« Heizung, Lüftung, Klima  |

Warum berechnen alle den RGK selbst?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 
  •  fudi6489
28.2. - 25.5.2017
56 Antworten | 11 Autoren 56
1
57
Hallo Leute.
Wir haben auch zwei Angebote von KNV zertifizierten Installateuren und bei beiden ist die Auslegung des Ringgrabenkollektors inbegriffen. (Wenn ich mich recht entsinne ca 400€ für die Auslegung)

Was ich jetzt noch nicht durchschaut habe. Diese Planung wird ja vom user "dyarne" durchgeführt? Die Verlegung werden ja die meisten anhand dieser Auslegung selbst durchführen. Also für was berechnen alle hier online den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wenn man nachher eh den besten Plan vom Experten bekommt? Grundsätzlich finde ich das Tool toll, nur fehlt mir irgendwie der Sinn darin, außer sich Wissen anzueignen.

Oder ist es viel mehr so dass ihr die gesamte Heizung auf eigene Faust macht?

Bitte um Aufklärung, da uns demnächst auch selbiges bevor steht und wir gerne wissen möchten wie wir die Planung am klügsten angehen.

Grüße Jürgen

  •  brink
  •   Gold-Award
17.3.2017  (#41)

zitat..
fudi6489 schrieb: Das könnte beim anderen (RC-Rohr ?)schon vorkommen da sich der Stein mit der Zeit ins Rohr arbeiten kann.


das rc rohr kann mehr!
für das "mehr können" brauchts ein zertifikat.
das zertifikat erlangt man durch erfolgreiche testreihenfolgen.
"stein-ins-rohr-vorarbeiten" wird durch den notch test geprüft.
kurz grafisch von dr google von oben nach unten:

2017/20170317850972.jpg

zitat..
fudi6489 schrieb: Auch das Passivhaus führe ich mir mal zu Gemüte.


das ist mal ein guter einstieg.. https://passipedia.de/grundlagen/was_ist_ein_passivhaus

1
  •  fudi6489
19.3.2017  (#42)
Danke @brink und arne

Mir leuchtet der logische Verlegeabstand noch nicht ganz ein.
Wenn ich mir jetzt irgendwas bastle um den Abstand zu überprüfen, ist es mir ja egal ob das Ding 1,8m lang ist oder 1,84m, oder vestehe ich da was falsch?

Der Vorschub von Rohr 1 zu Rohr 2 ist mir da schon klarer

Natürlich hätte ich mit einen kleinen Anerkennungsbeitrag kein Problem, außer dein Stundenlohn kommt mittlerweile den des eines Managers gleich emoji
Trotzdem hab ich eine Freude wenn ma selbst was schafft, deswegen möchte ich mit euren Inputs soviel wie möglich selbst erledigen. Mir ist natürlich klar dass ich dazu euch beiden noch viel aus der Nase kitzeln muss emoji

Ich mache dass aber bei vielen Dingen so, dass ich mich lange durchs Internet lese, mir Informationen sammle und danach freuts mich einfach wenns funktioniert.
Im Endeffekt muss man selbst gar nicht so viel können, nur die massiven Infos und teilweisen Anleitungen sammeln und verstehen.

Bei RGK RGK [Ringgrabenkollektor] würde ich es auch gerne so handhaben. Wenn ihr aber einseht dass es zu mühsam mit mir ist, habe ich Erbarmen und überweise die 400€. emoji
Unten das vorläufige Ergebnis:
Dazu auch gleich ein paar Fragen.
Reicht die Differenz von 300 auf die verbrauchte Rohrmenge, oder soll ich Sicherheit einrechnen so wie ich es gemacht habe?

Die Gewichtung habe ich vom trenchplaner umgerechnet und bin vom Faktor 1 ausgegangen. Die Slinkeyanzahl ist die selbe sollte dann hoffentlich nicht so verkehrt sein.

