noch beginnen deshalb müßten wir uns schnell entscheiden...danke für eure hilfe!
Warmwasser oder Heizungspuffer? - Geht's um Warmwassersspeicher oder um den Heizungspuffer?
230 L für Warmwasser ist IMHO doch recht.
Wir haben 410L Warmwasserspeicher und sind bisher sehr zufrieden. Ein "Heizungspuffer" wäre bei uns z.B. garnicht sinnvoll (Massivhaus, Massivdecke, Betonestrich = seeehr viel Speichermasse)
umfrage dich eher nach einer WP WP [Wärmepumpe], von einem WP WP [Wärmepumpe]-Bauer, der ausschliesslich Wärmepumpen baut wie z.B. Ochsner, Heliotherm, oder ähnlich und dann am Besten in Direktverdampfungstechnik (DV). Heliotherm hat z.B. den Vorteil dass diese nur über ausgewählte Vertragspartner eingebaut werden und Du ziemlich sicher sein kannst dass es ordentlich dimensionniert und ausgeführt wird. DV ist zwar etwas teurer aber es lohnt sich.
Heizungsspeicher - Ein Heizungsspeicher hat, so scheint es, nicht wirklich einen Vorteil. Habe selber eine Vissman-Anlage und einen Speicher für die Heizung von 300 Litern. Einzig die Laufzeit der WP WP [Wärmepumpe] wird dadurch erhöht. Spich: Ohne Speicher schaltet sich die WP WP [Wärmepumpe] viel öfter ein, als mit einem Speicher. Vergleichbar mit einem Stadtauto und einem Autobahnauto. Ich lasse ausserdem den Speicher noch mit dem Nachtstrom aufheizen (bis 06:00). In der Kosten-Nutzen-Frage scheidet der Speicher aber aus.
.. - würd dir auch empfehlen ,eher bei den firmen anzufragen die selber ihre WP WP [Wärmepumpe] herstellen.Hab mich für eine Ochsner Direktverdampfer entschieden mit 300l Warmwasser speicher Ohne Pufferspeicher.ochsner hat mir nie den vorschlag mit pufferspeicher gemacht,hab allerdings nur eine 7,5kw Anlage(Heizleistung)ich glaub das mit dem pufferspeicher ist irgendwie grössen abhängig oder lieg ich da falsch?
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.