« Heizung, Lüftung, Klima  |

Homevent

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sotto
21.4. - 25.9.2007
7 Antworten 7
7
liebes forum! wir werden als heizsystem eine luft-wärmepumpe in unserem kleingartenwohnhaus haben. nur bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sind wir uns noch nicht so ganz sicher. ein angebot haben wir von ochsner - wobei das "nur" die frischluftzufuhr (1-rohr system) ist. das zweite angebot ist von alpha innoctec - eine vollwertige KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. die dritte wahl wäre homevent von hoval. was habt ihr denn so erfahrungen mit euren KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]´s? und die kosten? vielen dank schon mal im voraus fürs mitteilen euer erfahrungen!

  •  Electronics
24.4.2007  (#1)
Na gut, nachdem - innerhalb von 3 Tagen keine anderweitige Antwort erfolgte, hier mine Erfahrungsbericht mit dem HomeVent (Inbetriebnahme 08/2005). Im Prinzip eine tolle Sache. Vor allem die Feuchterückgewinnung, die im Winter ihre angenehmen Seiten ausspielt. Der im Vergleich zu herkömmlichen Lüftungsgeräten fast doppelt so hohe Preis wird einerseits durch den Wegfall des Erdwärmetauschers und andererseits durch den gesteigerten Wohnkomfort durch die FRG im Winter kompensiert.
Nach fast 2 Jahren Erfahrung mit dem HomeVent und dem Vergleich mit anderen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]'s im Freundeskreis würde ich das Gerät meinem besten Freund empfehlen. Mein "bester Feind" kann sich ruhig mit anderen Lüftungsgeräten herumärgern.


Gruß Gerhard

1
  •  harti19
25.4.2007  (#2)
Auf jeden Fall! - Also als erstens würde ich auf jeden Fall KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einbauen! In 5 Jahren ist ein Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] so wie heute ein Haus ohne Heizung! Das ist Stand der Dinge! Neubauten werden immer besser Isoliert: Sprich sie bekommen immer eine Dichtere Gebäudehülle! Ein hygienischer Luftwechsel ist nicht mehr möglich! d.h. je dichter das haus desto weniger heizkosten!
aber wenn dan die leute wieder die fenster aufreissen bringt das alles nichts!
was ist mit lärm, schimmel, allergien, perfekte luft 365 tage im jahr und zu jeder jahreszeit! im sommer mus man nicht die feuchte schwüle luft durchs fenster ins haus lassen! durch den erdwärmetauscher kommt sogar kühlere luft ins haus und es gibt noch tausend andere gründe.......

Es gibt nur ein gutes System und das ist PLUGGIT

mfg

1
  •  TiM
25.4.2007  (#3)
@harti19 - komm, harti19, erfang Dich wieder. Wir wissen ja jetzt eh schon dass Du Werbung für pluggit machst. Aber dass es nur 1 gutes System gibt und dass alle, die dieses System im Wiener Raum nicht istallieren dumm sind (das schreibst Du ja in einem anderen Posting), das wird jetzt schön langsam aufdringlich. Wenn Du hier allen auf die Nerven gehst wirst Du sicher nicht mehr Anlagen verkaufen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sotto,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Homevent



  •  harti19
25.4.2007  (#4)
@ tim - Ich bin nicht von Pluggit!
Aber es gibt viele verschiedene Geräte die ich kenne und von denen gefällt mir pluggit am besten!
ich sagte wer in wien keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] baut ist dumm, dass stimmt!
ich sagte nicht von pluggit! und ich meinte das so weil man in wien 9000euro bar auf die hand bekommt wenn man KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] baut!
Förderung ist enorm in wien!

du kannst mir aber gerne ein gutes system nennen!

mfg

1
  •  tech.Berater
25.4.2007  (#5)
die dritte - ist nicht immer die schlechteste.

1
  •  satroland
21.9.2007  (#6)
Homvent vs. Pluggit - Interessant was man in diesen Foren alles lest. Also Pluggit ist sicherlich nicht schlecht u. Homevent noch weniger. Mein bester Freund hat 2x Pluggít im Einsatz u. ist zufrieden. Ein Arbeitskollege hat auch ne Pluggit u. ist schwer entauscht - da schlecht geplant u. zu hohe Ausströmgeschwindigkeiten an den Düsen. Also - Homevent wenn man ne Rotationswärmetauscher-Anlage haben will + Feuchtigkeitsrückgewinnung. Pluggit - wenn´s billiger werden soll. u. auf jeden Fall nen halbwegs serioesen Planer der die Anlage berechnet u. auslegt. Wir haben ne Homevent u. sind mehr als zufrieden. Uebrigens mein Nachbarn in OOE ebenfalls (sehr zufrieden) u. mein Arbeitskollege im noerdlichen Weinviertl ebenfall. Bis bald RAF

1
  •  friiiiiii
25.9.2007  (#7)
es gibt keine schlechten Lüftungsanlagen - Ich darf euch mitteilen das es heute kein schlechen Lüftungsanlagen mehr gibt!
Schlecht ist meißtens nur die Beratung und die Ausführung!
Kleiner Tip was darf ein Anlage kosten:
Lüftungsgerät: ca.2500 - 3000 € exl.Mwst.
Erdwärmetauscher komplett ob Sole oder Rohrsystem: ca.2000.- exl. Mwst.
pro Zuluftraum: ca. 500.- € exl.Mwst.
pro Abluftraum: ca. 350.- € exl. Mwst.
Fix und Fertig mit Montage...

Wichtig ist:
Gute Bertung - gute Planung mit Anlagen-Schema wenn möglich mit 3D Planung - Montage durch einen Lüftungsanlagenbauer keinen Installateur - Inbetriebnahme inkl. Luftmengenmessung lt. Berechnung...
Super Detail am Rande... http://www.fh-kufstein.ac.at/wohnraumlueftung/downl.htm
Das ist wirklich Wertfrei und Real...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpen-Installateur