« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpe zu groß? Teil 1

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Tilo

44 Antworten 44
44
Wir haben dieses Jahr ein Haus gebaut.
Folgende Daten zur Dämmung
Ausenwände k-Wert=0.23
Fenster 1.1
Obergeschoss Dachausbau Dämmung Glaswolle wlg 40 16 cm dick
Der Estrich im Erdgeschoß ist 9 cm dick und im Obergeschoß 7 cm
Als Heizung hatten wir uns für eine Ochsner GMDW 9 Direktverdampfer 9 kw in Verbindung mit einer Europa 312 zur Warmwassererzeugung (dezentrale Lüftung mit Freshventilen)entschieden. Im gesamten Haus ist eine Fußbodenheizung verlegt.

  •  Tilo
17.1.2004  (#41)
Verbrauch - Das sind ja wirklich Top Verbrauchswerte. Was für eine WP WP [Wärmepumpe] betreibst Du eigentlich Sohle oder Direktverdampfer. Ich mache für heute Schluss schönen Dank.

Gruß Tilo

1
  •  Tilo
17.1.2004  (#42)
2. Umwälzpumpe - Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Experten, hinter unserer hydrolischen Weiche habe wir noch eine 2. Umwälzpumpe.
Diese Umwälzpumpe läuft 24h am Stück, dass heist selbst wenn die WP WP [Wärmepumpe] nur über den Tag 8h läuft.
Ist das normal das in der FBH FBH [Fußbodenheizung] das Wasser 24h am Tag zirkuliert, oder ist das nur bei Ochsner so.

Gruß Tilo


1
  •  gernot
19.1.2004  (#43)
Hallo Tilo - Ich habe eine Solepumpe mit Flächenverlegung.
Meine Umwälzpumpe schaltet sich nur je nach bedarf ein.Ich sehe auch keinen sinn darin warum sie andauernd laufen sollte.

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Haltbarkeit Fußbodenheizung