« Heizung, Lüftung, Klima  |

Vaillant flexo compact exclusive VWF 88/4 vs. EWP

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bellaangel
27.7.2019 - 28.11.2022
11 Antworten | 8 Autoren 11
11
Hallo!
Wir haben vor ein Haus im Bezirk Mistelbach zu bauen. (Grund ca. 670m2)
In unserem Angebot von TC wäre als Standardheizung Gas inkludiert gewesen und wir haben das auf eine LWS ändern lassen, nur weiß ich nicht, ob das die beste Lösung ist.
Folgendes ist jetzt in den Sonderausstattungen angeführt:
- Fußbodenheizung im gesamten Haus (es gibt keinen Keller)
- Luft-Wasser-Heizungswärmepumpe flexo compact exclusive VWF 88/4 mit aro collect Außeneinheit
- Photovoltaik für Schrägdach 2kWp Gesamtleistung

Ich denke diese Kombination wurde auch deshalb so von der Verkäuferin ausgewählt, damit das Haus voll förderbar ist.
Leider kennen wir niemanden der dieses Heizsystem hat und uns da weiterhelfen könnte.

Uns wurde von Bekannten nur geraten zusätzlich einen Kamin einzubauen mit einem Schwedenoften so quasi als Notfall, sollte der Strom mal länger ausfallen.
Wäre eine Erdwärmepumpe in dem Fall besser und ein Kamin?

Ich habe schon gemerkt, dass die Meinungen da sehr auseinander gehen zwecks LWP LWP [Luftwärmepumpe], aber vielleicht ist das auch situations- bzw. umgebungsabhängig....

Vielleicht habt ihr da ein paar Tipps!

  •  Gast-Karl
  •   Gold-Award
27.7.2019  (#1)
Ein Tipp zur VWF WP WP [Wärmepumpe]: Diese verwendet noch das Kältemittel R410A welches in Kürze von der EU nicht mehr erlaubt wird. Ich würde eine modernere WP WP [Wärmepumpe] mit R32 oder R290 suchen...

1
  •  Squawvally
  •   Gold-Award
27.7.2019  (#2)
Die VWF88/4 ist ein tolles Produkt. Ist zwar ein On/Off Gerät, aber sehr gut Einstellbar. Im Winter kommt sie je nach Situation mit 8-10 Taktungen aus.
Lärmpegel am Splitgerät beträgt bei hohen Minusgraden um die 61dBA. In 5 Meter Entfernung sind dann 37 dBA messbar. Bei Plusgraden (hier wird ja oft auch das Fenster in der Nacht geöffnet) akustisch nicht wahrnehmbar. 
Photovoltaikanlage in Verbindung mit der LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist zwar gut für das Gewissen, bringt aber net wirklich viel. Photovoltaik für Haushaltsstrom passt.

1
  •  JanRi
27.7.2019  (#3)
Hallo,

On/Off-Gerät und PV sind zusammen nicht wirklich sinnvoll. Im Übergang, wo die WP WP [Wärmepumpe] tagsüber quasi komplett auf PV-Strom laufen KÖNNTE, ist On/Off ungünstig. Eine modulierende WP WP [Wärmepumpe] würde mit geringem Stromverbrauch durchlaufen und dabei u.U. 100% mit PV-Strom laufen. On/Off ist Wechsel zwischen Vollgas und Aus. Bei Vollgas reicht der PV-Strom (außer bei prallem Sonnenschein) nicht und es muss zugekauft werden, bei Off ist PV-Überschuss da, der eingespeist (da sind die Bedingungen in AT AT [Außentemperatur] ja nicht so toll wie in DE) oder abgeregelt werden muss.

Bekommst du eine Vergütung für die Einspeisung? Wenn ja, würde ich mehr als 2 KWp KWp [kWpeak, Spitzenleistung] bauen. Je größer, desto billiger werden die Dinger pro KWp KWp [kWpeak, Spitzenleistung].

Viele Grüße,

Jan

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo JanRi, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.


  •  bellaangel
29.7.2019  (#4)
Danke für die Tipps!
Ihr habt ja schon voll den Durchblick!
2kwp kommen mir auch sehr wenig vor.
Aber das ganze hört sich ziemlich kompliziert an, weiß nicht ob ich damit dann zurecht komme...

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
27.11.2022  (#5)
Wir kriegen die 88/4 auch... (sofern wir nichts ändern) - trotz on/off wirds natürlich PV Strom geben (auch im Winter so gut wie möglich...). 
Kann man nicht so parametrieren, dass sie nur zwischen 08-16 Uhr arbeiten soll? 
Ich nehme an, fürs Heizen ist das aber zu wenig und fürs WW WW [Warmwasser] ebenso?


