« Heizung, Lüftung, Klima  |

vom Heizungsbauer im Stich gelassen: Nibe S1255-6PC + ers 10-500

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  GeoPod
13.6.2022 - 26.10.2023
32 Antworten | 11 Autoren 32
8
40
Hallo, 

leider wurden wir von unserem Heizungsbauer und von der Firma Nibe komplett im Stich gelassen. Seitdem wir die Schlussrechnung bezahlt haben tut sich nichts mehr an Support. Der Support war leider generell sehr schlecht, da unsere Anlage wohl die erste dieser Art von dem Heizungsbauer war. Dementsprechend war dann auch die Ersteinstellung und der Nibetechniker hat mehr oder weniger alles so gelassen. 

Daher wende ich mich doch sehr verzweifelt an euch. 
Wir haben ca. 180-190 qm Wohnfläche auf 2 Ebenen. Wir haben ohne Keller und mit dem Baustoff Liapor als Systemrohbau gebaut. Die Wände haben eine Breite von 42,5 cm und wie haben keine Dämmung. Anbei der vorläufige Energieausweis. 

Als Heizung wurde die Nibe S1255-6 PC mit einer Ers 10-500 verbaut. Wir haben 3 Tiefbohrungen a 60 m Tiefe. Auf unserem Dach ist eine PV mit knapp 11kw/p als Südanlage verbaut. Zusätzlich sitzt im HWR eine BYD Batterie mit 10.2 kw/h. Die Wechselrichter (Tripower 10 und Sunnyboy Storage 5) sind von SMA. 

Als Bussystem haben wir Loxone verbauen lassen. Licht, Beschattung, Musik, Zutritt, "Alarmanlage (Fensterkontakte usw.)", Heizung (Stellantriebe), Feuer/Wasser Meldeanlage. Ich hoffe ich habe nix vergessen. Stellantriebe sind komplett offen und sollen nur für die Umschaltung der Kühlung dienen. 

Hydraulischer Abgleich wurde wohl vom Heizungsbauer gemacht. Allerdings habe ich kein Protokoll dafür.

Folgendes ist momentan in der Wärmepumpe eingestellt:

7.1.10.1
Automatikmodus: an --> kein Bedarf
Brauchwasser: steht nicht zur Verfügung
Heizung: steht nicht zur Verfügung

7.1.10.2
Start Kühlung: 19°
Heizstopp: 15°
Stopp Zusatzheizung: -10°
Filterzeit: 24h
Zeit zw. Kühl und Heizbetrieb: 2h
Kühl/Heizfühler: kein

7.1.10.3
Ist-Wert: 0 GM
Heizung automatisch: aus
Verdichterstart: -200 GM
Rel. GM Start Zusatzheizung: 400 GM
Differenz zwischen ZH Stufen: 100 GM

7.1.2.2
Auto: an
Min. zulässige Drehzahl: 50%
Max. zulässige Drehzahl: 75%
Drehzahl im Standbymodus: 30%
BRauchwasser: auto an
Drehzahl bei passiver Kühlung: 1%

7.1.3.1
Sperrbereich 1: an
Von Frequenz: 91 Hz
Bis Frequenz: 118 Hz
Sperrbereich 2: aus

Weiters:
7.1.1.1
Starttemp. Bedarfsmodus niedrig: 42°
Stoptemp. Bedarfsmodus niedrig: 47°
Starttemp. Bedarfsmodus mittel: 46°
Stoptemp. Bedarfsmodus mittel: 51°
Starttemp. Bedarfsmodus hoch: 50°
Stoptemp. Bedarfsmodus hoch: 54°
Stoptemp. period. Erhöhung: 60°

7.1.1.2 --> Menüpunkt nicht vorhanden
Bereitermethode
Bertungsleistung

Raumfühler oder AT gesteuert? (1.3.3): Raumfühlergestuert für Heizen und Kühlen, allerdings nicht für Luftfeuchtigkeit (wie kann dies überhaupt reguliert werden?)

Und 2.4.
aktiviert
Periode: 7 Tage
Startzeit: 12:00
nächste Erhöhung: 2022-06-14

Heizkurve (1.30.1)?
Kurve: 1
Verschiebung: 1 
Eigene: Fußpunkt: 0? Was ist das genau?
Steilheit: ??