Den Trenchplaner habe ich nochmal neu gemacht, so wie es jetzt ist siehts nachher endgültig aus.(Beim Pool bin ich mir aber noch nicht ganz so sicher emoji )
Nur die drei Leitungen auf der Nordseite können auch anders geführt werden. Ich hab jetzt mal die kürzeste Verlegemöglichkeit eingezeichnet.

PS: Hat von euch auch jemand Probleme mit Google Chrome und der Grabenkollektorseite?

Schönen Sonntag, Jürgen

http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=RJwSSwQOsCNE8l1KZOxF


2017/20170319746725.jpg


2017/20170319700876.jpg


1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
19.3.2017  (#43)
Eine einfache Art die Gewichtung zu machen ist, wenn du auf 3,6m, 1,8m und 0,9m gehst. Sprich mit der Anzahl der Slinkies annähernd diese Werte zu erreichen.
Warum? Weil dann brauchst im Graben nicht jeden Slinky ausmessen, denn die Abstände ergeben sich fast automatisch beim Verlegen.

Gehen wir von einer Grabenbreite von 1,8m aus.
d.h. auch die Slinkies werden 1,8m im Durchmesser haben.

(die unten genannten Abstände beziehen sich immer auf den Wert "Slinky Abstand Rohr 1")

Abschnitt 1: Abstand 3,6m --> Da passt dann immer ein Slinky von Kreis 2 zwischen zwei Slinkies von Kreis 1
(hier empfiehlt sich ein Lattenstück mit 1,8m Länge...)

Abschnitt 2: Abstand 1,8m --> Jetzt legst im Kreis 1 die Slinkies nebeneinander. Sprich die Slinkies dieses Kreises berühren sich.
Für Kreis 2 dann um 0,9m versetzt. Also die Kante (Quadrant) auf das Zentrum...

Abschnitt 3: Abstand 0,9m --> Jetzt wird's interessant...
Jetzt legst die Slinkies von Kreis 1 so aus dass immer Kante - Zentrum entsteht... Kreis 2 dann um 0,45m versetzt...

.
.

2017/20170319236036.jpg

2
  •  dyarne
  •   Gold-Award
19.3.2017  (#44)
mike du Profi ... emoji

ergänzend, 1zu2 in Abschnitt 2 wird dann so gelegt wie 1zu3 in Abschnitt 3...

1
  •  brink
  •   Gold-Award
19.3.2017  (#45)

zitat..
mike82 schrieb: Gehen wir von einer Grabenbreite von 1,8m aus.
d.h. auch die Slinkies werden 1,8m im Durchmesser haben.


Wenns geht würde ich im letzten abschnitt einen kleineren slinky durchmesser wie grabenbreite wählen, sonst hat man da am rand sehr sehr viel rohr emoji
Trenchplanner zeigt das mittlerweile schön grafisch dar.

1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
19.3.2017  (#46)
Brink da hast du natürlich recht...

Mein oben genanntes Beispiel war jetzt nicht 100%ig genau auf fudis Graben konzipiert. (Habs nicht im Excel nachgerechnet)
Eher als allgemeine Info gedacht. Hätte ich vielleicht besser schreiben sollen... emoji
Bei diesen langen Grabenabschnitten müsste man überlegen ob man diese zwecks Gewichtung nicht etwas aufteilt.... also so ab der Hälfte enger legen.
Müsste aber noch in der Praxis erprobt werden ob das beim Verlegen gut funktioniert.
.
Oder wie du schon schreibst mit dem Schleifendurchmesser spielen...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
20.3.2017  (#47)
ja, Unterteilung langer Abschnitte funktioniert gut und einfach...
muss ein paar Bilder rauskamen... emoji

1
  •  fudi6489
21.3.2017  (#48)
Danke für eure Beiträge.
@mike82
Genau mit diesen Abständen hätte ichs auch mal probiert bevor ich meine Aufteilung oben eingestellt habe.