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
28.11.2022  (#6)
Wenn das wie bei der Arotherm funktioniert gesteuert werden kann, dann geht das. Wir machen das über multimatic (Regler+App), das war bei uns inklusive.

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
28.11.2022  (#7)
Ja bei den exclusive ist es glaube ich dabei. 
Die flexoCompact exclusive kann es auch (App Steuerung) afaik (braucht LAN glaube ich). 

Ich glaube die flexoCompact ist einfach eine ältere Variante - der GU setzt jetzt auf die aroTherm, aber mir sagte man im Sommer, ich bekomme das was drin steht (laut Datenblatt eben die flexoCompact).

Hätte nichts gegen die AroTherm :D und würde das "Problem" nicht modulierende WP WP [Wärmepumpe] dann eben so lösen, dass der Einsatzzeitraum bewusst eingeschränkt wird... 

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
28.11.2022  (#8)

zitat..
bellaangel schrieb:

Danke für die Tipps!
Ihr habt ja schon voll den Durchblick!
2kwp kommen mir auch sehr wenig vor.
Aber das ganze hört sich ziemlich kompliziert an, weiß nicht ob ich damit dann zurecht komme...

Servus bellaangel!
Weiß nicht wie viel du dich mit den Materien auseinandersetzen willst aber da du hier Fragen stellst scheint schon mal ein gewisser Trieb vorhanden zu sein 😊

ICH würde:
- Prüfen ob sich ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ausgeht, wenn ja würde ich diesen IMMER einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] vorziehen da du
> Im Sommer damit gratis kühlen kannst, keinen "Kasten" draußen herumstehen hast und spätestens wenn die Außeneinheit zum zweiten Mal verbaut wird hast du den Aufpreis zu zum RGK RGK [Ringgrabenkollektor] herinnen.
LWP würde ICH nur machen wenn das Haus wirklich seeehr gut gedämmt ist, viel Speichermasse hat und die Energie der Sonne bewusst mit eingebunden wird oder wenn man es mit der Panasonic "Geisha" selber macht und damit um einiges günstiger kommt, aber das fällt bei euch sicher raus.

- Eine modulierende WP WP [Wärmepumpe] verbauen. Euer Häusschen ohne Keller wird denke ich nicht den größten Heizwärmebedarf haben und diese ganzen On/Off-Maschinen haben meist immer eine ordentliche Leistung - würde nur eine On/Off verbauen wenn ihr viel Speichermasse habt, also fix eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] (Betonkernaktivierung - was ich sowieso empfehlen würde sofern ihr betoniert).
Damit du mal ein Gefühl bekommst: Wir haben einen 140m² Bungalow mit "mäßiger" Dämmung (Blockhaus mit 20cm Holz-Außenwänden) und eine modulierende EWP mit 1,5-6kW...die schnurrt jetzt bei 0°C außen mit 24% Leistung vor sich hin!
(Gerade jetzt findest du auch viele Threads hier wo einer nach dem anderen mit zu großen Wärmepumpen und vielen Takten kämpft...)

- 2kWp is nix 😉 trau mich fast was wetten das ihr nach spätestens einem Jahr mehr wollt.
Die Einspeisepreise sind so hoch wie nie und Strom braucht ihr überall im Haus, in diesem Fall sogar zum heizen.
Ich würd min. 5kWp, eher gleich 10kWp drauf machen wenn es sich ausgeht...


1
  •  LeonhardKSB
28.11.2022  (#9)
Puitl, ich fürchte, bellaangel wird sich nach knapp 3 1/2 Jahren nicht mehr melden.🙃

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
28.11.2022  (#10)
UPS sorry, auf das hab ich nicht geschaut 😅
Vielleicht bekomm ich ja Rückmeldung was von meinen Tipps umgesetzt wurde 😁

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
28.11.2022  (#11)
@Puitl 
Danke für deinen Input. Ich hoffe, bellaangel liest es noch, denn ich hatte den Thread aus 2019 aus der Versenkung geholt :D. 
Bei mir ist der Fall (vermutlich...) anders herum.
Bei uns geht sich ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nicht aus und die WP WP [Wärmepumpe] ist eben eine on/off und nicht modulierend mit 6 kW Leistung. 
BKA ist auch kein Thema. 
Ich rechne mit 15-17 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost-West :) - und hoffe, damit wenigstens ein halbwegs gutes Ergebnis zu erhalten.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Anbindeleitung RGK im Arbeitsgraben