|
|
||
Die erste Zahl - bezieht sich auf die (S)oletemperatur, die zweite auch die Heiz(w)assertemperatur.
Die Situation s0/w35 hat man z.B. am Ende des Winters wenn bei Erdreich-WP die Energiequelle erschöft ist. Die Leistungszahl ist dann natürlich niedriger, da der Wirkungsgrad der WP WP [Wärmepumpe] mit steigender Differenztemperatur zwischen Sole und Heizwasser sinkt. s10/w35 wird meist als Normalbetriebspunkt angegeben, wobei dieser z.B. bei kalter Sole oder höherer Heizwassertemperatur (für Warmwasserbereitung) schnell in die Knie geht. Bernhard |
||
|
||
fast richtig - so/w35 sole temperatur 0°C vorlauftemperatur 35°C (erdkolektor oder tiefenbohrung.
s10/w35 sole temperatur 10°C vorlauftemperatur 35°C (grundwasserwärmepumpe mit zwischenwärmetauscher als solewärmepumpe betrieben. w10/w35 grundwasser temperatur 10°C vorlauftemperatur 35°C (grundwasserwärmepumpe mit nur einem wärmetauscher) zu kontrolieren unter www.heizung-waermepumpe.de |