« Heizung, Lüftung, Klima  |

Weckruf an alle Solar-Begeisterten....

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Michael Mader

28 Antworten 28
28
Um das, was die Warmwasseraufbereitungsanlage kostet, kannst Du 20 Jahre lang mit Öl Warmwasser aufbereiten, und das setzt voraus, dass der Sonnenkollektor auch wirklich 20 Jahre lang wartungskostenfrei hält. Ein Bekannter ist einer der Marktführer im Kollektorengeschäft in Europa und versteht nicht, warum Leute seine Produkte kaufen, denn die können sich niemals rechnen.

  •  reini
16.2.2005  (#21)
michael made , du hast siche ein auto! - und das rechnet sich ganz sicher nie! eine jahreskarte für bus und zug kostet ein zehntel was dein auto kostet! also verkauf es schleunigst!

1
  •  Patrick
16.2.2005  (#22)
vom Auto...hab ich allerdings einen Zusatznutzen. Blöder Vergleich.

1
  •  Leo
18.2.2005  (#23)
Ostbahn Kurti - Ich halte es mit dem Umweltschutz nach dem Ostbahn Kurti und dem Professor Riedl.

Kurti : Was scheiss i mi um die Umwelt, i hob eh kane Kinder !

Riedl: Viel mehr Schadstoffe in die Umwelt. Dann stirbt der Mesch innerhalb der nächsten 200 Jahre und die Natur kann sich wieder 100 Millionen Jahre erholen, bevor sie den nächsten Fehler Mensch begeht.
In diesem Sinne,- Gruss Leo

1
  •  MH
19.2.2005  (#24)
Umweltschutz - Die Suche nach nicht fossilen Energieträgern, der Ruf nach Elektroautos, Wasserstoffautos, fast-Passivhäusern die keine Heizung mehr haben und elektrisch zugeheizt werden, weniger Treibhausgase, weniger Co2 führen alle in eine Richtung: Atomkraft. Was ist uns lieber: Ein Auto mit Benzinmotor und Wasserkraft. Oder nur E-Autos und überall Atomkraftwerke? Für den geborenen Österreicher keine leichte Frage.

1
  •  heinzi
19.2.2005  (#25)
mh..von welchem stern kommst du? - atomkraft ist so out wie holzvergaserautos. die zukunft sind fotovoltaik, gezeitenkraftwerke, windkraftwerke, holzheizungen mit eingebauter zusätzlicher stromerzeuger..usw. es tut sich viel in der branche. gott sei dank auch!

1
  •  Josef
19.2.2005  (#26)
Atomkraft out? - Ganz so sicher, dass die Atomkraftwerke ganz out sind wäre ich mir nicht. Mit dem EPR (European Pressurized Water Reactor) wird gerade ein neuer Reaktortyp propagiert und in Finnland einer davon auch schon gebaut. Und die Franzosen heizen sowieso ihr halbes Land mit Atomstrom; eine durchaus bedenkliche Entwicklung....

1
  •  MH
19.2.2005  (#27)
@heinzi - Fotovoltaik ist schon seit 30 Jahren angeblich die Zukunft. Ist sauteuer und bringt nicht wirklich Leistung. Strom lässt sich auch so schlecht speichern. Mit Gezeiten hat Österreich nicht so wirklich Erfahrung, für jedes Windkraftwerk muß ein konventionelles Backup gebaut werden, aber Holz scheint wirklich zu boomen. Die wirkliche Zukunft sind Kernfusion (nicht Spaltung) und Kernzerstrahlung. Hinterlässt keine radioaktiven Rückstände und hat höhere Materieausnutzung.

1
  •  MH
19.2.2005  (#28)
@heinzi /2 - Nur leider ist die Technik dazu nicht erfunden. Aber wird schon werden.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizung direkt oder über Pufferspeicher?