Dies war für mich für die Verlegung auch am logischsten, nur ist mein Graben in Summe zu lange somit geht sich diese Verlegung mit 300m Rohr bei mir sowieso nicht aus

Somit fällt die logische Verlegung im ersten und zweiten Graben sowieso flach. Ich hab mir jetzt gedacht im dritten Graben auf den logischen Slinkeyabstand von 1,80m zu gehen dann kann ich das zweite Rohr genau mittig darüber legen.

Das ist denke ich die beste bzw logischste Verlegung für meine Situation.
Wenn jetzt weniger Raum für den Graben zur Verfügung ist, wäre natürlich deine Variante immer zu bevorzugen

Die Gewichtung ist auch annährend gleich zum Trenchplaner und mir ist es lieber der Graben ist "ergiebiger" und dafür dauert das legen etwas länger, nur denke ich eben dass es bei mir eh nicht wirklich anders geht, außer ich mache mehr Schlitzgraben.
Bzgl der Grabenbreite bei enger Verlegung: Das Baggerunternehmen machts eh mit dem 2m Humuslöffel, zusätzlich ist bei mir der Verlegeabstand eh nur halb so eng wie bei manch anderen und die Rohrmenge am Rand hält sich noch in Grenzen.

Wieviel Reserve zu den 300m sind schlau? Wenn die 300m bei der Kellerinnenwand verbaucht sind, ist es quasi perfekt da dort eh der Soleverteiler montiert wird?

Hier noch kurz ein Bild, damit wir nicht aneinander vorbeireden:


2017/2017032193787.jpg

Grüße Jürgen


1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
22.3.2017  (#49)

zitat..
fudi6489 schrieb: Wenn die 300m bei der Kellerinnenwand verbaucht sind, ist es quasi perfekt da dort eh der Soleverteiler montiert wird?


Richtig

zitat..
fudi6489 schrieb: "ergiebiger"

noch mehr ??? emoji emoji emoji

zitat..
fudi6489 schrieb: Dies war für mich für die Verlegung auch am logischsten, nur ist mein Graben in Summe zu lange somit geht sich diese Verlegung mit 300m Rohr bei mir sowieso nicht aus


Da wäre sonst die Aufteilung eines langen Graben in zwei kürzere mit unterschiedlicher Gewichtung möglich.
Aber ich will dich gar nicht lange bekehren. emoji
.
Graben schaut gut aus, Gewichtung passt, Leistung hast genug, was willst mehr emoji
Viel Spaß beim Verlegen!
Wann ist es soweit?

1
  •  fudi6489
23.3.2017  (#50)
Sehr gut, dann bin ich mal zufrieden emoji

zitat..
fudi6489 schrieb: "ergiebiger"
noch mehr ???


Der wirkungsgrad sollte ja etwas besser sein wenn der Soleeintritt um ein paar Zehntel Grad wärmer ist?!

zitat..
mike82 schrieb: Viel Spaß beim Verlegen!
Wann ist es soweit?


Vielen Dank, wird schon schief gehen emoji
Ist noch nicht ganz fix.
Mai oder Juni sind verdächtig. Baubeginn ist im Juli, da solls schone erledigt sein.
Wir werdens aber mit der Zufahrtsstraße, welche noch gebaut werden muss, kombinieren denn da wär der Bagger dann schon in der Nähe.


1
  •  fudi6489
29.3.2017  (#51)
So, jetzt ist wieder eine kleine Frage aufgetaucht:

Soll der Solekreislauf für den EWT der Wohnraumlüftung mit einem extra Kreis erschlossen werden, oder einfach an einen der 300m Kreise der Heizung angeschlossen werden?

Grüße Jürgen

1
  •  brink
  •   Gold-Award
29.3.2017  (#52)
am besten, du fragst alpenzell. er hat sich die gleiche frage gestellt.
obwohl es eine möglichkeit gäbe, die wq pumpe 'extern' zu aktivieren, waren noch ein paar fragen offen. ich glaube, alpenzell macht einen extra kreis mit extra pumpe, die eigens einstellbar ist.