Hier ist noch jeweils die Heiz- und Kühlkurve:


2022/20220613372313.jpg


2022/2022061360519.jpg

Ich hoffe sehr, dass ihr uns helfen könnt. 
Vielen Dank schon einmal und VG


2022/20220613463897.jpg


2022/20220613777961.jpg


2022/20220613726054.jpg

  •  cacer
  •   Gold-Award
27.1.2023  (#21)
was ist hthk? hochtemperaturheizkörper? 😬 handtuch? der läuft mit gleicher temperatur, hoffe ich.
der bad-kreis unendlich klein..., den hat er wohl auch angedrosselt. das mal so lassen.

für alle anderen kreise : anleitung für diese ventile (flowmeter) finden und sicherstellen, daß die ganz auf sind (weil alle ähnlich lang sind) und nicht ne verriegelung(voreinstellung) mit versteckter funktion vorhanden ist.

unter die stellmotoren schauen, ob da was voreingestellt ist.

wie malcom schrieb: den kalten kreis durchspülen:
pumpe aufdrehen und nur den einen kreis offen lassen, schauen was passiert.

gesamtdurchfluss vorher/nachher notieren. (gern bei unterschiedlichen pumpeneinstellungen)

auf den ersten blick sieht das nicht so falsch eingestellt aus, wenn die langen alle wirklich offen sind.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
27.1.2023  (#22)
37m bis 126m ist halt schon oarg. Warum macht man sowas?
Und Kreise über 100m sind generell eher ein No-Go...
Ich hab meine Kreise zwischen 73 und 89m eingependelt bzw hinbekommen. 

1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
27.1.2023  (#23)

zitat..
ds50 schrieb:

OT: Wenn ich so eine Kaskade sehe, dann erkenne ich schon, dass Loxone überhaupt kein Interesse an einen selbstregulierenden, effizienten Heizbetrieb ohne ihre vielen Stellmotoren haben kann...

Naja trozdem hat hier Loxone einige Vorteile ;) 
- man kann sie fix funktionslos Programmieren
- beim abbauen ist man dank der einfachen Verkabelung schneller
- auf Ebay bekommt man sie gut los

Trotz allen sehe ich hier nicht den Hersteller in Verantwortung es gibt einen Markt dazu dann wirds verkauft 
Ob ich beim Kühlen die Badfliesen weg Regel oder mir beim Heizen damit die komplette Hydraulik versaue ist auch eine individuelle Entscheidung 


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
27.1.2023  (#24)

zitat..
Andreas90 schrieb: Trotz allen sehe ich hier nicht den Hersteller in Verantwortung es gibt einen Markt dazu dann wirds verkauft


Natürlich. Aber es wird von den Jungs (und Mädls) in grün so getan, als ob das in einem Neubau mit WP WP [Wärmepumpe] ein "must-have" ist, mit dem sich viel Energie sparen lässt. Aber gut, wenn solche Märchen selbst bei den Instis noch kursieren, dann sei es ihnen verziehen.

zitat..
Andreas90 schrieb: Naja trozdem hat hier Loxone einige Vorteile ;)
- man kann sie fix funktionslos Programmieren
- beim abbauen ist man dank der einfachen Verkabelung schneller
- auf Ebay bekommt man sie gut los

😂

2
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
27.1.2023  (#25)

zitat..
Andreas90 schrieb:

──────
ds50 schrieb:

OT: Wenn ich so eine Kaskade sehe, dann erkenne ich schon, dass Loxone überhaupt kein Interesse an einen selbstregulierenden, effizienten Heizbetrieb ohne ihre vielen Stellmotoren haben kann...
───────────────

Naja trozdem hat hier Loxone einige Vorteile ;) 
- man kann sie fix funktionslos Programmieren
- beim abbauen ist man dank der einfachen Verkabelung schneller
- auf Ebay bekommt man sie gut los

Trotz allen sehe ich hier nicht den Hersteller in Verantwortung es gibt einen Markt dazu dann wirds verkauft 
Ob ich beim Kühlen die Badfliesen weg Regel oder mir beim Heizen damit die komplette Hydraulik versaue ist auch eine individuelle Entscheidung

Zum Kühlen das Bad wegschauen macht man 2x/Jahr (ab und wieder anschalten). Insofern, komplett egal wenn man das händisch macht.


1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
27.1.2023  (#26)

zitat..
ds50 schrieb:

Natürlich. Aber es wird von den Jungs (und Mädls) in grün so getan, als ob das in einem Neubau mit WP WP [Wärmepumpe] ein "must-have" ist, mit dem sich viel Energie sparen lässt. Aber gut, wenn solche Märchen selbst bei den Instis noch kursieren, dann sei es ihnen verziehen.

