« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmetauscher beim Therminator 2 blockieren regelmäßig

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
8.11. - 9.11.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Servus, meine Eltern haben seit Oktober 24 den Solarfocus Therminator. Von Anfang an hatten wir Probleme mit den Wärmetauschern, weil sie blockieren 

Geheizt wird überwiegend mit trockener Fichte 

Der Servicetechniker hat im Sommer alles zerlegt und meinte da passt alles

Jetzt fängt der Fehler wieder von vorne an, er hat uns eine Nuss da gelassen, man muss den Motor abschrauben, die Nuss aufstecken und dann entweder per Hand oder Akkuschrauber den Wärmetauscher manuell drehen, dann ist die Blockade gelöst

Ich hab aber ehrlicherweise keinen Bock alle paar Wochen da die 3 Motoren abzuschrauben und das zu machen

Gesagt wird immer wir sollen mit Hartholz heizen, Weiches mag er hald nicht
Im Pelletsbetrieb tritt der Fehler jedenfalls nicht auf

Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler? Nachdem es einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gibt bin ich immer mehr an überlegen bei Solarfocus so lange zu reklamieren, bis sie das Teil zurücknehmen, ich meine solang das Holz trocken ist sollte es einem Vergaser egal sein, ob ich Fichte, Eiche, Buche etc reinwerfe, zumal das Teil neu ist und von einem Insti eingebaut wurde 

  •  christoph1703
9.11.2025 8:26  (#1)
Neu heißt Gewährleistung und Beweislast beim Verkäufer. Ein gescheiterter Reparaturversuch und du hast Anspruch auf Preisminderung oder Wandlung. Lies dir mal die gesetzlichen Bedingungen zur Wandlung durch und schau ob du damit durchkommst.

1
  •  Akani
9.11.2025 8:40  (#2)
Der Wärmetauscher verteert?
Entweder Holz zu feucht, oder der Kessel hat beim Holz feuern falsche Lufteinstellung.
Wie groß sind eure Puffer? 
Wie sieht die Hydraulik aus?

1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
9.11.2025 9:12  (#3)

zitat..
Lu1994 schrieb: Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler?

Erfahrung damit habe ich keine, da ich bei meinem Holzvergaser die Wärmetauscherröhren händisch reinigen muss😊. Turbulatoren rausnehmen und mit dem Drahtpinsel reinigen. 
Wenn man im Internet ein wenig schaut, dann dürfte das Problem nicht ganz unbekannt sein. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass bei der technischen Konstruktion etwas daneben gegangen ist. Die Röhren haben ca. einen DM von 7cm - nehme ich einmal an. Wenn die Reibahlen durch Teerbildung, Glanzruss, etc. blockiert werden, dann braucht es schon etwas an Drehmoment, um diese zu drehen. Dieses dürften die Getriebemotoren nicht aufbringen können. Mach ein Bild von dem Getriebemotor - wenn geht, mit Typenschild.  
Ich würde einmal das notwendige Drehmoment (Peak Wert) beim Lösen messen. Je mehr Messungen man macht, umso aussagekräftiger ist er Messwert.  Dazu gibt es digitale Drehmomentschlüssel mit dieser Funktion. Getriebemotoren in dieser Bauform gibt es mit einer Leistung von ca. 60W und 25Nm bei ca. 3U/min  230V~.


_aktuell/20251109675277.png

1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]