Welche Heizung?
|
|
||
Empfehle Luft-WP + KWL - so habs ich gemacht. Das ist der höchste Komfort! Bei einer WP WP [Wärmepumpe] muss man sich um nichts kümmern, die läuft einfach.
Und eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Wärmerückgewinnung ist nicht nur Luxus, sondern hilft auch beim Energiesparen (macht bei mir einen besseren Energiewert um 17kWh/m²a aus). Rein rechnerisch gesehen zahlt es sich vielleicht nicht aus, aber ich möchte nicht mehr auf immer vorhanden Frischluft verzichten! |
||
|
||
nochwas zu KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: - Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] installiert man sich in erster Linie nicht deshalb weil es sich rechnet - es ist eine Steigerung des Wohnkomforts.
Hat viele Vorteile, wie immer Frischluft im Haus ohne Lüften zu müssen (z.b. morgens im Schlafzimmer - wie riecht es da immer?), ist feuchtigkeitsregulierend - es kann kein Schimmel entstehen! Im Winter spart man sich die Wärmeverlust und hat dazu noch einen Wärmerückgewinnung (96% bei mir) --> dies alleine macht bei meiner Energiekennzahl einen Unterschied von ca. 17kWh/m2a aus !!! (Berechnung stammt vom Land OÖ, Energieberatung) Und man hat gefilterte Luft im Haus, viel weniger Staub und keine Mücken, Insekten welche beim Lüften immer irgendwie reinkommen. Argumente für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: Komfort, Gesundheit, Energieeffizienz! noch was: Durch einen Sommer-bypass hat man sogar eine Kühlung im Sommer! (nicht wie eine Klimaanlage, aber die angesaugte Luft ist um ein paar Grad kühler, da Frischluftbrunnen 2m unter Erde liegt) |

Nächstes Thema: Dichtstöpsel für Elektroverrohrung