Das Marketing von denen ist in der Tat aggressiv, aber funktioniert 

zitat..
Zum Kühlen das Bad wegschauen macht man 2x/Jahr (ab und wieder anschalten). Insofern, komplett egal wenn man das händisch macht.

Das wäre zumindest ein legitimer Einsatzzweck


1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
20.10.2023  (#27)

zitat..
GeoPod schrieb: Ideal wäre es gewesen, wenn die WP WP [Wärmepumpe] gerade bei diesem Fall durchgelaufen wäre..... oder?

Wir befinden uns ja aktuell in der Übergangszeit heizen/nicht heizen.
Wenn die minimale Leistung deiner Wärmepumpe größer ist als der aktuelle Wärmebedarf, dann bringst du selbst auf Standgas (so wie ich und alle anderen auch) mehr Wärme ins Haus als das Haus nach außen verliert = es würde drinnen immer wärmer werden würde der Verdichter durchlaufen.
Somit macht die Wärmepumpe mit dem Takten aktuell genau das, was sie soll: möglichst nur die gleiche Wärmemenge ins Haus schaufeln wie aktuell verloren geht um die Balance zu halten auf dem gewünschten Temp.-Niveau.
Die Gradminuten sind hier ein Mittel um einen rechnerischen Buffer zu haben, mit dem man einen Überblick hat ob man jetzt gerade im Energie-Malus oder Energie-Bonus ist und mit dem bei der richtigen Einstellung das Takten deutlich reduziert wird.

zitat..
Rapiatler schrieb: Was willst du an der Heizfunktion geändert haben, womit bist du unzufrieden? 
Dann können wir dir sagen, ob bei den GM eine Korrektur der richtige Ansatz ist. 

!+1!
Vorrang hat natürlich einmal die Behaglichkeit im Haus. Die richtige Heizkurve finden und über den ersten (+zweiten) Winter justieren, bis es wirklich passt.
Wenn das alles passt:

zitat..
GeoPod schrieb am 09.01.2023: vielen Dank erstmal für eure bisherige Hilfe. Mittlerweile wohnen wir 1 Jahr im Haus und dank euerer Hilfe äuft die Nibe (glaube ich) ganz gut. 

, dann kann man sich um die Reduzierung der Verdichterstarts kümmern.
Schauen dass die Wärmepumpe die Gradminuten nicht schneller abbaut als notwendig z.B.
(Mit wieviel Hz ist dein Verdichter gelaufen beim gezeigten Abbauen der Gradminuten?)

Wenn aber so wie jetzt schon 20Hz Standgas reichen um die Gradminuten azubbauen, dann könntest du z.B. in der Übergangszeit die Menge an Gradminuten temporär erhöhen die es abzubauen gilt, dann läuft sie schon mal länger.
Diese negativen Gradminuten sind aber wie gesagt ja ein Maß wieviel Wärmebedarf-Malus dein Haus gerade hat. Wenn du also deinen Verdichter erst bei z.B.-1000 Gradminuten starten lässt, dann wird das schon Auswirkungen auf die Innentemperatur haben. Je leichter das Haus gebaut ist (Holz), desto schneller. Je massiver (Beton und BKA BKA [Betonkernaktivierung]) desto langsamer.
Und wenn jetzt einfach so "wild" die Parameter abgeändert werden, dann kann das sogar zu mehr Takten pro Tag und mehr Stromverbrauch führen, weil z.B. der Verdichter einen Stress bekommt und hochdreht um die "viel zu vielen" Gradminuten abzubauen nur um dann in kürzester Zeit fertig zu sein und das nochdazu mit ineffizient hoher Drehzahl.