1
  •  alpenzell
  •   Gold-Award
29.3.2017  (#53)

zitat..
brink schrieb: ich glaube, alpenzell macht einen extra kreis mit extra pumpe, die eigens einstellbar ist.


genau. bei mir kommen einfach 150m RC Rohr mit in den Graben. Bis dahin war das keine große Investition. Muss mich noch mit dem Leitwolf zusammen entscheiden, welchen SEWT wir machen. Teilweise ist da ja schon eine Pumpengruppe verbaut.

zitat..
fudi6489 schrieb: Soll der Solekreislauf für den EWT der Wohnraumlüftung mit einem extra Kreis erschlossen werden, oder einfach an einen der 300m Kreise der Heizung angeschlossen werden?


aber zurück auf deine Frage. In Verbindung mit der D&W x2 hätte ich den vorhandenen genutzt, da die Anlage dass von Hause aus kann. In Kombination mit der KNV ist mir das zu kompliziert. Mein Heizi hat nur mit den Augen gerollt und KNV hat auch gemeint, dass das so nicht vorgesehen ist. Und ich hab da nicht genug Ahnung/ Muße mich damit auseinanderzusetzen. Immerhin gibt es ja funktionierende Systeme - Die Steuerung ist für mich das interessantere Thema. Über KNX oder eine Regelung vom Originalanbieter???


1
  •  fudi6489
29.3.2017  (#54)
Danke
In unserem Fall wird eben die KNV 1155-6 und eine Vallox 350 MV verbaut.
Hier der Auszug aus dem Angebot:

VALLOX GEO- SOLE ERDWÄRMETAUSCHER- PAKET TIEFENBOHRUNG
1665,02€
bestehend aus:
Sole- Luft- Wärmetauscher,
Hydraulik- und Regelungspaket
mit Hocheffizienz- Heizkreispumpe,
Übergänge, Befestigung


Der Installateur will es eben in einen Solekreis der Heizung integrieren. Hier sollte auch eine eigene Pumpe für die Sole des EWT zuständig sein.
Ich hab mir gedacht ich frag lieber mal nach ob das so gescheit ist.

zitat..
alpenzell schrieb: Die Steuerung ist für mich das interessantere Thema. Über KNX oder eine Regelung vom Originalanbieter???


Hmm, da hab ich mir noch nicht so recht Gedanken gemacht. Ich dachte aber eher an eine Regelung über die Vallox. KNX wäre aber vorhanden. Grundsätzlich möchte ich mit KNX aber nicht zuviel in die Heizungs- und Lüftungsregelung pfuschen, da die internen Regelungen bei den neueren Geräten ja schon sehr gut sein sollen.

Grüße Jürgen

1
  •  uzi10
29.3.2017  (#55)
@ Alpenzell... wenn du magst können wir am Samstag über Steuerungen reden,.. ich hatte auch vor diese über eine Wago SPS zu lösen(spottbillig und leicht in den KNX zu integrieren).. nur ich weiss nicht ob ich davon wieder abkomm, weil der SEWT für das was er bringt, viel kostet, auch wenn ich EK Preise bekomm.. Die Anbieter raten mir eher davon ab... Meinen das Geld rentiert sich nicht!

1
  •  fudi6489
25.5.2017  (#56)
Guten Morgen
Wir haben letzte Woche unseren Kollektor verlegt.

Jetzt habe ich noch bis Anfang Juli Zeit bis der Hausbau losgeht.

Sollte ich die Zeit nutzen um die beiden Soleleitungen abzudrücken?
Ortswasser wäre vorhanden. Auch Pressluft wäre über einen Kompressor kein Problem.

Falls es doch irgendwo einen Knick oder ähnliches im Rohr geben sollte, wäre der Austausch jetzt doch noch einfacher wie mit dem stehnden Rohbau.

Zugang zum Abdrück-Equipment hätte ich.

Liebe Grüße

1
 <  1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrungen mit Vitovent 200-D im Neubau