« Heizung, Lüftung, Klima  |

Vaillant Zeotherm vs. Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Sorbas
10.10. - 12.10.2011
2 Antworten 2
2
Hallo liebe Forumsgemeinde,

wir haben letzte Woche ein Kleingartengrundstück in Wien bekommen, auf dem wir nächstes Jahr ein Kleingartenwohnhaus bauen wollen. Wir haben uns noch nicht ganz entschieden aber das Haus wird mit Sicherheit ein Niedrigenergiehaus (genaue EKZ noch unbekannt) werden.

Jetzt stellt sich die Frage nach dem Heizsystem. Die meisten Kunden die in diese Richtung bauen investieren was ich so gelesen habe in Luft/Luft od. Luft/Wasser Wärmepumpen. Alles was mit holz verheizen und Kaminen zu tun hat kommt für uns leider aufgrund der Gesetzgebung nicht in Frage, d.h. es bleibt nur Gas od. Wärmepumpe.
Tiefenbohrung ist uns zu teuer und Flächenkollektoren wollen wir nicht, da wir sonst zuviel Gartenfläche verlieren.

Neben dem normalen Wärmepumpenprinzip bin ich neulich auch auf das Vaillant Zeotherm System gestossen. Das ist eine Kombination aus Gas-Brennwert, Solarthermie und einer Gasbetriebenen Wärmepumpe die durch einen 2stufigen Prozess mit Zeolith Wärme erzeugt.

Wenn ich die Preise richtig im Kopf habe, müsste diese Anlage eine Spur billiger zu realisieren sein als eine LL oder LW Wärmepumpe. Bei der WP WP [Wärmepumpe] kommt man ja unter 20.000€ (inkl. Fußboden/Wandheizung) schwer weg denke ich...

Hatt jemand von euch schon mal von dem Zeotherm System gehört, oder kennt jemand einen Bauherren der das schon benutzt ?? Oder ist eine WP WP [Wärmepumpe] bzw. norm. Gas-Brennwert Therme mit Solaruntersützung doch besser ?

Ich weiß, es kommt immer auf's Haus / Grundstück an. Mich interessiert das Ganze speziell für ein Kleingarten-Niedrigenergiehaus (südlich ausgerichtet) Alles was ich bis jetzt weiß ist dass die Wände einen U-Wert von ca. 0,17 haben werden, und die Fenster von 0,7

Danke, lg Klaus

  •  dhh
  •   Bronze-Award
11.10.2011  (#1)
Preis? - Hallo,
hab mich heuer im Sommer auch mal dafür interssiert.
Preislich dürfte das Ganze sicher über einer LW-Wärmepumpe liegen (Gasanschluss und Kamin nicht vergessen).
Berichte über praktische Erfahrungen kenne ich noch nicht - sollte mal jemand testen...


1
  •  Sorbas
12.10.2011  (#2)
Glaubst du dass die Zeotherm mehr kostet? Werde mal zum nächsten Installatuer gehen und Listenpreise einholen, allerdings liegt eine LW-WP samt FBH FBH [Fußbodenheizung] sicher auch bei über 20.000€ (ohne Förderung) oder ?

Ich frage mich immer, ob sich sowas mittelfristig gegenüber einer Gasbrennwert Therme mit Solaruntersützung für WW WW [Warmwasser] rentiert, wenn man auch die Finanzierung (zusätzlicher Kreditteil) für die Anschaffung mit einrechnent. Außerdem braucht die WP WP [Wärmepumpe] ja auch Strom der um einiges teurer ist als Gas und die Arbeitszahl einer WP WP [Wärmepumpe] ist denke ich wenn überhaupt nur marginal besser als einer Brennwert-Therme...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Sorbas, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Leuchtmittel