Die Takte in der Übergangszeit reduzieren ist das letzte %Pünktchen.
Viel wichtiger sind die grundsätzlichen Einstellungen um aufs Jahr gesehen nicht unnötig viele Takte zu sammeln.
Wenn die Wärmepumpe in der Übergangszeit nur einmal am Tag anspringt und Warmwasser macht und danach gleich die Gradminuten mit abbaut, ist eh schon viel geschafft.


zitat..
GeoPod schrieb am 13.06.2022:
WP läuft seit November/Dezember 2021:
Dies ist die Statistik:

Verdichter:
Anzahl der Starts: 352
Gesamtbetriebszeit: 3869 h
- davon Heizung: 3460 h
- davon Brauchwasser: 409 h

Zusatzheizung:
Zeitfaktor: 5,2 h
- davon Brauchwasser: 3,5 h

Wärmemengenzähler (BF1):
Heizung, nur Verdichter: 8708,0 kwh
Brauchwasser, nur Verdichter: 1565,5 kwh
Heizung, einschl. interne ZH: 8716,2 kwh
Brauchwasser, einschl. int. ZH: 1589,7 kwh
Volumenstrommesser (BF1): 14,6 l/m

Wie sieht diese Statistik jetzt aus?


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
20.10.2023  (#28)

zitat..
Tomlinz schrieb: dann könntest du z.B. in der Übergangszeit die Menge an Gradminuten temporär erhöhen die es abzubauen gilt, dann läuft sie schon mal länger.

Könnte man, aber wie du gesagt hast, dann läuft sie auch länger.
Länger als notwendig (Heizbedarf ist dann nicht gegeben), nur um einen Takt rauszuzögern...das kann auch zum Überheizen führen.
Und irgendwann hast auch die Situation, dass selbst 5000 GM nicht ausreichen, um die WP WP [Wärmepumpe] nicht zum takten zu bringen.
Extremes Ergebnis wäre, dass die WP WP [Wärmepumpe] dann eben das ganze Jahr durchläuft, obwohl kein Heizbedarf besteht, dafür hast dann halt nur einen Takt pro Jahr emoji

1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
25.10.2023  (#29)

zitat..
gdfde schrieb: das kann auch zum Überheizen führen.

Hmm, ich kann mir das vielleicht falsch gemerkt haben, aber ich glaube es ist anders rum:
Wenn ich die Wärmepumpe -1000 Gradminuten ansammeln lasse, statt "nur" -200 geh ich ja viel mehr ins "Wärmemengen-Malus". Also ich lass mein Haus in der Zeit mehr auskühlen als normalerweise da ich weiß, dass die WP WP [Wärmepumpe] diese Gradminuten nachher locker wieder mit 20Hz abbauen wird mit diesen Traumtemperaturen im RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Erdreich.

Ob ich jetzt in einer Woche die Wärmepumpe viermal -200 Gradminuten abbauen lasse, oder einmal -800, ist von der Wärmemenge ja das gleiche.
Meinem Verständnis nach ist es sogar (für die Wärmemenge im Haus!) egal, ob die Gradminuten jetzt mit 20, 60 oder 90Hz abgebaut wurden (dem COP ists natürlich nicht egal).
Bitte korrigiert mich wenn ich mich hier irre.


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
26.10.2023  (#30)

zitat..
Tomlinz schrieb: Ob ich jetzt in einer Woche die Wärmepumpe viermal -200 Gradminuten abbauen lasse, oder einmal -800, ist von der Wärmemenge ja das gleiche.

Eben nicht.
Du kannst dir´s ungefähr so vorstellen, dass die Fläche unter der Gradminutenkurve dein Wärmepolster/budget ist, also das Integral.
Und das ist bei -1000 GM eben viel größer als bei -200.
Die WP WP [Wärmepumpe] versucht im Heizbetrieb immer so um den Startpunkt der GM zu bleiben, in deinem Fall um die -1000.
D.h. du hast schon recht, dass die WP WP [Wärmepumpe] sich später einschaltet, aber sie schaltet sich aber auch entsprechend später aus und heizt dann entsprechend länger, bis die GM wieder auf 0 sind, obwohl das Haus keinen Wärmebedarf mehr hat.

Oder vereinfacht gesagt, bei -1000 GM läuft die WP WP [Wärmepumpe] länger als bei -200 GM, das war ja dein ursprüngliches Bestreben, den Takt zu verlängern, also bringst du auch mehr Wärmeenergie ein.


1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
26.10.2023  (#31)
Okay, danke für die Erklärung. Bin voll bei dir: mitten in der Heizsaison.

zitat..
gdfde schrieb: Die WP WP [Wärmepumpe] versucht im Heizbetrieb immer so um den Startpunkt der GM zu bleiben, in deinem Fall um die -1000.

Hier gings aber nur ums Szenario Übergangszeit/Herbst wo diese Regelung im Grenzbereich ist = extrem warmes Erdreich = 20Hz Standgas hat weit mehr Output als notwendig. Bei mir z.b. jetzt 25° Vorlauf bei 65% GP1, berechneter Vorlauf ist aber nur 24°C.

Den einen Punkt wollte ich jetzt trotzdem noch verstehen:

zitat..
gdfde schrieb: also bringst du auch mehr Wärmeenergie ein.

Sind 5 mal -200GM nicht das gleiche wie 1 mal -1000GM ? Die Laufzeit der Wärmepumpe ist doch gleich, oder?
Kann ich das nicht einfach so simpel "zusammenrechnen"?
(siehe folgendes Rechenbeispiel)

Die Gradminuten beginnen ins Negative zu laufen, sobald die ist-Vorlauftemp unter der soll-Vorlauftemp liegt. Je größer die Differenz, desto schneller.
Angenommen ich hab zwei fiktive 100% identische Häuser nebeneinander stehen.
Die Wärmepumpen in Haus1 und Haus2 unterscheiden sich nur durch die Gradminuten Einstellung.

Die Außentemperatur sinkt auf ein Niveau, sodass der berechnete Vorlauf 24°C beträgt. Die Kerntemperatur/Rücklauf von beiden Häusern ist 23°C.
Die Differenz von Soll-berechnet zu Ist entspricht 1°C und beide Wärmepumpen beginnen neg. GM zu sammeln.
Nach 3,33 Stunden haben beide -200GM.
Im Haus1 schaltet sich die WP WP [Wärmepumpe] ein, im Haus2 nicht.
Haus1-WP fährt mit 20Hz und durch die Wärme Sole eine Vorlauftemp. von 25°C.
Berechneter Vorlauf ist nach wie vor 24°C, also sind nach 3,33 Stunden die neg.GM abgebaut trotz Standgas, die WP WP [Wärmepumpe] schaltet sich wieder aus.
Die Wärme die verloren ging, ist im Haus1 wieder drin.
Dann wieder von vorne, die GM fallen wieder -1GM pro Minute. usw.

Parallel dazu sind nach 16,66 Stunden die -1000GM im Haus2 beisammen. WP schaltet sich ein.
Vorlauf auf Standgas auch hier 25°C bei berechnet-Soll von 24°C.
Nach insgesamt 33,33 Stunden wurden im Haus2 einmal 1000 GM abgebaut, und im Haus1 fünf mal 200 GM.
Oder steh ich hier am Schlauch und hab einen Denkfehler? 

Dazu als Vergleich mein Haus vorgestern/gestern:

2023/20231026970094.jpg

2023/20231026992807.jpg

2023/2023102649844.jpg
Gar nicht so weit weg von dem stark vereinfachten Rechenbeispiel. Nur startet halt die WP WP [Wärmepumpe] wegen WW WW [Warmwasser] -Bedarf schon etwas früher und baut danach die bis dahin angefallenen -713GM auf 0 ab trotz Standgas 20Hz.
Genau das war mein Ziel für die Übergangszeit: Ein Takt pro Tag für WW WW [Warmwasser] und GM.

Mir ist bewusst, dass das mitten in der echten Heizsaison zu einer Aufholjagd führen würde, mit höheren Drehzahlen als notwendig.


1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
26.10.2023  (#32)

zitat..
Tomlinz schrieb: Genau das war mein Ziel für die Übergangszeit: Ein Takt pro Tag für WW WW [Warmwasser] und GM.

Legitimes Ziel, das ich aber dem Komfort unterordnen würde.

Eine modulierende WP WP [Wärmepumpe] verhält sich in der Übergangszeit wie eine on/off, das wurde eh schon richtig erkannt. Nun kann man mit den Gradminuten die goldene Mitte finden. 

Jede Stunde ein kurzer Takt (nicht gut für den Verdichter, aber gleichmäßigste Wärme)
Alle 6 Stunden ein Takt (womöglich ein guter Mittelweg)
Nur 1 Takt am Tag (Verdichter freut sich, Haus kühlt etwas mehr aus, muss mit mehr Übertemperatur aufgeholt werden)

20 Grad und 24 Grad ergibt im Mittel auch 22 Grad Wohlfühltemperatur, nur um die Grenzen der Machbarkeit abzustecken. Wie sehr man das ausreizt, muss jeder für sich selbst herausfinden. Meine aktuellen 2-3 Takte pro Tag stören mich nicht im Geringsten.


1
 <  1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Bodenbeschaffenheit für Flächekollektor